Kei­nen pas­sen­den Kurs gefun­den oder aus­ge­bucht? Mel­den Sie sich auf unse­rer Inter­es­sen­ten­lis­te an:

Wir ver­öf­fent­li­chen ab Novem­ber wei­te­re Kur­se. Las­sen Sie sich von uns infor­mie­ren, sobald neue Kur­se online buch­bar sind und tra­gen Sie sich unver­bind­lich in unse­re Schwimm­kurs Inter­es­sen­ten­lis­te ein:

Die Stu­fen zum siche­ren Schwim­men im tie­fen Becken

01

ENTCHEN
Das ers­te Mal Schwimmen

Beim ENTCHEN Kurs wird die Was­ser­ge­wöh­nung geschult. Wir zie­len dar­auf, Ihr Kin­der dar­an zu gewöh­nen, selbst­stän­dig und ohne Beglei­tung eines Eltern­teils an einem Schwimm­kurs teil­zu­neh­men. Schritt für Schritt neh­men wir die Angst vor dem Ele­ment Was­ser und baut Ihr Kind (Selbst-) Ver­trau­en auf. Dabei set­zen wir moti­vie­ren­de klei­ne Zwi­schen­schrit­te und ver­lei­hen Abzei­chen. Wäh­rend des Kur­ses ist stets ein Trai­ner mit Ihrem Kind im Was­ser und setzt immer wie­der moti­vie­ren­de Zwischenziele.
Schwimmabzeichen Entchen
0 %
Was­ser­ge­wöh­nung und Spaß. Spie­le­risch füh­ren wir Ihr Kind ans Ele­ment Was­ser und ver­tei­len Moti­va­ti­ons­ab­zei­chen. Das neue Was­ser­ge­fühl erleich­tert Ihrem Kind nach­fol­gen­de Kur­se erheblich.
02

SEEPFERDCHEN
Auf ins tie­fe Becken

Vom Becken­rand ohne Hand zu geben ins dunk­le Blau sprin­gen? Für Ihr Kind kein Pro­blem. Der Kurs­lei­ter bringt Schwimm­tech­nik näher und trai­niert mit Ihrem Kind auf das Schwimm­ab­zei­chen, das die­sem Kurs sei­nen Namen gibt: das SEEPFERDCHEN. Dafür müs­sen u.a. 25 Meter in einer Schwimm­art in Bauch- oder Rücken­la­ge zurück­ge­legt werden.
Schwimmabzeichen Seepferdchen
0 Meter
So vie­le Meter kann Ihr Kind schwim­men, wenn es das SEEPFERDCHEN Abzei­chen besteht. Dies ent­spricht einer kur­zen Bahn im Schwimmbad.
3

SEERÄUBER
Sicher­heit über 4 Bah­nen gewinnen

Die­ser Kurs schließt die Lücke zwi­schen dem See­pferd­chen und dem Bron­ze Abzeichen:
100 Meter sicher, Tech­nik gerecht und ohne Pau­se am Stück schwim­men, außer­dem fünf Meter Stre­cken­tau­chen mit anschlie­ßen­dem Her­auf­ho­len eines Gegen­stan­des aus min­des­tens einem Meter Was­ser­tie­fe: Das erfor­dert Sicher­heit in Schwimm­tech­nik, kon­trol­lier­te Atmung und Aus­dau­er. Erst dann ist Ihr Kind ein ech­ter SEERÄUBER 🙂
Schwimmabzeichen Seeräuber
0 Meter
So vie­le Meter kann Ihr Kind schwim­men, wenn es das SEERÄUBER Abzei­chen besteht. Dies ent­spricht vier kur­zen Bah­nen im Schwimmbad.
04

BRONZE
Aus­dau­ernd und Tech­nik gerecht Schwimmen

Ihr Kind ist Schwimm­sport begeis­tert und möch­te ger­ne wei­ter­hin die­sen Sport betrei­ben? Sie wis­sen aber nicht, ob es schon beim Trai­ning mit­hal­ten kann? Das BRONZE Abzei­chen ist auch unter dem Namen Frei­schwim­mer bekannt. Es berei­tet Ihr Kind auf das Schwimm­trai­ning im Ver­ein vor: Hier wird Ihr Kind die Grund­zü­ge des Kraul­schwim­mens erler­nen und bis zu 200 Meter am Stück schwim­men. So ist Ihr Kind bes­tens vor­be­rei­tet, am regu­lä­ren Ver­eins­trai­ning teilzunehmen.
Schwimmabzeichen Bronze
0 Meter
So vie­le Meter kann Ihr Kind Tech­nik gerecht schwim­men, wenn es das BRONZE Abzei­chen besteht. Dies ent­spricht acht kur­zen Bah­nen im Schwimmbad.
Unser Schwimm­kurs­an­ge­bot

War­um Schwimm­kur­se beim SSV Bingen

Seit unse­rer Grün­dung 1971 betrei­ben wir zuver­läs­sig und sicher Schwimm­kur­se. Wir wen­den dabei moder­ne Metho­den an. Unse­re Trai­ner sind moti­viert und tei­len sich die Lei­den­schaft für den Schwimm­sport. Unse­re Kur­se fin­den in der Rhein­wel­le (Gau-Alges­heim, zwi­schen Bin­gen und Ingel­heim), Gen­sin­gen und in Bad Kreuz­nach statt.

Ler­ne unser Schwimm­kurs­an­ge­bot kennen.

Erfah­re­ne Trainer

Unse­re Trai­ner haben eines gemein­sam: Erfah­rung und Lei­den­schaft für den Schwimmsport.

Moti­vie­ren­de Zwischenziele

Wäh­rend des Kur­ses ist stets ein Trai­ner mit Ihrem Kind im Was­ser und setzt immer wie­der moti­vie­ren­de Zwischenziele.

Moder­ne Methoden

Die Inhal­te sind immer den Fer­tig­kei­ten Ihre Kin­des und des indi­vi­du­el­len Kön­nens ange­passt, so dass Über- und Unter­for­de­rung ver­mie­den wer­den kann. Spaß am und Sicher­heit im Was­ser ist unser Ziel.

Mehr­stu­fi­ges System

Stu­fe für Stu­fe neh­men wir die Angst vor dem Ele­ment Was­ser und baut Ihr Kind (Selbst-)Vertrauen auf.

FAQs

Häu­fi­ge Fra­gen zu unse­ren Schwimmkursen

Ich habe mei­nen Wunsch­kurs nicht gefunden.

Ist Ihr Wunsch­kurs aus­ge­bucht? Dann ver­su­chen Sie es bit­te an einem unse­rer ande­ren Stand­or­te. Sicher ist dort noch ein Platz in Ihrem Wunsch­kurs frei.

Wird Ihr Wunsch­kurs gar nicht ange­bo­ten? Wir ver­öf­fent­li­chen dem­nächst wei­te­re Kur­se. Las­sen Sie sich von uns infor­mie­ren, sobald neue Kur­se online buch­bar sind und tra­gen Sie sich unver­bind­lich in unse­re Schwimm­kurs Inter­es­sen­ten­lis­te ein:

Wie kann ich mei­nen Schwimm­kurs bezahlen?

Die Bezah­lung erfolgt direkt nach Ein­ga­be der Teil­neh­mer­da­ten. Wir bie­ten die Zah­lungs­me­tho­den Pay­Pal, Giro­pay und Kre­dit­kar­te an. Wir arbei­ten dar­an, wei­te­re Bezahl­me­tho­den zu akti­vie­ren. Eine nach­träg­li­che oder zeit­ver­setz­te Bezah­lung ist nicht möglich.

Gibt es eine Förderung?

Ja. Wir wol­len, dass alle Kin­der die Mög­lich­keit haben, Schwim­men zu ler­nen, und för­dern daher 50% der Schwimm­kurs­ge­bühr nach Buchung eines Kur­ses und Vor­la­ge eines sozia­len Nach­wei­ses. Bit­te sen­den Sie die­sen mit der Num­mer der Buchungs­be­stä­ti­gung per Email an uns: schwimmkurs@ssv-bingen.de

Wie funk­tio­niert die Schwimm­kurs App?

myteam App (TEQneers)

myteam App (TEQ­neers)

In unse­rer Schwimm­kurs App sehen Sie immer die aktu­ells­ten Kurs­ter­mi­ne und kön­nen für bestimm­te Ter­mi­ne ab- oder zusa­gen. Der Kurs­lei­ter erhält auto­ma­tisch eine Nach­richt und hat vor Trai­nings­be­ginn eine voll­stän­di­ge Lis­te aller Teil­neh­mer. Soll­te der Kurs ein­mal aus­fal­len oder ver­scho­ben wer­den, wer­den Sie über die App infor­miert. Soll­te ein neu­er Kurs­ter­min hin­zu kom­men, wer­det ihr eben­falls über die App infor­miert. Der Kurs­lei­ter notiert über die Schwimm­kurs zudem die Anwe­sen­heit Ihres Kindes.

Wie bekom­me ich nun die Schwimm­kurs App?

  • Nach der erfolg­rei­chen Buchungs­be­stä­ti­gung erhal­ten Sie eine wei­te­re Email von uns mit dem Zugangs­code zur Schwimm­kurs App und einer kur­zen Beschrei­bung des Schwimmkurses.
  • Laden Sie die myteam App (TEQ­neers) aus dem Play­s­to­re oder App­S­to­re her­un­ter (Links wei­ter unten).
  • Geben Sie den Zugangs­code aus der Email ein.
  • Geben Sie den Vor- und Nach­na­men (Ihres Kin­des) ein. Falls Sie die App bereits für ein ande­res Kind her­un­ter­ge­la­den hast, kön­nen Sie auch meh­re­re Kin­der in einer Fami­lie orga­ni­sie­ren (Benut­zer > Fami­lie > Fami­lie Vor­na­me Nach­na­me > Fami­li­en­mit­glied ein­la­den: Gül­ti­ge Email Adres­se Ihrer Wahl; auch bereits verwendete).

Fer­tig. Viel Spaß mit der Schwimm­kurs App 🙂

Wie kann ich Bescheid geben, wenn mein Kind nicht kom­men kann, zum Bei­spiel weil es krank ist?

Bit­te sagen Sie über unse­re Schwimm­kurs App (sie­he oben) die Ter­mi­ne ab- oder zu.

Kann ein Ter­min nach­ge­holt wer­den, wenn mein Kind zu einem Ter­min nicht kom­men kann, zum Bei­spiel weil es krank ist?

Nor­ma­ler­wei­se nein. Ein Ter­min, der nicht wahr­ge­nom­men wird, kann nicht nach­ge­holt wer­den, da unmit­tel­bar neue Kur­se anschlie­ßen werden.

Wann soll ich da sein? Wie geht es dann weiter?

Brin­gen Sie Ihr Kind 15 Minu­ten vor Kurs­be­ginn zum Bad­ein­gang. In der Rhein­wel­le ist der Ein­gang für Kur­se nicht der Besu­cher­ein­gang son­dern lin­ker­hand an der Trep­pe zum Vereinseingang.

Der Kurs­lei­ter wird Sie und Ihr Kind in Emp­fang neh­men. Beglei­ten Sie Ihr Kind zum Umzie­hen in die Umklei­de­ka­bi­nen. Ver­las­sen Sie bit­te anschlie­ßend die Kabi­nen. Man­che Stand­or­te wie Buden­heim bie­ten ein Café, in dem Sie sich wäh­rend des Kur­ses auf­hal­ten können.

Neh­men Sie Ihr Kind pünkt­lich zum Ende des Kur­ses wie­der in Emp­fang. In Buden­heim und Bad Kreuz­nach betre­ten Sie dazu die Umklei­de­ka­bi­nen ca. 10 Minu­ten vor Kur­sen­de. In der Rhein­wel­le wird Ihnen ein Kurs­lei­ter die Tür des Ver­eins­ein­gangs öffnen.

Darf ich zum Zuschau­en ins Bad?

Nor­ma­ler­wei­se nein. Wir ver­mit­teln Ihrem Kind in unse­ren Kur­sen, dass es Ver­trau­en zum Ele­ment Was­ser und zu unse­ren Kurs­lei­tern fasst. Dies ist die Vor­aus­set­zung für siche­res Schwim­men. Dafür benö­ti­gen wir die vol­le Auf­merk­sam­keit Ihres Kin­des und so wenig Ablen­kung wie mög­lich. Wir haben die Erfah­rung gemacht, dass sich Kin­der in Schwimm­kur­sen bes­ser kon­zen­trie­ren kön­nen, wenn kein Eltern­teil anwe­send ist. Wir bit­ten Sie daher, Ihrem Kind ledig­lich beim Umzie­hen zu hel­fen und ansons­ten nicht wäh­rend des Kur­ses am Lehr­schwimm­be­cken zu warten.

Aus­nah­me. Damit Sie sich einen Ein­druck vom Fort­schritt Ihres Kin­des machen kön­nen, dür­fen Sie in der drit­ten und neun­ten Stun­de in Rück­spra­che mit dem Kurs­lei­ter am Kurs teilnehmen.

Bit­te beach­ten Sie: Spe­zi­ell in der Rhein­wel­le ist die Situa­ti­on so, dass Begleit­per­so­nen grund­sätz­lich Ein­tritt zah­len müss­ten, woll­ten sie ins Bad. Bei­spiel: Ihr Kind schwimmt im Kurs. Sie möch­ten allei­ne oder mit dem klei­nen Geschwis­ter­chen wäh­rend­des­sen schwim­men. In die­sem Fall ver­las­sen Sie bit­te nach dem Umklei­den das Bad über den Ver­eins­ein­gang und lösen an der Kas­se ein Ticket.

Wel­che Schwimm-Uten­si­li­en braucht mein Kind?

Für den Schwimm­kurs benö­tigt Ihr Kind:
  • Bade­an­zug bzw. Badehose
  • Schwimm­bril­le
  • Für Kin­der mit lan­gen Haa­ren darf es auch eine Bade­kap­pe sein
  • Min­des­tens ein tro­cke­nes gro­ßes Badehandtuch
  • Opti­ma­ler­wei­se eine Bade­ta­sche, um alles zu verstauen
  • Sham­poo zum kurz Abdu­schen nach dem Schwimmkurs
  • Optio­nal Bade­schlap­pen. In die­sem Fall bit­te dar­auf ach­ten, dass sie nicht lie­gen bleiben
  • War­me Klei­dung vor und nach dem Trai­ning, auch an Sommertagen

Bit­te üben Sie mit Ihren Kin­dern das Umzie­hen in Bade­klei­dung, das Anzie­hen von Schwimm­bril­len und Bade­kap­pen. Schwimm­bril­len und Bade­kap­pen zie­hen sich leich­ter an, wenn sie vor­her kurz nass gemacht wurden.

Unse­re Kurs­lei­ter

Ver­ant­wor­tung & Erfahrung

Unse­re Trai­ner sind selbst aus­ge­bil­de­te Schwim­mer. Sie brin­gen aus­gie­bi­ge Erfah­rung in der Schwimm-Aus­bil­dung mit. Mit Geduld und Fein­ge­fühl füh­ren sie die Klei­nen an das nas­se Ele­ment und beglei­ten sie bei ihren ers­ten Erfolgen.

Schwimm­trai­ne­rin und Kursleiterin

Laris­sa
Beitz

Kurs­lei­ter Assistent

Lau­renz
Bott

Kurs­lei­ter Assistentin

Mela­nie
Bott

Kurs­lei­ter

Jus­tin
Emrich

Kurs­lei­ter

Kon­rad
Fro­wein

Kurs­lei­te­rin

Läti­tia
Klee

Schwimm­trai­ner und Kursleiter

Alan
Kuda­schov

Kurs­lei­ter

Jonas
Lun­ken­hei­mer

Kurs­lei­te­rin

Mai­lin
Rie­gel

Schwimm­trai­ne­rin und Kursleiterin

Jas­min
Scheff­ler

Kurs­lei­ter

Ced­ric
Schmitt

Schwimm­trai­ner und Kursleiter

Yan­nik
Was­ser­zier

Schwimm­bä­der

Trai­nings­stät­ten des SSV Bingen

Erfah­ren Sie mehr über Anfahrt, Park­mög­lich­kei­ten sowie Beson­der­hei­ten der Bäder in Bezug auf Trai­nings und Schwimmkurse

Über die Rhein­wel­le (Gau-Alges­heim)

Die rhein­wel­le ist das wich­tigs­te Schwimm­bad des SSV Bin­gen für Trai­ning und Schwimm­kur­se. Nahe Gau-Alges­heim ist sie nahe­zu mit­tig zwi­schen den Städ­ten Bin­gen und Ingel­heim gele­gen und gilt als Vor­zei­ge­pro­jekt kom­mu­na­ler Entwicklung.

Adres­se
Bin­ger Str. 99
55435 Gau-Algesheim

Anfahrt und Parken

Das Bad ist über den regio­na­len Bus­ver­kehr an die umge­ben­den Städ­te ange­bun­den. Es befin­den sich genü­gend Park­mög­lich­kei­ten vor dem Schwimmbad.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Wir tref­fen uns lin­ker­hand des Gebäu­des an der Ver­eins­trep­pe und nicht vor dem Haupt­ein­gang oder der Kas­se. Bit­te sei­en Sie 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kurs­be­ginn vor Ort.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Spe­zi­ell in der Rhein­wel­le ist die Situa­ti­on so, dass Begleit­per­so­nen grund­sätz­lich Ein­tritt zah­len müss­ten, woll­ten sie ins Bad. Bei­spiel: Ihr Kind schwimmt im Kurs. Sie möch­ten allei­ne oder mit dem klei­nen Geschwis­ter­chen wäh­rend­des­sen schwim­men. In die­sem Fall ver­las­sen Sie bit­te nach dem Umklei­den das Bad über den Ver­eins­ein­gang und lösen an der Kas­se ein Ticket.

Über die Kreuz­nacher Dia­ko­nie (Bad Kreuznach)

Wahr­schein­lich ken­nen nur die Wenigs­ten unter Ihnen das Dia­ko­nie Hal­len­bad. Die­ses ist der Kreuz­nacher Dia­ko­nie ange­schlos­sen und wird von ihr betrie­ben. Mit ihren zwei Lehr­schwimm­be­cken wird es vom SSV Bin­gen aus­schließ­lich für ENTCHEN und SEEPFERDCHEN Schwimm­kur­se genutzt.

Adres­se
Wal­de­mar­str. 4
55543 Bad Kreuznach

Anfahrt und Parken

Das Dia­ko­nie-Gelän­de kann nicht befah­ren wer­den. Bit­te par­ken Sie außer­halb des Gelän­des, also aus­schließ­lich in aus­ge­wie­se­nen Park­plät­zen der Wal­de­mar­stra­ße, der Neben­stra­ßen oder dem Park­haus. Die­se sind fuß­läu­fig nur weni­ge Minu­ten vom Bad ent­fernt. Bit­te par­ken Sie unter kei­nen Umstän­den auf dem Gelän­de der Dia­ko­nie. Dies ist für Exter­ne — und dazu zäh­len wir als Ver­an­stal­ter und Teil­neh­mer — strikt ver­bo­ten. Park­mög­lich­kei­ten (Anga­be der Beschrän­kun­gen ohne Gewähr):

    Wal­de­mar­stra­ße (zw. Büh­ler Weg u. Mann­hei­mer Str.): werk­tags nur 2 Stun­den mit Parkscheibe
    Wal­de­mar­stra­ße (ober­halb Büh­ler Weg): frei
    Rönt­gen­stra­ße: werk­tags nur 2 Stun­den mit Parkscheibe
    Büh­ler Weg: Mo-Fr nur 2 Stun­den mit Parkscheibe
    Park­haus der Dia­ko­nie (Hans-Schumm-Str. 10): gebührenpflichtig

Alter­na­tiv ist das Bad zu Fuß vom Haupt­bahn­hof Bad Kreuz­nach in cir­ca 15 Minu­ten zu erreichen.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Das Hal­len­bad befin­det sich im Kel­ler der Turn­hal­le der Bethes­da-Schu­le. Betre­ten Sie die Dia­ko­nie zu Fuß von der Wal­de­mar­stra­ße durch die Schran­ken. Bie­gen Sie rechts ein in Rich­tung der Bethes­da-Schu­le. Gehen Sie den Weg an der Schu­le und Spiel­platz vor­bei immer gera­de aus. Am Ende des Weges führt recht­erhand eine offe­ne Kel­ler­trep­pe zum Bad­ein­gang. Bit­te sei­en Sie 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kurs­be­ginn vor Ort.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Schu­he sind vor den Umklei­den aus­zu­zie­hen. Ein Betre­ten des Bades ist grund­sätz­lich nicht gestattet.

Lehr­schwimm­be­cken Schwimm­be­cken 15 x 6m, 30°C, Was­ser­tie­fe 1,0m — 1,7m.
Schwimm­be­cken 5 x 6m, 33°C, Was­ser­tie­fe 1,3m.
Par­ken Park­mög­lich­kei­ten für das Hal­len­bad Kreuz­nacher Dia­ko­nie fin­den sich aus­schließ­lich außer­halb des Klinik-Geländes.

Über das Wald­schwimm­bad (Buden­heim)

Das Buden­hei­mer Wald­schwimm­bad ent­spricht nach der letz­ten Sanie­rung 2021 wie­der den aktu­el­len Ansprü­chen an ein ener­ge­tisch betrie­be­nes Sport­schwimm­bad. Über eine Hebe­büh­ne kann die Was­ser­tie­fe für Schwimm­kur­se redu­ziert werden.

Adres­se
Römer­stra­ße 70
55257 Budenheim

Anfahrt und Parken

Vor Ort gibt es aus­rei­chend Park­mög­lich­kei­ten bzw. ist das Bad an den regio­na­len Bus­ver­kehr angeschlossen.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Bit­te betre­ten Sie das Bad über den Haupt­ein­gang und war­ten in der Lob­by, bis Sie der Trai­ner oder Kurs­lei­ter in Emp­fang nimmt.

Grup­pen kön­nen nur geschlos­sen das Bad betre­ten. Umso wich­ti­ger ist also, dass alle Teil­neh­mer pünkt­lich sind, das bedeu­tet 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kursbeginn.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Schu­he sind vor den Umklei­den aus­zu­zie­hen. Ein Betre­ten des Bades ist grund­sätz­lich nicht gestat­tet. Sie kön­nen sich die War­te­zeit im Café des Bades verkürzen.

Sport­be­cken 5 * 25-Meter-Bahnen
Inter­net hallenbad-budenheim.de/
Par­ken Park­mög­lich­kei­ten für das Buden­hei­mer Wald­schwimm­bad fin­den sich direkt neben dem Schwimmbad.

Über das Hal­len­bad Gensingen

Das Hal­len­bad Gen­sin­gen dürf­te den Älte­ren unter uns sehr stark an das ehe­ma­li­ge Bin­gen-Büdes­hei­mer Hal­len­bad erin­nern, schließ­lich ist das 1973 errich­te­te Bad in vie­len Punk­ten bau­gleich. Fort­lau­fen­de klei­ne­re Sanie­rungs­maß­nah­men hiel­ten das Bad lan­ge in Stand. 2017 ent­schied sich die Ver­bands­ge­mein­de schließ­lich, das Bad für 2,8 Mio. Euro umfang­reich zu sanie­ren. Seit 2020 ist das Gen­sin­ger Hal­len­bad wie­der eröff­net und tech­nisch für die kom­men­den zehn Jah­re gerüs­tet. Mehr Infor­ma­tio­nen zur Sanie­rung fin­den Sie hier.

Das Becken misst 25 Meter Län­ge und ent­spricht somit sport­li­chen Anfor­de­run­gen an Trai­ning und Wett­kämp­fe. Der Flach­was­ser­be­reich ist sehr gut für Schwimm­kur­se geeig­net. Für wage­mu­ti­ge Sprin­ger ste­hen eine Sprung­an­la­ge mit 1 und 3‑Me­ter-Brett, sowie einer 5‑Me­ter-Platt­form zur Ver­fü­gung. Das Schwimm­bad bie­tet dar­über hin­aus noch spe­zi­el­le Warm­was­ser­ta­ge mit min­des­tens 30°C Was­ser­tem­pe­ra­tur an.

Adres­se
Am Hal­len­bad 2
55457 Gensingen

Anfahrt und Parken

Vor Ort gibt es aus­rei­chend Park­mög­lich­kei­ten bzw. ist das Bad an den regio­na­len Bus­ver­kehr angeschlossen.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Bit­te betre­ten Sie das Bad über den Haupt­ein­gang und war­ten in der Lob­by, bis Sie der Trai­ner oder Kurs­lei­ter in Emp­fang nimmt.

Grup­pen kön­nen nur geschlos­sen das Bad betre­ten. Umso wich­ti­ger ist also, dass alle Teil­neh­mer pünkt­lich sind, das bedeu­tet 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kursbeginn.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Schu­he sind vor den Umklei­den aus­zu­zie­hen. Ein Betre­ten des Bades ist grund­sätz­lich nicht gestattet.

Sport­be­cken 5 * 25-Meter-Bahnen
Inter­net vgwerke-sg.de/schwimmbaeder/hallenbad/
Par­ken Park­mög­lich­kei­ten für das Buden­hei­mer Wald­schwimm­bad fin­den sich direkt neben dem Schwimmbad.

Über die Schwimm­bä­der am Sand (Mainz-Mom­bach)

Im Herbst 2000 erhielt das Außen­be­cken mit 8 * 50-Meter-Bah­nen eine Trag­luft­hal­le und konn­te somit vor­wie­gend für Ver­ei­ne und Schu­len auch im Win­ter nutz­bar gemacht werden.

Bah­nen im Sportbecken 8 * 50-Meter-Bahnen
Sons­ti­ge Becken Mehr­zweck­be­cken mit 4 * 50-Meter, 4 * 25-Meter und Kin­der­be­reich. Außer­dem ein Hal­len­bad mit 5 * 25-Meter und 12,5 x 5‑Meter Lehrschwimmbecken.
ADRESSE Obe­re Kreuz­str. 11 — 13
55120 Mainz
INTERNET https://www.schwimmbad-mainz.de/
PARKEN Park­mög­lich­kei­ten für die Schwimm­bä­der am Sand fin­den sich in gro­ßer Zahl auf dem neben­ste­hen­den Parkplatz.

Über das Tau­berts­berg­bad Mainz

Das Tau­berts­berg­bad ist Trai­nings­stät­te der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz und die Wett­kampf­are­na des ISF MAINZ. Zen­tral gele­gen, modern aus­ge­stat­tet, ein gro­ßer Außen­be­reich zum Durch­schnau­fen – der per­fek­te Ort für Rekorde.

Bah­nen im Sportbecken 8 * 25-Meter-Bahnen
Sons­ti­ge Becken Je ein 12,5‑Meter Nicht­schwim­mer- und Sprung­turm­be­cken zum Lockerschwimmen
ADRESSE Wall­stra­ße 9
55122 Mainz
INTERNET https://www.mainzer-taubertsbergbad.de/
PARKEN Park­mög­lich­kei­ten für das Tau­berts­berg­bad fin­den sich im neben­ste­hen­den Parkhaus.

Mach aus Nicht­schwim­mern klei­ne Hel­den

Wir bil­den Dich zum zer­ti­fi­zier­ten Schwimm­leh­rer aus

Wenn Du bei uns als Schwimm­leh­rer arbei­test, wirst Du mit strah­lend stol­zen Augen der Kin­der belohnt. Wir brin­gen ihnen mit Spiel, Spaß und Ver­ant­wor­tung das Schwim­men bei.

Uns liegt sehr viel an der Qua­li­fi­zie­rung unser Schwimm­leh­rer. Der SSV BINGEN ermög­licht Dir die Zer­ti­fi­kats-Aus­bil­dung Schwimmlehrerassistent*in. Die­se rich­tet sich an alle Inter­es­sier­ten ab 16 Jah­ren, die uns beim Nicht- und Anfän­ger­schwim­men hel­fen wol­len — z.B. enga­gier­te Eltern, Senio­ren, Stu­die­ren­de usw. Für die Aus­bil­dung zum Schwimm­leh­rer­as­sis­ten­ten sind kei­ne Vor­kennt­nis­se erforderlich.

Was umfasst die Ausbildung?

Wie lan­ge dau­ert die Ausbildung?

Die Aus­bil­dung zum Schwimmlehrerassistent*in umfasst einen hal­ben Tag Theo­rie von Dei­nem PC aus, zwei Prä­senz­ta­ge mit Pra­xis sowie orts- und zeit­un­ab­hän­gi­ges e‑Learning.

Was sind die Inhal­te der Ausbildung?

  • Was­ser­ge­wöh­nung, ‑bewäl­ti­gung & ‑sicher­heit
  • Sport­päd­ago­gik, Metho­dik & Didaktik
  • Spiel- & Übungs­for­men, Hilfsmittel
  • Recht­li­che & orga­ni­sa­to­ri­sche Grundlagen
  • Eltern­in­for­ma­tio­nen, Übungs­auf­ga­ben für zu Hau­se & wei­ter­füh­ren­des Material
  • Inte­gra­ti­on & Inklusion

Nach der Aus­bil­dung zum Schwimmlehrerassistent*in

  • kannst Du uns bei der Durch­füh­rung der Ange­bo­te im Nicht- und Anfän­ger­schwim­men unter­stütz­ten. Denn Du besitzt ein umfang­rei­ches Reper­toire an Spiel- und Übungs­for­men, um die Zie­le des jewei­li­gen Ange­bots im Anfän­ger­schwim­men (Was­ser­ge­wöh­nung, ‑bewäl­ti­gung oder –sicher­heit) zu erreichen.
  • weißt Du, wie eine Übungs­stun­de auf­ge­baut ist und wor­auf sie bei der ope­ra­ti­ven Durch­füh­rung eines Ange­bo­tes im Anfän­ger­be­reich (Was­ser­ge­wöh­nung, ‑sicher­heit und –bewäl­ti­gung) im Flach- und Tief­was­ser ach­ten müssen.
  • kennst Du die Grund­la­gen der Sport­päd­ago­gik sowie der Metho­dik und Didak­tik und kön­nen die­se bei der Durch­füh­rung eines Ange­bo­tes im Anfän­ger­schwim­men anwenden.
  • bist Du sicher in der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Eltern und kannst ihnen wert­vol­le Tipps mit an die Hand geben.
  • bist Du sicher im Umgang mit Quer­schnitts­the­men des Schwimm­sports, wie z.B. den recht­li­chen Grundlagen.

Wie viel ver­dient man bei Euch als Schwimmlehrer?

Wenn Du ganz neu bei uns ein­steigst, läufst Du zunächst erst ein­mal mit einem erfah­re­nen Schwimm­leh­rer mit, beob­ach­test und unter­stützt ihn oder sie vor und wäh­rend des Kur­ses. Wäh­rend die­ser Zeit ver­dienst Du 16 EUR / Std. (18 EUR / Std. am Sonn­tag).

In Rück­spra­che mit dem Schwimm­leh­rer, den Du unter­stützt, ent­schei­den wir, ab wann Du selbst­stän­dig einen Schwimm­kurs lei­ten kannst. Hier soll­test Du bereits einen Ers­te-Hil­fe-Kurs, einen DLRG-Kurs (Sil­ber) und die Schwimm­leh­rer­as­sis­ten­ten Zer­ti­fi­zie­rung durch­lau­fen haben. Natür­lich unter­stüt­zen wir Dich bei all die­sen Maß­nah­men. Hier ver­dienst Du 18 EUR / Std. (20 EUR / Std. am Sonn­tag).

Abhän­gig von Dei­ner Erfah­rung, die Du auf­baust, kannst Du bei uns dann bis zu 24 EUR / Std. (26 EUR / Std. am Sonn­tag) verdienen.

Inter­es­siert?

Bewirb Dich hier

Sen­de uns unver­bind­lich Dei­ne Kon­takt­da­ten, um mehr Infor­ma­tio­nen über die Aus­bil­dung und Beschäf­ti­gung als Schwimm­leh­rer zu erfah­ren. Bit­te ach­te auf die Ein­ga­be einer kor­rek­ten Email-Adres­se, damit wir Dich errei­chen können.





    Qua­li­fi­zie­rung

    Wir wer­fen Dich nicht ins kal­te Was­ser. Du sam­melst Erfah­rung und durch­läufst meh­re­re Ausbildungen.

    Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf

    Der schnel­le Galopp der Berufs­welt und fami­liä­ren Ver­pflich­tun­gen lässt nicht immer gleich viel Raum für Enga­ge­ment im Ver­ein. Wir neh­men dar­auf Rück­sicht und pas­sen die Kurs­plä­ne an Dich an.

    Per­sön­li­che Entwicklung

    Ver­ant­wor­tung über­neh­men und ande­ren etwas bei­brin­gen trägt zu Dei­ner per­sön­li­chen Ent­wick­lung bei.

    Ver­eins­an­schrift

    SSV Bin­gen e.V.
    bei Sabi­ne Jung
    Im Fron­del 21
    55424 Münster-Sarmsheim
    Deutschland

    schwimmen@ssv-bingen.de

    1. Vor­sit­zen­de

    Sabi­ne
    Jung

    Sport­li­cher Leiter

    Mat­thi­as
    Mül­ler

    Mit­glie­der­ser­vice

    2. Kas­sie­rer

    Chris­ti­an
    Mül­ler

    SSV Bingen - Mädchen lernt schwimmen im Schwimmkurs
    Hello.
    Du hast kein Produkt im Warenkorb!
    0