Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch den SSV Bin­gen e.V. (zur Ver­ein­fa­chung nach­fol­gend „SSV Bin­gen“). Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Wir respek­tie­ren Ihre Pri­vat­sphä­re und füh­len uns daher dem Daten­schutz ver­pflich­tet. SSV Bin­gen gibt die­se Daten­schutz­er­klä­rung ab, um Sie über unse­re Daten­schutz­be­stim­mun­gen und ‑maß­nah­men zu infor­mie­ren. Zudem sol­len Sie erfah­ren, wie Sie bestim­men kön­nen, in wel­cher Form Ihre Infor­ma­tio­nen erfasst und zu wel­chem Zweck die­se ver­wen­det wer­den. Wir haben unse­re Web­sites so struk­tu­riert, dass Sie nor­ma­ler­wei­se SSV Bin­gen im Web besu­chen kön­nen, ohne sich iden­ti­fi­zie­ren oder per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ange­ben zu müs­sen. Die­se Erklä­rung kön­nen Sie auch in der jeweils aktu­ells­ten Fas­sung auf den Web­sei­ten des SSV Bin­gen aufrufen.

1. Ver­ant­wor­tung für die Daten­ver­ar­bei­tung, Namen und Kontaktdaten

SSV Bin­gen e.V., bei Sabi­ne Jung, Im Fron­del 2, D‑55424 Münster-Sarmsheim

KONTAKT

E‑Mail: sabine.jung@ssv-bingen.deInter­net­adres­se: https://ssv-bingen.de/

2. Zwe­cke und Rechts­grund­la­gen der Verarbeitungen

Der SSV Bin­gen ver­ar­bei­tet Daten, die wir von Ihnen erhal­ten, unter Beach­tung der euro­päi­schen und natio­na­len daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen, ins­be­son­de­re der euro­päi­schen Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO). Die Zwe­cke und Rechts­grund­la­gen der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sind:– Ver­trags­er­fül­lung (Mit­glie­der­ver­wal­tung und Auf­trags­aus­füh­rung)– Pro­to­kol­lie­rung der Dienst­leis­tung– Erfül­lung recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen– Abwick­lung von Rekla­ma­tio­nen und Kün­di­gun­gen– Füh­rung eines Online-Kon­tos nach Anmel­dung bzw. Ein­wil­li­gung– News­let­ter-Ver­sand per E‑Mail oder Mes­sa­ge-Ver­sand per Han­dy­num­mer nach Anmel­dung bzw. Ein­wil­li­gung– Eige­ne, berech­tig­te Inter­es­sen der Ver­ar­bei­tung gem. Art.6 Abs.1f DSGVO:

  1. Werb­li­che Anspra­che von Mit­glie­dern und Vereinen
  2. Mit­glie­der-Nach­sor­ge
  3. Infor­ma­ti­on über Mar­ke­ting­ak­tio­nen und neue Dienstleistungen

3. Daten­er­fas­sung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung erstreckt sich auf per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, auf die Erfas­sung nicht per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sowie auf die dar­aus gene­rier­ten sta­tis­ti­schen Auswertungen.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind.Der SSV Bin­gen ver­wen­det per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, um Ihre Anfor­de­run­gen und Inter­es­sen bes­ser berück­sich­ti­gen und Ihnen einen bes­se­ren Ser­vice bie­ten zu kön­nen. Wenn Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an uns wei­ter­ge­ben, kön­nen Sie sich dar­auf ver­las­sen, dass die­se aus­schließ­lich zur Opti­mie­rung des per­sön­li­chen Mit­glie­der­ser­vices des SSV Bin­gen ver­wen­det wer­den. Wir wis­sen das in uns gesetz­te Ver­trau­en sehr zu schät­zen. Der SSV Bin­gen wird Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht zu Mar­ke­ting­zwe­cken an Drit­te ver­kau­fen oder ver­mie­ten bzw. Drit­ten überlassen.Auf eini­gen SSV Bin­gen-Web­sites kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen anfor­dern, Anfra­ge­for­mu­la­re bear­bei­ten und absen­den oder sich um einen Arbeits­platz beim SSV Bin­gen bewer­ben. Auf die­sen Sei­ten kön­nen Sie bei­spiels­wei­se um Anga­be der fol­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gebe­ten wer­den: Name, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail-Adres­se, Benut­zer-IDs und ‑Kenn­wör­ter, Abrech­nungs- und Trans­ak­ti­ons­da­ten, bevor­zug­te Kon­takt­an­schrift, Aus­bil­dung und Beruf sowie Bewerbungsdaten.

Nicht per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

sind Daten zur Web­site­nut­zung und zum Ser­vice­be­trieb, die kei­ner bestimm­ten per­sön­li­chen Iden­ti­tät zuge­ord­net wer­den kön­nen. Der SSV Bin­gen erfasst und ana­ly­siert nicht­per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, um die Nut­zung der Web­sites durch die Besu­cher auszuwerten.Zu den nicht­per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen bei­spiels­wei­se Sei­ten zäh­len, die auf den SSV Bin­gen-Web­sites besucht wer­den, ein­deu­ti­ge URLs, die inner­halb der Web­sites auf­ge­ru­fen wer­den, Brow­ser­typ oder Bild­schirm­auf­lö­sung. Die meis­ten nicht­per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den über Coo­kies oder ande­re Ana­ly­se­tech­no­lo­gien zusam­men­ge­tra­gen. Die SSV Bin­gen Web­sites set­zen Coo­kies, Web-Bea­cons und ande­re Tech­no­lo­gien für die Daten­ana­ly­se und Per­so­na­li­sie­rungs-Ser­vices ein.

4. Daten­ver­wen­dung

Der SSV Bin­gen ver­wen­det per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, um Ihnen einen ver­bes­ser­ten Ser­vice zu bie­ten sowie Ihre Anfor­de­run­gen und Inter­es­sen bes­ser berück­sich­ti­gen zu kön­nen. Eine auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing wird nicht durchgeführt.Insbesondere nut­zen wir Ihre Daten, um Ihre Trans­ak­tio­nen und Buchun­gen zu unter­stüt­zen, mit Ihnen zu kom­mu­ni­zie­ren, Ihnen Ser­vices und Sup­port zu bie­ten, Sie über aktu­el­le Ser­vices und Aktio­nen auf dem Lau­fen­den zu hal­ten sowie beson­de­re Ange­bo­te und eini­ge SSV Bin­gen-Web­sites zu per­so­na­li­sie­ren bzw. bes­ser auf Sie abzu­stim­men. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten wir zur Auf­trags­ab­wick­lung sowie zur Pfle­ge von Mit­glie­der­be­zie­hun­gen und über­mit­teln die­se, soweit not­wen­dig, auch an Drit­te, wie bei­spiels­wei­se Unter­neh­men, die uns bei der Mit­glie­der­be­treu­ung, der Erfül­lung unse­rer Ser­vices sowie bei der Erstel­lung und dem Ver­sand unse­rer Wer­be­ma­te­ria­li­en unter­stüt­zen (Auftragsverarbeitung).Personenbezogene, online erfass­te Daten kön­nen auch mit Infor­ma­tio­nen kom­bi­niert wer­den, die Sie SSV Bin­gen über ande­re Quel­len zur Ver­fü­gung stel­len, bei­spiels­wei­se über unse­ren Mitgliederservice.An SSV Bin­gen wei­ter­ge­ge­be­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen zum Zwe­cke der Daten­zu­sam­men­füh­rung und ‑spei­che­rung sowie zur effi­zi­en­ten Nut­zung des CRM-Sys­tems inner­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes län­der- und grenz­über­grei­fend über­tra­gen werden.Nichtpersonenbezogene Daten wer­den zusam­men­ge­tra­gen, um Daten zur Nutz­bar­keit, Leis­tungs­fä­hig­keit und Effek­ti­vi­tät der SSV Bin­gen-Web­site zu erhal­ten. Mit Hil­fe die­ser Daten wer­den Benut­zer­freund­lich­keit, Nutz­bar­keit und Inhalt der Web­site verbessert.

CRM oder Mitgliederverwaltungssystem

SSV Bin­gen ver­wen­det ein Sys­tem zur Ver­wal­tung und Betreu­ung der Mit­glie­der unter der Bezeich­nung „CRM“. Je nach Art der Mit­glieds- und Ver­eins­ver­tre­ter­be­zie­hung unter­schei­den wir zwi­schen– Anfra­gen- Tem­po­rä­re Mit­glied­schaf­ten– Mit­glied­schaf­ten– Mit­glie­der und Ver­eins­ver­tre­ter mit News­let­ter-Emp­fang– Mit­glie­der und Ver­eins­ver­tre­ter mit Whats­App-Emp­fan­gIm Rah­men des SSV Bin­gen CRM wer­den hier­zu die Mit­glie­der­in­for­ma­tio­nen ver­ar­bei­tet. Dies sind je nach Mit­glie­der­sta­tus Name, Anschrift, Kon­takt­da­ten, Anfra­ge, Kur­se und Mann­schafts­zu­ge­hö­rig­keit, Zah­lungs­me­tho­den, Teil­nah­me am Inter­na­tio­na­len Schwimmfest.

News­let­ter

SSV Bin­gen ver­sen­det mit Ihrer Ein­wil­li­gung News­let­ter an Ihre E‑Mail-Adres­se um für eige­ne Dienst­leis­tun­gen zu wer­ben und zu infor­mie­ren. Die Ein­wil­li­gung ertei­len Sie bei der Anmel­dung zum News­let­ter. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Der Wider­ruf kann z.B. durch Klick auf den Abmel­de­link erfol­gen, der am Ende eines jeden News­let­ters ange­ge­ben ist. Der Wider­ruf ist auch tele­fo­nisch oder via E‑Mail beim Mit­glie­der­ser­vice mög­lich (vgl. Abschnitt 1. oben).Über ein­zel­ne Funk­tio­na­li­tä­ten unse­res News­let­ters kön­nen wir stan­dard­mä­ßig auto­ma­ti­siert nach­voll­zie­hen, wel­che Inhal­te unse­res News­let­ters für unse­re Mit­glie­der und Ver­eins­ver­tre­ter beson­ders inter­es­sant sind. Wir ver­wen­den die Ergeb­nis­se die­ser pseud­ony­mi­sier­ten Aus­wer­tun­gen aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Ange­bots­ver­bes­se­rung. Eine per­so­nen­ge­naue Zuord­nung der Ergeb­nis­se erfolgt nicht.

Whats­App

SSV Bin­gen ver­sen­det mit Ihrer Ein­wil­li­gung Mes­sa­ges an Ihre Han­dy­num­mer, um für eige­ne Dienst­leis­tun­gen zu wer­ben. Die Ein­wil­li­gung ertei­len Sie mit der Nach­richt “START”. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft durch Ein­ga­be „STOP“ wider­ru­fen. Für die Nut­zung die­ses Diens­tes wird ein bestehen­des Mes­sa­ging Kon­to bei dem jewei­li­gen Anbie­ter benötigt.Verantwortlicher Anbie­ter des Mes­sen­gers ist die Whats­App, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA (“Whats­App”) mit der Daten­schutz­er­klä­rung abruf­bar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policyWhats­App erhält per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (ins­be­son­de­re Meta­da­ten der Kom­mu­ni­ka­ti­on), die auch auf Ser­vern in Staa­ten außer­halb der EU (z.B. USA) ver­ar­bei­tet wer­den, in denen kein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau gewähr­leis­tet wer­den kann. Whats­app ist aller­dings unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garan­tie, das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein­zu­hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten die oben ste­hen­den Daten­schutz­richt­li­ni­en des Mes­sen­gers. Der Ver­sen­der hat weder genaue Kennt­nis noch Ein­fluss auf die Daten­ver­ar­bei­tung den jewei­li­gen Anbieter.

Coo­kies und Drittanbieter-Medienunternehmen

Der SSV Bin­gen ver­wen­det unter Umstän­den Dritt­an­bie­ter-Medi­en­un­ter­neh­men, um Wer­be­an­zei­gen für SSV Bin­gen-Ser­vices auf den Web­sites ande­rer Unter­neh­men zu plat­zie­ren. Wenn Sie eine Web­sei­te auf­ge­ru­fen haben, auf der Wer­be­an­zei­gen von SSV Bin­gen erschei­nen, legt das betref­fen­de Online-Medi­en­un­ter­neh­men mög­li­cher­wei­se ein Coo­kie oder ein Web-Bea­con auf Ihrem Com­pu­ter ab. Auf die­se Wei­se kann das Online-Medi­en­un­ter­neh­men den Com­pu­ter erken­nen, wenn über die­sen die Web­site erneut auf­ge­ru­fen wird, oder es kann ermit­telt wer­den, wie Wer­be­ak­tio­nen bei den Benut­zern ankom­men. Die­se Daten sind anonym und nicht mit per­sön­li­chen Daten auf dem Com­pu­ter des Benut­zers oder mit einer SSV Bin­gen-Daten­bank ver­knüpft. SSV Bin­gen hat kei­nen Zugriff auf Daten, die vom Online-Medi­en­un­ter­neh­men zusam­men­ge­tra­gen wur­den. Um zu ver­mei­den, dass Online-Medi­en­un­ter­neh­men Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter able­gen, müs­sen Sie die Web­sites der ein­zel­nen Medi­en­un­ter­neh­men besu­chen und die Coo­kies nach Anwei­sung ent­fer­nen oder den Coo­kie-Fil­ter Ihres Brow­sers ent­spre­chend einstellen.Ein “Coo­kie” ist eine klei­ne Daten­da­tei, die von einer Web­site auf die Fest­plat­te Ihres Com­pu­ters über­tra­gen wird. Der  SSV Bin­gen sen­det Coo­kies, wenn Sie auf unse­rer Web­site sur­fen, etwas kau­fen, Infor­ma­tio­nen anfor­dern oder per­so­na­li­sie­ren bzw. sich für bestimm­te Ser­vices regis­trie­ren las­sen. Wenn Sie die Coo­kies auf unse­rer Web­site akzep­tie­ren, haben wir kei­nen Zugriff auf Ihre per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen, aber mit Hil­fe der Coo­kies kön­nen wir Ihren Com­pu­ter iden­ti­fi­zie­ren. Coo­kies wer­den im All­ge­mei­nen nach “sit­zungs­be­zo­ge­nen” und “per­ma­nen­ten” Coo­kies unterschieden.“Sitzungsbezogene” Coo­kies ver­blei­ben nicht auf Ihrem Com­pu­ter, wenn Sie unse­re Web­site ver­las­sen oder Ihren Brow­ser schlie­ßen. Mit Hil­fe der zusam­men­ge­tra­ge­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Nut­zungs­mus­ter und ‑struk­tu­ren unse­rer Web­site ana­ly­sie­ren. Auf die­se Wei­se kön­nen wir unse­re Web­site immer wei­ter opti­mie­ren, indem wir den Inhalt oder die Per­so­na­li­sie­rung ver­bes­sern und die Nut­zung vereinfachen.“Permanente” Coo­kies sind Coo­kies, die auf Ihrem Com­pu­ter ver­blei­ben. Sie wer­den ver­wen­det, um Buchungs‑, Per­so­na­li­sie­rungs- und Regis­trie­rungs-Ser­vices zu ver­ein­fa­chen. Coo­kies kön­nen bei­spiels­wei­se fest­hal­ten, was Sie zur Buchung aus­ge­wählt haben, wäh­rend Sie wei­ter in unse­ren Rei­se­an­ge­bo­ten stö­bern. Zudem müs­sen Sie Ihr Kenn­wort auf Web­sei­ten, für die eine Anmel­dung erfor­der­lich ist, nur ein­mal ein­ge­ben. “Per­ma­nen­te” Coo­kies kön­nen vom Benut­zer manu­ell ent­fernt werden.Die meis­ten Brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies stan­dard­mä­ßig. Sie kön­nen Coo­kies jedoch nor­ma­ler­wei­se ableh­nen oder bestimm­te Coo­kies selek­tiv akzep­tie­ren, indem Sie die Brow­ser­ein­stel­lun­gen ent­spre­chend anpas­sen. Wenn Sie Coo­kies deak­ti­vie­ren, ste­hen Ihnen unter Umstän­den bestimm­te Fea­tures auf unse­rer Web­site nicht zur Ver­fü­gung, und eini­ge Web­sei­ten wer­den mög­li­cher­wei­se nicht rich­tig angezeigt.

Web-Bea­cons

Eini­ge SSV Bin­gen-Web­sei­ten und E‑Mail-News­let­ter im HTML-For­mat ver­wen­den Web-Bea­cons in Ver­bin­dung mit Coo­kies, um Gesamt­sta­tis­ti­ken zur Web­site­nut­zung zu erstel­len. Ein Web-Bea­con ist ein elek­tro­ni­sches, unsicht­ba­res Bild, das auch als Ein­pi­xel-GIF oder lee­res GIF bezeich­net wird. Web-Bea­cons kön­nen bestimm­te Infor­ma­ti­ons­ty­pen auf dem Com­pu­ter eines Besu­chers erken­nen, etwa die Coo­kie-Num­mer eines Besu­chers, Zeit und Datum des Sei­ten­auf­rufs sowie eine Beschrei­bung der Sei­te, auf der sich das Web-Bea­con befin­det. Sie kön­nen eini­ge Web-Bea­cons unbrauch­bar machen, indem Sie die mit ihnen ver­bun­de­nen Coo­kies ablehnen.

Goog­le Analytics

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP- Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Goog­le Web Fonts

Für ein ein­heit­li­ches Nut­zer­er­leb­nis bin­den wir Schrift­ar­ten („Web Fonts“) ein, die von Goog­le bereit gestellt wer­den. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO dar. Sobald Sie eine Sei­te öff­nen, lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in Ihren Brow­ser Cache, um Tex­te und Fonts kor­rekt darszustellen.Zu die­sem Zweck wird eine direkt Ver­bin­dung zu einem Goog­le Ser­ver her­ge­stellt. Goog­le erkennt so, dass Sie die Web­site über Ihre IP Adres­se besucht haben. Sofern Ihr Brow­ser kei­ne Web Fonts unter­stützt, wer­den Stan­dard Fonts verwendet.Weitere Infor­ma­tio­nen zur Ver­wen­dung Ihrer Daten fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in Goo­gles Daten­schutz­be­stim­mun­gen unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Face­book

All­ge­mei­nes Prä­fe­renz­ma­nage­ment zu nut­zer­spe­zi­fi­schem Wer­be­tar­ge­ting, Cus­tom Audi­en­ces­Face­book ver­wen­det zur Bereit­stel­lung von Mes­sun­gen und Ziel­grup­pen­aus­rich­tung von Wer­be­an­zei­gen Coo­kies, Web Bea­cons und ande­re Spei­cher­tech­no­lo­gien. Damit sam­melt und erhält Face­book Infor­ma­tio­nen von unse­rer Web­site und ande­ren Stel­len im Inter­net. Wenn Sie die­sem Spei­chern von Infor­ma­tio­nen wider­spre­chen möch­ten, kön­nen Sie fol­gen­den Link benut­zen: http://www.youronlinechoices.com/de/. Auf unse­rer Web­site wer­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tools von Face­book ein­ge­setzt, ins­be­son­de­re Web­site Cus­tom Audi­en­ces. Für das Pro­dukt Web­site Cus­tom Audi­en­ces wird der Face­book Coo­kie angesprochen.Weitere Infor­ma­tio­nen über Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­richt­li­ni­en von Face­book oder ver­wen­den Sie fol­gen­den Link, um die Tools zu deak­ti­vie­ren: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads

Kalender.digital

Unse­re Web­sei­te ver­wen­det die Online Kalen­der Anwen­dung Kalender.digital, um Sie über unse­re anste­hen­den Ter­mi­ne zu informieren.

Bei der Nut­zung von Kalender.digital wer­den Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te ein­schließ­lich Ihrer anony­mi­sier­ten IP-Adres­se und die von Ihnen bei Kalender.digital ein­ge­ge­ben Daten auf dem Kalender.digital Ser­ver gespeichert.

Sie kön­nen eine sol­che Daten­über­tra­gung jedoch ver­hin­dern, wenn Sie in Ihrem Brow­ser “Java­script” deak­ti­vie­ren. In dem Fal­le kön­nen jedoch kei­ne Ter­mi­ne ange­zeigt werden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dar­über wie Kalender.digital Ihre Daten ver­wen­det fin­den Sie unter: https://kalender.digital/c/privacy

Rechts­grund­la­ge ist Arti­kel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Daten­schutz­grund­ver­ord­nung, denn die Ver­ar­bei­tung der Daten dient der Wah­rung unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Nut­zer­er­fah­rung sowie der Bewer­bung und Dar­stel­lung unse­rer Leistungen.

5. Daten­wei­ter­ga­be

Der SSV Bin­gen wird Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht an Drit­te ver­kau­fen oder ver­mie­ten bzw. Drit­ten über­las­sen. Der SSV Bin­gen über­mit­telt Mit­glie­der- und Ver­eins­ver­tre­ter­da­ten inner­halb des Ver­eins und an Part­ner des SSV Bin­gen, jedoch aus­schließ­lich zu dem unter dem Abschnitt “Wie wer­den Ihre Daten ver­wen­det?” beschrie­be­nen Zweck.Der SSV Bin­gen arbei­tet mit Dritt-Ser­vice Pro­vi­dern und Dritt­an­bie­tern zusam­men, um Ihnen voll­stän­di­ge Ser­vices  im Sin­ne der Aus­füh­run­gen oben im Abschnitt “4. Daten­ver­wen­dung” bie­ten zu kön­nen. Anbie­ter und Ser­vice Pro­vi­der sind dazu ver­pflich­tet, die vom SSV Bin­gen erhal­te­nen Daten ver­trau­lich zu behan­deln und aus­schließ­lich zum Zwe­cke des Ser­vices und der Abwick­lung im Auf­trag des SSV Bin­gen zu ver­wen­den. Um unse­ren Mit­glie­dern und Ver­eins­ver­tre­tern den best­mög­li­chen Ser­vice zu bie­ten, kann der SSV Bin­gen sei­ne Ser­vice Pro­vi­der wech­seln, oder es wer­den Part­ner­ver­trä­ge mit wei­te­ren Ser­vice Pro­vi­dern abgeschlossen.Der SSV Bin­gen gibt im Übri­gen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te wei­ter, es sei denn, wir sind durch gesetz­li­che Bestim­mun­gen dazu verpflichtet.Der SSV Bin­gen könn­te mit einem ande­ren Ver­ei­nen zusam­men­ge­hen oder koope­rie­ren, oder eini­ge bzw. alle damit im Zusam­men­hang ste­hen­den Ver­eins­spar­ten könn­ten aus­ge­glie­dert wer­den. Soll­te es zu solch einer Zusam­men­le­gung oder Koope­ra­ti­on kom­men, ist der SSV Bin­gen bemüht, Sie im Fal­le einer Wei­ter­ga­be Ihrer per­sön­li­chen Daten an den ande­ren Ver­ein recht­zei­tig dar­über in Kennt­nis zu set­zen, um Ihnen auch wei­ter­hin einen opti­ma­len Ser­vice bie­ten zu können.

6. Dau­er der Datenverarbeitung

Der SSV Bin­gen ver­wen­det Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Dau­er der Mit­glied­schaft und Kon­takt­pfle­ge. Die­se kann auf unter­schied­li­che Arten aus­ge­prägt sein und zwar durch Teil­nah­me am:– Online-Kon­to für die Dau­er der Teil­nah­me– News­let­ter-Ver­sand bis zur Abmel­dung bzw. zum Wider­ruf Ihrer erteil­ten Ein­wil­li­gung– Mes­sa­ge-Ver­sand bis zur Abmel­dung bzw. zum Wider­ruf Ihrer erteil­ten Ein­wil­li­gung– Anfra­ge bis zu zwei Jah­re nach Ihrer letz­ten Anfra­ge– Miglied­schaft für die Dau­er der Mit­glied­schaft und zwei Jah­re dar­über hin­aus­Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung sind in der Regel Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung, die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen in Bezug auf die Auf­be­wah­rungs­pflich­ten und unse­re Ein­schät­zung aus unse­rem CRM-System.Darüber hin­aus sind wir auf­grund gesetz­li­cher Rege­lun­gen ver­pflich­tet, rech­nungs­le­gungs­re­le­van­te Infor­ma­tio­nen bis zu 10 Jah­re auf­zu­be­wah­ren. Die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dür­fen wir auch auf Ihre Anfor­de­rung hin nicht löschen.

7. Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Der SSV Bin­gen ist bestrebt, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kor­rekt zu spei­chern. Wir haben Tech­no­lo­gien, Ver­wal­tungs­ver­fah­ren und Richt­li­ni­en imple­men­tiert, die eine kor­rek­te Spei­che­rung von Mit­glieds­da­ten gewähr­leis­ten sol­len. Soweit Sie sich für die jewei­li­gen Funk­tio­na­li­tä­ten ange­mel­det haben, gewäh­ren wir Ihnen Zugriff auf Ihre per­sön­li­chen Daten und ermög­li­chen Ihnen Online­zu­griff, damit Sie bestimm­te Daten bei Bedarf ändern kön­nen. Zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re und Ihrer Sicher­heit ergrei­fen wir zudem die not­wen­di­gen Maß­nah­men zur Über­prü­fung Ihrer Iden­ti­tät (etwa durch Ein­ga­be eines Kenn­wor­tes und einer Benut­zer-ID), bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre Daten gewäh­ren. Auf bestimm­te Berei­che von SSV Bin­gen-Web­sites kön­nen unter Umstän­den nur berech­tig­te Per­so­nen zugrei­fen, indem sie ein spe­zi­el­les Kenn­wort oder eine ande­re per­sön­li­che Ken­nung ein­ge­ben. Am effek­tivs­ten kön­nen Sie Ihre per­sön­li­chen Daten anzei­gen und ändern, indem Sie zu der Web­sei­te zurück­keh­ren, auf der Sie Ihre Daten ursprüng­lich ein­ge­ge­ben haben, und die Anwei­sun­gen auf die­ser Web­sei­te befolgen.Sie haben das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung und Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung über die bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Löschung erfolgt, wenn kei­ne Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen. Solan­ge die Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen, kann eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung vor­ge­nom­men werden.

8. Recht auf Wider­spruch, Daten­über­trag­bar­keit und Wider­ruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung und das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit. Sofern die Ver­ar­bei­tung auf einer Ein­wil­li­gung beruht wie z.B. im Fal­le der Ein­wil­li­gung zur Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, kann die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen werden.

9. Beschwer­de­recht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. Die Kon­takt­da­ten der für uns zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de lauten:Der Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit Rhein­land-Pfalz, Post­fach 30 40, 55020 Mainz

10. Erfor­der­lich­keit der Datenbereitstellung

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist erfor­der­lich, um die Geschäfts­be­zie­hung aus­füh­ren zu kön­nen, ins­be­son­de­re in Bezug auf Ihre Akti­vi­tä­ten im SSV Bin­gen  Online-Kon­to oder den News­let­ter. Bei Nicht­be­reit­stel­lung der Daten kann die Nut­zung der genann­ten Funk­tio­nen in Tei­len oder voll­stän­dig unmög­lich sein.

11. Ände­run­gen die­ser Erklä­rung und Ihre Einwilligung

Soll­te es Aktua­li­sie­run­gen der Online-Daten­schutz­er­klä­rung des SSV Bin­gen geben, stel­len wir die­se Ände­run­gen bereit und aktua­li­sie­ren das Ände­rungs­da­tum die­ses Doku­ments ent­spre­chend. Auf die­se Wei­se wis­sen Sie zu jeder Zeit, wel­che Daten wir erfas­sen, wie die­se ver­wen­det wer­den und wel­che Optio­nen Ihnen zur Ver­fü­gung stehen.Mit der Benut­zung unse­rer Web­sites und Inan­spruch­nah­me unse­rer Diens­te stim­men Sie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung zu.

Daten­schutz­er­klä­rung und Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz vom 23. Mai 2018