SSV BINGEN > ISF > ISF 23.+24.09.2023 in Wies­ba­den — Mel­de­er­geb­nis, Live-Ticker & Protokoll

ISF 23.+24.09.2023 in Wiesbaden - Meldeergebnis, Live-Ticker & Protokoll

ISF WIESBADEN 2023

Mel­de­er­geb­nis und Protokoll

Folgt dem Link zum Mel­de­er­geb­nis, Zeit­plan, Live-Ticker und Protokoll.

2019 eröff­ne­te der SSV Bin­gen mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Inter­na­tio­na­len Schwimm­wett­kampf die neue Sai­son 19/20. Dann kam Coro­na…. Damals brach­ten 479 Teil­neh­mer im Main­zer Tau­berts­berg­bad das Was­ser zum Brodeln.

Auf­grund von Reno­vie­rungs­ar­bei­ten im Tau­berts­berg­bad wird die­ser Wett­kampf ‚Cross-the-River-Cup‘ erst­mals im Hal­len­bad ‚Klein­feld­chen‘ in Wies­ba­den aus­ge­tra­gen. Die Teil­neh­mer­zahl von 277 Schwim­me­rIn­nen trotz gleich­blei­ben­der Ver­ei­ne ist sicher­lich zum größ­ten Teil auf Coro­na zurück­zu­füh­ren, wie in vie­len andern Sport­ar­ten auch. Unter den 40 SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz-Sport­le­rIn­nen befin­den sich 14 Schwim­me­rIn­nen des SSV Bin­gen, die unter dem Dach der SG EWR an den Start gehen. Der Chef­trai­ner des SSV Bin­gen, Alan Kuda­schov, hat 7 Schwim­me­rIn­nen am Start von Jahr­gang 2013 bis 2009. SG-Chef­trai­ner Xavier Ába­los Cue­vas und Trai­ner Wer­ner Gens­wein (2.Mannschaft) schi­cken 7 Bin­ger Sport­le­rIn­nen ins Ren­nen, Jahr­gang 2012 bis 2000.

  • Es kön­nen wie­der ISF-Rekor­de gebro­chen und vie­le Preis­gel­der gewon­nen wer­den, bei Knock­outs, Finals, bes­te Leis­tung, Mann­schafts­prei­se und Rekorden.
  • Es gibt 100m Sprint­prei­se im Finale.
  • Auf den 50mStrecken gibt es erst­mals ein Knock­out-Wett­kampf. Die 6 zeit­schnells­ten Schwim­me­rIn­nen im Vor­lauf tre­ten in einem Knock­out-Fina­le gegen­ein­an­der an. Die KO-Run­den fin­den alle zwei Minu­ten statt. In der ers­ten Run­de schnei­den die zwei lang­sams­ten Schwim­mer aus. In der zwei­ten Run­de ver­las­sen wie­der die zwei lang­sams­ten Schwim­mer das Gesche­hen. Die zwei übrig geblie­be­nen Schwim­mer kämp­fen in einer letz­ten Run­de um das Preisgeld.
  • Prä­miert wer­den eben­falls Deut. Jahr­gangs­re­kor­de, Offe­ne Rekor­de sowie ISF-Rekorde.
  • Die bes­te weib­li­che und männ­li­che Leis­tung aller Ein­zel­starts wird mit einem Preis­geld ausgezeichnet.
  • Und die „Cross-the-River-Cup“-Prämie geht an den Ver­ein mit der höchs­ten Gesamt­punkt­zahl, Gast­ge­ber SSV Bin­gen mit der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz ausgenommen.

Drü­cken wir die Dau­men, dass auch die­ses Jahr wie­der die bevor­ste­hen­de Her­aus­for­de­rung wei­te­re neue Best­leis­tun­gen bei allen antre­ten­den Sport­le­rIn­nen her­vor­brin­gen wird.

(AS)

Previous post Auf­stre­ben­des Talent & Ruhe­stand bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Related posts

Hello.
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0