Bald geht es los

Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Schwimmkurs

Vie­len Dank noch ein­mal für die Buchung unse­res Schwimm­kur­ses und das damit ver­bun­de­ne Ver­trau­en. Damit Sie sich opti­mal vor­be­rei­ten kön­nen, haben wir hier die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen und Fra­gen zusam­men­ge­stellt. Bit­te lesen Sie alle Fra­gen und Ant­wor­ten der Rei­he nach durch. Im ers­ten Schritt wer­den wir Sie bit­ten, unse­re Schwimm­kurs App herunterzuladen.

SSV Bingen - Kursleiterin bringt Kindern Schwimmen bei
Was Sie wis­sen müs­sen

Bit­te lesen Sie alle Fra­gen und Ant­wor­ten der Rei­he nach durch

An die­ser Stel­le haben wir alle Fra­gen und Ant­wor­ten zusam­men­ge­stellt, die Sie vor Kurs­be­ginn wis­sen müs­sen und inter­es­sie­ren könn­ten. Sofern Ihnen eine Fra­ge fehlt, fin­den Sie unten Kon­takt­in­for­ma­tio­nen. Wir hel­fen ger­ne weiter.

Bit­te laden Sie unse­re Schwimm­kurs App her­un­ter. Wozu die­se benö­tigt wird und wie das funk­tio­niert, erfah­ren Sie hier.

myteam App (TEQneers)

In unse­rer Schwimm­kurs App sehen Sie alle Kurs­ter­mi­ne. Hier kön­nen Sie Ter­mi­ne ab- oder zusa­gen. Der Kurs­lei­ter erhält auto­ma­tisch eine Nach­richt und hat vor Trai­nings­be­ginn eine voll­stän­di­ge Lis­te aller Teil­neh­mer. Soll­te der Kurs ein­mal aus­fal­len oder ver­scho­ben wer­den, wer­den Sie über die App infor­miert. Soll­te ein alter­na­ti­ver Kurs­ter­min hin­zu kom­men, wer­den Sie eben­falls über die App infor­miert. Der Kurs­lei­ter notiert über die Schwimm­kurs zudem die Anwe­sen­heit und Fort­schritt Ihres Kindes.

Wie bekom­me ich nun die Schwimm­kurs App?

  • Nach der erfolg­rei­chen Buchungs­be­stä­ti­gung erhal­ten Sie von uns eine wei­te­re Email mit dem Zugangs­code zur Schwimm­kurs App.
  • Laden Sie die myteam App (TEQ­neers) aus dem Play­s­to­re oder App­S­to­re her­un­ter (Links wei­ter unten).
  • Geben Sie den Zugangs­code aus der Email ein.
  • Geben Sie den Vor- und Nach­na­men (Ihres Kin­des) ein.

Fer­tig. Viel Spaß mit der Schwimm­kurs App 🙂

Sie haben bereits die App aus einem frü­he­ren Kurs?

Hat Ihr Kind bereits an einem frü­he­ren SSV Bin­gen Kurs im sel­ben Schwimm­bad teil­ge­nom­men? In die­sem Fall müs­sen Sie nichts tun. Die Ter­mi­ne sind in Ihrer App bereits auto­ma­tisch hinzugefügt.

Sie haben bereits die App, sehen aber kei­ne neu­en Termine?

  • Wenn Ihr Kind vor­her in einem ande­ren Schwimm­bad am Kurs teil­ge­nom­men hat, geben Sie bit­te den Zugangs­code neu ein (Benut­zer > Wei­te­res Mit­glied verknüpfen).
  • Falls Sie die App bereits für ein ande­res Kind her­un­ter­ge­la­den haben, kön­nen Sie auch meh­re­re Kin­der in einer Fami­lie orga­ni­sie­ren (Benut­zer > Fami­lie > Fami­lie Vor­na­me Nach­na­me > Fami­li­en­mit­glied ein­la­den: Gül­ti­ge Email Adres­se Ihrer Wahl; auch bereits verwendete).

Wie lau­tet die Adres­se des Schwimm­ba­des mei­nes Kurses?

Laden Sie bit­te die Schwimm­kurs App her­un­ter (sie­he oben). Dort ist neben Ihrem Kurs die Adres­se des Schwimm­ba­des mit einer Weg­be­schrei­bung ange­ben. Wei­ter unten auf die­ser Sei­te haben wir zu jedem Bad detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zusammengestellt

Übri­gens: In der Schwimm­kurs App besteht die Mög­lich­keit, Fahr­ge­mein­schaf­ten zu bilden.

Wann fin­den mei­ne Kur­se statt? Wann soll ich da sein? Wie geht es vor Ort weiter?

Laden Sie bit­te die Schwimm­kurs App her­un­ter (sie­he oben). Dort fin­den Sie alle Termine.

Sei­en Sie bit­te 15 Minu­ten vor Kurs­be­ginn am Badeingang:

  • In der Rhein­wel­le ist der Ein­gang für Kur­se nicht der Haupt­ein­gang son­dern lin­ker­hand an der Trep­pe der Vereinseingang.
  • In Buden­heim und Gen­sin­gen kön­nen Sie in oder vor der Lob­by warten.
  • In Bad Kreuz­nach kön­nen Sie an der Trep­pe zum Bad warten.

Der Kurs­lei­ter wird Sie und Ihr Kind außen oder in der Lob­by in Emp­fang neh­men. Betre­ten Sie nicht selbst­stän­dig ohne Kurs­lei­ter das Bad, damit der Trai­ner stets den Über­blick behält, wer bereits in der Hal­le ist. Beglei­ten Sie Ihr Kind in die Umklei­de­ka­bi­nen und hel­fen Sie ger­ne beim zügi­gen Umzie­hen. Bit­te ach­ten Sie auf sau­be­res Schuh­werk beim Betre­ten der Umklei­den. In Bad Kreuz­nach müs­sen die Schu­he vor den Umklei­den aus­ge­zo­gen wer­den. Ver­las­sen Sie bit­te anschlie­ßend die Kabi­nen. Man­che Stand­or­te wie Buden­heim bie­ten ein Café, in dem Sie sich wäh­rend des Kur­ses auf­hal­ten können.

Neh­men Sie Ihr Kind 10 Minu­ten vor Ablauf des Kur­ses wie­der in Emp­fang. In Buden­heim, Gen­sin­gen und Bad Kreuz­nach betre­ten Sie dazu die Umklei­de­ka­bi­nen ca. 10 Minu­ten vor Kur­sen­de. In der Rhein­wel­le wird Ihnen ein Kurs­lei­ter die Tür des Ver­eins­ein­gangs öffnen.

Wie heißt der Kursleiter?

Laden Sie bit­te die Schwimm­kurs App her­un­ter (sie­he oben). Dort ist der Name des Kurs­lei­ters ver­merkt. Wei­ter unten auf die­ser Sei­te haben wir Fotos von den meis­ten Kurs­lei­tern, damit Sie Ihren Trai­ner schnell wie­der erkennen.

Darf ich zum Zuschau­en ins Bad?

Nor­ma­ler­wei­se nein. Wir ver­mit­teln Ihrem Kind in unse­ren Kur­sen, dass es Ver­trau­en zum Ele­ment Was­ser und zu unse­ren Kurs­lei­tern fasst. Dies ist die Vor­aus­set­zung für siche­res Schwim­men. Dafür benö­ti­gen wir die vol­le Auf­merk­sam­keit Ihres Kin­des und so wenig Ablen­kung wie mög­lich. Wir haben die Erfah­rung gemacht, dass sich Kin­der in Schwimm­kur­sen bes­ser kon­zen­trie­ren kön­nen, wenn kein Eltern­teil anwe­send ist. Wir bit­ten Sie daher, Ihrem Kind ledig­lich beim Umzie­hen zu hel­fen und ansons­ten nicht wäh­rend des Kur­ses am Lehr­schwimm­be­cken zu warten.

Aus­nah­me. Damit Sie sich einen Ein­druck vom Fort­schritt Ihres Kin­des machen kön­nen, dür­fen Sie in der drit­ten und neun­ten Stun­de in Rück­spra­che mit dem Kurs­lei­ter am Kurs teilnehmen.

Bit­te beach­ten Sie: Spe­zi­ell in der Rhein­wel­le ist die Situa­ti­on so, dass Begleit­per­so­nen grund­sätz­lich Ein­tritt zah­len müss­ten, woll­ten sie ins Bad. Bei­spiel: Ihr Kind schwimmt im Kurs. Sie möch­ten allei­ne oder mit dem klei­nen Geschwis­ter­chen wäh­rend­des­sen schwim­men. In die­sem Fall ver­las­sen Sie bit­te nach dem Umklei­den das Bad über den Ver­eins­ein­gang und lösen an der Kas­se ein Ticket.

Wie kann ich Bescheid geben, wenn mein Kind nicht kom­men kann, zum Bei­spiel weil es krank ist?

Bit­te sagen Sie über unse­re Schwimm­kurs App (sie­he Fra­ge oben) die Ter­mi­ne ab- oder zu.

Kann ein Ter­min nach­ge­holt wer­den, wenn mein Kind zu einem Ter­min nicht kom­men kann, zum Bei­spiel weil es krank ist?

Lei­der nein. Ein Ter­min, der nicht wahr­ge­nom­men wird, kann nicht nach­ge­holt wer­den, da unmit­tel­bar neue Kur­se anschlie­ßen werden.

Wel­che Schwimm-Uten­si­li­en braucht mein Kind?

Für den Schwimm­kurs benö­tigt Ihr Kind:
  • Bade­an­zug bzw. Badehose
  • Schwimm­bril­le
  • Für Kin­der mit lan­gen Haa­ren darf es auch eine Bade­kap­pe sein
  • Min­des­tens ein tro­cke­nes gro­ßes Badehandtuch
  • Opti­ma­ler­wei­se eine Bade­ta­sche, um alles zu verstauen
  • Sham­poo zum kurz Abdu­schen nach dem Schwimmkurs
  • Optio­nal Bade­schlap­pen. In die­sem Fall bit­te dar­auf ach­ten, dass sie nicht lie­gen bleiben
  • War­me Klei­dung vor und nach dem Trai­ning, auch an Sommertagen

Bit­te üben Sie mit Ihren Kin­dern das Umzie­hen in Bade­klei­dung, das Anzie­hen von Schwimm­bril­len und Bade­kap­pen. Schwimm­bril­len und Bade­kap­pen zie­hen sich leich­ter an, wenn sie vor­her kurz nass gemacht wurden.

Schwimm­bä­der

Trai­nings­stät­ten des SSV Bingen

Erfah­ren Sie mehr über Anfahrt, Park­mög­lich­kei­ten sowie Beson­der­hei­ten der Bäder in Bezug auf Trai­nings und Schwimmkurse

Über die Rhein­wel­le (Gau-Alges­heim)

Die rhein­wel­le ist das wich­tigs­te Schwimm­bad des SSV Bin­gen für Trai­ning und Schwimm­kur­se. Nahe Gau-Alges­heim ist sie nahe­zu mit­tig zwi­schen den Städ­ten Bin­gen und Ingel­heim gele­gen und gilt als Vor­zei­ge­pro­jekt kom­mu­na­ler Entwicklung.

Adres­se
Bin­ger Str. 99
55435 Gau-Algesheim

Anfahrt und Parken

Das Bad ist über den regio­na­len Bus­ver­kehr an die umge­ben­den Städ­te ange­bun­den. Es befin­den sich genü­gend Park­mög­lich­kei­ten vor dem Schwimmbad.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Wir tref­fen uns lin­ker­hand des Gebäu­des an der Ver­eins­trep­pe und nicht vor dem Haupt­ein­gang oder der Kas­se. Bit­te sei­en Sie 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kurs­be­ginn vor Ort.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Spe­zi­ell in der Rhein­wel­le ist die Situa­ti­on so, dass Begleit­per­so­nen grund­sätz­lich Ein­tritt zah­len müss­ten, woll­ten sie ins Bad. Bei­spiel: Ihr Kind schwimmt im Kurs. Sie möch­ten allei­ne oder mit dem klei­nen Geschwis­ter­chen wäh­rend­des­sen schwim­men. In die­sem Fall ver­las­sen Sie bit­te nach dem Umklei­den das Bad über den Ver­eins­ein­gang und lösen an der Kas­se ein Ticket.

Über die Kreuz­nacher Dia­ko­nie (Bad Kreuznach)

Wahr­schein­lich ken­nen nur die Wenigs­ten unter Ihnen das Dia­ko­nie Hal­len­bad. Die­ses ist der Kreuz­nacher Dia­ko­nie ange­schlos­sen und wird von ihr betrie­ben. Mit ihren zwei Lehr­schwimm­be­cken wird es vom SSV Bin­gen aus­schließ­lich für ENTCHEN und SEEPFERDCHEN Schwimm­kur­se genutzt.

Adres­se
Wal­de­mar­str. 4
55543 Bad Kreuznach

Anfahrt und Parken

Das Dia­ko­nie-Gelän­de kann nicht befah­ren wer­den. Bit­te par­ken Sie außer­halb des Gelän­des, also aus­schließ­lich in aus­ge­wie­se­nen Park­plät­zen der Wal­de­mar­stra­ße, der Neben­stra­ßen oder dem Park­haus. Die­se sind fuß­läu­fig nur weni­ge Minu­ten vom Bad ent­fernt. Bit­te par­ken Sie unter kei­nen Umstän­den auf dem Gelän­de der Dia­ko­nie. Dies ist für Exter­ne — und dazu zäh­len wir als Ver­an­stal­ter und Teil­neh­mer — strikt ver­bo­ten. Park­mög­lich­kei­ten (Anga­be der Beschrän­kun­gen ohne Gewähr):

    Wal­de­mar­stra­ße (zw. Büh­ler Weg u. Mann­hei­mer Str.): werk­tags nur 2 Stun­den mit Parkscheibe
    Wal­de­mar­stra­ße (ober­halb Büh­ler Weg): frei
    Rönt­gen­stra­ße: werk­tags nur 2 Stun­den mit Parkscheibe
    Büh­ler Weg: Mo-Fr nur 2 Stun­den mit Parkscheibe
    Park­haus der Dia­ko­nie (Hans-Schumm-Str. 10): gebührenpflichtig

Alter­na­tiv ist das Bad zu Fuß vom Haupt­bahn­hof Bad Kreuz­nach in cir­ca 15 Minu­ten zu erreichen.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Das Hal­len­bad befin­det sich im Kel­ler der Turn­hal­le der Bethes­da-Schu­le. Betre­ten Sie die Dia­ko­nie zu Fuß von der Wal­de­mar­stra­ße durch die Schran­ken. Bie­gen Sie rechts ein in Rich­tung der Bethes­da-Schu­le. Gehen Sie den Weg an der Schu­le und Spiel­platz vor­bei immer gera­de aus. Am Ende des Weges führt recht­erhand eine offe­ne Kel­ler­trep­pe zum Bad­ein­gang. Bit­te sei­en Sie 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kurs­be­ginn vor Ort.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Schu­he sind vor den Umklei­den aus­zu­zie­hen. Ein Betre­ten des Bades ist grund­sätz­lich nicht gestattet.

Lehr­schwimm­be­cken Schwimm­be­cken 15 x 6m, 30°C, Was­ser­tie­fe 1,0m — 1,7m.
Schwimm­be­cken 5 x 6m, 33°C, Was­ser­tie­fe 1,3m.
Par­ken Park­mög­lich­kei­ten für das Hal­len­bad Kreuz­nacher Dia­ko­nie fin­den sich aus­schließ­lich außer­halb des Klinik-Geländes.

Über das Wald­schwimm­bad (Buden­heim)

Das Buden­hei­mer Wald­schwimm­bad ent­spricht nach der letz­ten Sanie­rung 2021 wie­der den aktu­el­len Ansprü­chen an ein ener­ge­tisch betrie­be­nes Sport­schwimm­bad. Über eine Hebe­büh­ne kann die Was­ser­tie­fe für Schwimm­kur­se redu­ziert werden.

Adres­se
Römer­stra­ße 70
55257 Budenheim

Anfahrt und Parken

Vor Ort gibt es aus­rei­chend Park­mög­lich­kei­ten bzw. ist das Bad an den regio­na­len Bus­ver­kehr angeschlossen.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Bit­te betre­ten Sie das Bad über den Haupt­ein­gang und war­ten in der Lob­by, bis Sie der Trai­ner oder Kurs­lei­ter in Emp­fang nimmt.

Grup­pen kön­nen nur geschlos­sen das Bad betre­ten. Umso wich­ti­ger ist also, dass alle Teil­neh­mer pünkt­lich sind, das bedeu­tet 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kursbeginn.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Schu­he sind vor den Umklei­den aus­zu­zie­hen. Ein Betre­ten des Bades ist grund­sätz­lich nicht gestat­tet. Sie kön­nen sich die War­te­zeit im Café des Bades verkürzen.

Sport­be­cken 5 * 25-Meter-Bahnen
Inter­net hallenbad-budenheim.de/
Par­ken Park­mög­lich­kei­ten für das Buden­hei­mer Wald­schwimm­bad fin­den sich direkt neben dem Schwimmbad.

Über das Hal­len­bad Gensingen

Das Hal­len­bad Gen­sin­gen dürf­te den Älte­ren unter uns sehr stark an das ehe­ma­li­ge Bin­gen-Büdes­hei­mer Hal­len­bad erin­nern, schließ­lich ist das 1973 errich­te­te Bad in vie­len Punk­ten bau­gleich. Fort­lau­fen­de klei­ne­re Sanie­rungs­maß­nah­men hiel­ten das Bad lan­ge in Stand. 2017 ent­schied sich die Ver­bands­ge­mein­de schließ­lich, das Bad für 2,8 Mio. Euro umfang­reich zu sanie­ren. Seit 2020 ist das Gen­sin­ger Hal­len­bad wie­der eröff­net und tech­nisch für die kom­men­den zehn Jah­re gerüs­tet. Mehr Infor­ma­tio­nen zur Sanie­rung fin­den Sie hier.

Das Becken misst 25 Meter Län­ge und ent­spricht somit sport­li­chen Anfor­de­run­gen an Trai­ning und Wett­kämp­fe. Der Flach­was­ser­be­reich ist sehr gut für Schwimm­kur­se geeig­net. Für wage­mu­ti­ge Sprin­ger ste­hen eine Sprung­an­la­ge mit 1 und 3‑Me­ter-Brett, sowie einer 5‑Me­ter-Platt­form zur Ver­fü­gung. Das Schwimm­bad bie­tet dar­über hin­aus noch spe­zi­el­le Warm­was­ser­ta­ge mit min­des­tens 30°C Was­ser­tem­pe­ra­tur an.

Adres­se
Am Hal­len­bad 2
55457 Gensingen

Anfahrt und Parken

Vor Ort gibt es aus­rei­chend Park­mög­lich­kei­ten bzw. ist das Bad an den regio­na­len Bus­ver­kehr angeschlossen.

Ein­gang und Betre­ten des Bades

Bit­te betre­ten Sie das Bad über den Haupt­ein­gang und war­ten in der Lob­by, bis Sie der Trai­ner oder Kurs­lei­ter in Emp­fang nimmt.

Grup­pen kön­nen nur geschlos­sen das Bad betre­ten. Umso wich­ti­ger ist also, dass alle Teil­neh­mer pünkt­lich sind, das bedeu­tet 15 Minu­ten vor Trai­nings- bzw. Kursbeginn.

Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te dür­fen Ihre Kin­der in die Umklei­de beglei­ten und beim Umzie­hen hel­fen. Glei­ches gilt, wenn Sie die Kin­der am Ende eines Trai­nings bzw. Kur­ses wie­der in Emp­fang neh­men. Schu­he sind vor den Umklei­den aus­zu­zie­hen. Ein Betre­ten des Bades ist grund­sätz­lich nicht gestattet.

Sport­be­cken 5 * 25-Meter-Bahnen
Inter­net vgwerke-sg.de/schwimmbaeder/hallenbad/
Par­ken Park­mög­lich­kei­ten für das Buden­hei­mer Wald­schwimm­bad fin­den sich direkt neben dem Schwimmbad.

Über die Schwimm­bä­der am Sand (Mainz-Mom­bach)

Im Herbst 2000 erhielt das Außen­be­cken mit 8 * 50-Meter-Bah­nen eine Trag­luft­hal­le und konn­te somit vor­wie­gend für Ver­ei­ne und Schu­len auch im Win­ter nutz­bar gemacht werden.

Bah­nen im Sportbecken 8 * 50-Meter-Bahnen
Sons­ti­ge Becken Mehr­zweck­be­cken mit 4 * 50-Meter, 4 * 25-Meter und Kin­der­be­reich. Außer­dem ein Hal­len­bad mit 5 * 25-Meter und 12,5 x 5‑Meter Lehrschwimmbecken.
ADRESSE Obe­re Kreuz­str. 11 — 13
55120 Mainz
INTERNET https://www.schwimmbad-mainz.de/
PARKEN Park­mög­lich­kei­ten für die Schwimm­bä­der am Sand fin­den sich in gro­ßer Zahl auf dem neben­ste­hen­den Parkplatz.

Über das Tau­berts­berg­bad Mainz

Das Tau­berts­berg­bad ist Trai­nings­stät­te der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz und die Wett­kampf­are­na des ISF MAINZ. Zen­tral gele­gen, modern aus­ge­stat­tet, ein gro­ßer Außen­be­reich zum Durch­schnau­fen – der per­fek­te Ort für Rekorde.

Bah­nen im Sportbecken 8 * 25-Meter-Bahnen
Sons­ti­ge Becken Je ein 12,5‑Meter Nicht­schwim­mer- und Sprung­turm­be­cken zum Lockerschwimmen
ADRESSE Wall­stra­ße 9
55122 Mainz
INTERNET https://www.mainzer-taubertsbergbad.de/
PARKEN Park­mög­lich­kei­ten für das Tau­berts­berg­bad fin­den sich im neben­ste­hen­den Parkhaus.

Unse­re Kurs­lei­ter

Ver­ant­wor­tung & Erfahrung

Unse­re Trai­ner sind selbst aus­ge­bil­de­te Schwim­mer. Sie brin­gen aus­gie­bi­ge Erfah­rung in der Schwimm-Aus­bil­dung mit. Mit Geduld und Fein­ge­fühl füh­ren sie die Klei­nen an das nas­se Ele­ment und beglei­ten sie bei ihren ers­ten Erfolgen.

Schwimm­trai­ne­rin und Kursleiterin

Laris­sa
Beitz

Kurs­lei­ter Assistent

Lau­renz
Bott

Kurs­lei­ter Assistentin

Mela­nie
Bott

Kurs­lei­ter

Jus­tin
Emrich

Kurs­lei­ter

Kon­rad
Fro­wein

Kurs­lei­te­rin

Läti­tia
Klee

Schwimm­trai­ner und Kursleiter

Alan
Kuda­schov

Kurs­lei­ter

Jonas
Lun­ken­hei­mer

Kurs­lei­te­rin

Mai­lin
Rie­gel

Schwimm­trai­ne­rin und Kursleiterin

Jas­min
Scheff­ler

Kurs­lei­ter

Ced­ric
Schmitt

Schwimm­trai­ner und Kursleiter

Yan­nik
Was­ser­zier

Ihre Fra­ge ist nicht dabei? Sen­den Sie eine Email an schwimmkurs@ssv-bingen.de

SSV Bingen - Mädchen lernt schwimmen im Schwimmkurs
Wenn man ins Was­ser kommt, lernt man schwim­men. Johann Wolf­gang von Goethe.
Hello.
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0