Auf dieser Seite werden unsere Artikel zu Wettkämpfen, die auch in Zeitungen erscheinen, online gestellt. Falls Ihr ältere Artikel sucht, schaut doch mal in unserem Archiv vobei. Unsere Dokumentationen reichen bis in die 80er Jahre zurück! Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle unserer ehemaligen Pressewartin Andrea Scheffler und unserer amtierenden Pressewartin Angela Schönung, welche all diese Artikel verfasst haben!
2023
Bingen / Heddesheim (08.–09.07.2023): Süddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen
Neben den Deutschen Meisterschaften in Berlin starteten ebenfalls zwei Binger Schwimmerinnen mit der 6‑köpfigen SG-Mannschaft bei den Süddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Heddesheim Sara Spira (08) und Iris Mitco (11).
Vollständig als PdF: Süddeutsche Meisterschaften Heddesheim 2023 mit Foto
Bingen / Berlin (06.–09.07.2023): Deutsche Meisterschaften auf der Langbahn
Vom 06. bis 09.07.2023 fanden die Deutschen Meisterschaften Schwimmen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) statt. Unter den 10 SchwimmerInnen der SG EWR Rheinhessen Mainz waren 3 Schwimmer des SSV Bingen mit am Start.
Vollständig als PdF: DM 2023 mit Fotos
Bingen / Koblenz: Landesliga Rheinland-Pfalz (11. Februar 2023)
Eine Woche nach der Bundesliga wurde die Landesliga RLP in Koblenz ausgerichtet. Hier gingen jeweils die zweite Mannschaft der Damen und der Herren der SG EWR Rheinhessen-Mainz an den Start.
Vollständig als PdF: Landesliga 11.02.23 mit Foto
Bingen / Mainz: DMS 2. Bundesliga Süd (4. Februar 2023)
Die Damen- und die Herrenmannschaft der SG EWR Rheinhessen Mainz halten sich weiterhin in der 2. Bundesliga.
Am Samstag, den 4. Februar, wurde von der SG EWR Rheinhessen Mainz die 2. Bundesliga Süd im Taubertsberg Bad in Mainz ausgerichtet. Aktuelle Spitzenschwimmer, junge Nachwuchsathleten sowie frühere Topathleten gingen gemeinsam als Team an den Start.
Vollständig als PdF: 2.Bundesliga 04.02.2023 mit Bild
2022
Bingen/ Wuppertal (17.–20.11.2022) — Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper
Die SG EWR Rheinhessen Mainz ging mit 4 Athleten an den Start, darunter Mathis Schönung und Anna Spira des SSV Bingen. Mathis (04), ging über die drei Bruststrecken an den Start. Anna (01) startete über die 400m Lagen.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DKM-Wuppertal-17.–20.11.2022.pdf
Bingen/ Düsseldorf (18.–20.11.2022) – Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2022 in Paraschwimmen
Yannik Wasserzier (01) war drei Tage im Rheinbad50 in Düsseldorf auf der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft im Paraschwimmen unterwegs. In seiner Startklasse AB holte er sich drei neue Deutsche Rekorde.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Yannik-DKM.pdf
Bingen / Pirmasens (05.–06.11.2022): Südwestdeutsche Kurzbahnmeisterschaften
Vom SSV Bingen starteten nur 4 Athleten unter ihrem Dachverein SG EWR Rheinhessen Mainz. Lukas Klos (04) und Klara Marx (05) mussten leider krankheitsbedingt aussetzen.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Kurzbahnmeisterschaften-Pirmasens-2022.pdf
Kadernominierung Lukas Klos und Mathis Schönung
Riesen Freude bei unserm Freistil-Spezialisten Lukas Klos (04), für die neue Saison 2022/23 ist er in den Perspektivkader aufgestiegen. Mathis Schönung (04), verpasste die Perspektivkader-Norm knapp und bleibt somit im Nachwuchskader 1.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kadernominierung-Lukas-Klos-und-Mathis-Schoenung.pdf
Bingen/ Berlin und Mölln (23.–26.06.2022): Deutsche Meisterschaften
Beckenschwimmen in Berlin und Freiwasser in Mölln
Vom 23. bis 26.06.2022 waren die 133. Deutschen Meisterschaften Beckenschwimmen im Rahmen der Berlin Finals 2022. Parallel dazu fanden vom 23. bis 25.06.2022 in Mölln, Nähe Hamburg, die Deutschen Meisterschaften im Freiwasser statt. Vier SchwimmerInnen des SSV Bingen nahmen mit der SG daran teil.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DM2022-Becken-und-Freiwasser-mit-Bild.pdf
Bingen / Berlin (24.05. – 28.05.2021) – Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2022
in Berlin – 2mal Gold, 3mal Silber und 1mal Bronze
Die 7köpfige Mannschaft der SG EWR Rheinhessen Mainz wurde von drei Binger SchwimmerInnen unterstützt: Klara Marx (2005), Lukas Klos (2004) und Mathis Schönung (2004). Für alle drei Binger war dies der letzte Auftritt bei den Jahrgangsmeisterschaften. Ab der nächsten Saison müssen sie sich in der offenen Klasse behaupten.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DJM-2022-ohne-Bild.pdf
Bingen / Riesa (06. – 08. Mai 2022) — Süddeutschen Meisterschaften der offenen Klassen und Jahrgangsmeisterschaften 2003–2007 weiblich und 2003–2005 männlich
Unter den 13 Teilnehmern und Teilnehmerinnen der SG EWR Rheinhessen Mainz haben sich 6 Binger Sportler und Sportlerinnen qualifiziert und gingen an den Start: Klara Marx (2005), Anna Spira (2001), Lukas Klos (2004), Mathis Schönung (2004), Jonathan Rollwa (2003) und Yannik Wasserzier (2001).
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Sueddeutsche-2022-mit-Bilder.pdf
Bingen / Kleinostheim (30.04.–01.05.) – Mathis schwimmt Landesrekorde (RLP) und unterbietet eine JEM-Qualizeit
Nach den Osterferien und somit nach dem Trainingslager in Kreta ging es gleich mit einem kleinen Wettkampf in Kleinostheim bei Aschaffenburg in Bayern weiter. 8 Binger SchwimmerInnen waren hier mit der SG EWR Rheinhessen Mainz am Start.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kleinostheim-mit-Bild.pdf
Bingen / Heidelberg (02.–03.04.2022): Qualifikationswettkampf Q!-CUP /
Bingen / Berlin (31.03.–03.04.2022): 36. Internationale Deutsche Meisterschaften in Para Schwimmen IDM2022
Beim Qualifikationswettkampf letzte Wochenende in Heidelberg, qualifizierte Lukas Klos (2004) sich erneut über die 50m Freistil für die diesjährige Junioren-Europameisterschaften. Am selben Wochenende hat Yannik Wasserzier (2001) bei der IDM in Berlin drei deutsche Rekorde in der Startklasse AB aufgestellt.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Olympiaqualifikationswettkampf‑3.–4.4.2021.pdf
Bingen / Mainz (26.–27.03.2022): Rheinland-Pfalz-Meisterschaften (Jahrgangsmeisterschaften und Schwimm-Mehrkampf Jahrgang 2011+2012)
An den diesjährigen RLP-Meisterschaften nahmen 4 Vereine des Schwimmverband Rheinland und 19 Vereine des Südwestdeutschen Schwimmverbands teil. Die am stärksten vertretenen, waren die SG EWR Rheinhessen Mainz, der Mainzer Schwimmverein 01 und die SG Rhein-Mosel.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-RLP-Meisterschaften-2022.pdf
Bingen / Wetzlar (11. – 13.03.2022) – 15. Frühjahrsschwimmfest im Europabad Wetzlar
Das coronawettkampferfahrene Orga-Team des TV Wetzlar richtete einen super tollen Wettkampf auf der 50m-Bahn im Europabad aus. Vielen Dank dafür!
Acht SportlerInnen des SSV Bingen von jung (Jahrgang 2010) bis alt (2001) gingen unter der SG EWR Rheinhessen-Mainz an den Start, betreut durch den Cheftrainer Xavier Cuevas Ábalos, der tatkräftige Unterstützung durch Lothar Schubert bekam. Mit bemerkenswerter Energie kommt “Lehrmeister Lothar“ zurück an den Beckenrand um den Schwimmsport in der Region mitunterstützend wieder in Gang zu bekommen.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Wetzlar-Maerz22.pdf
2021
Bingen / Berlin (26.10. – 30.10.2021) – Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2021 in Berlin – zwei 1.Plätze, zwei 2.Plätze, zwei 3.Plätze und ein 10.Platz
Im Gegensatz zu sonst im Frühling wurden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Saison 2020/21 diesmal im Herbst ausgetragen. Vieles lief anders, aber trotzdem kam ein gewisses Feeling der „Normalität“ wieder zurück. Corona lässt grüßen!
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DJM-26.10.-bis-30.10.2021.pdf
Bingen / Wörth (18.–19.09.2021) – Südwestdeutsche Sommermeisterschaften
Im September fanden die Südwestdeutschen Sommermeisterschaften im Badepark Wörth statt, in einem 50m Freibadbecken mit 25 °C warmem Wasser. Sieben Binger der SG waren mit insgesamt 28 Starts in Wörth dabei. 18 Jahrgangsmeister- und 7 offene Meistertitel wurden erzielt.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Sommermeisterschaften.pdf
Bingen / Berlin (02.–06.06.2021) – Offene Deutsche Langbahnmeisterschaften führen zu den Junioren-Europameisterschaften nach Rom (06.–11.07.2021)
Bei den offenen Deutschen Meisterschaften durften nur die 20 schnellsten gemeldeten SchwimmerInnen jeder Disziplin an den Start gehen. Hierfür haben sich Mathis Schönung (04), Lukas Klos (04) – beide vom SSV Bingen – und SG EWR-Neuzugang Lennart Wilsmann (05) (über 200m Schmetterling) qualifiziert.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Offene-Deutsche-Langbahnmeisterschaften-Berlin-02.–06.06.2021.pdf
Heidelberg – (03.–04.04.2021) Lukas Klos knackt die JEM-Norm
Nach langer Wettkampfpause konnten die drei Bundeskaderathleten der SG EWR Rheinhessen Mainz mit Ihrem Trainer Xavier Ábalos Cuevas auf dem Fina-Olympiaqualifikationswettkampf in Heidelberg an den Start gehen: Lukas Klos (04) und Mathis Schönung (04) des SSV Bingen und Frederic Bensalah (07) aus Nieder-Olm.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Olympiaqualifikationswettkampf-Heidelberg-03.–04.04.2021.pdf
2020
(19./20.09.2020) Bingen / Saarbrücken — Kaderwettkampf
Nach langer Pause gingen dieses Wochenende bei dem Kaderwettkampf des SSB (Saarländischer
Schwimm-Bund) in der Albert Wagner Schwimmhalle der Hermann Neuberger Sportschule drei
Schwimmer der SSV Bingen (des SWSV-Kaders) an den Start.
Vollständig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kaderwettkampf-Saarbruecken-19.–20.09.2020.pdf
(29.02.–01.03.2020) Bingen / Würzburg – Süddeutsche Meisterschaften der “Langen Strecken“
Die SSV Binger Athleten sowie Xavier Ábalos Cuevas — Cheftrainer der SG EWR Rheinhessen
Mainz dem der SSV Bingen angehört – können mit ihren Ergebnissen bei den Süddeutschen
Langen Strecken (800m, 1500m Freistil und 400m Lagen) zufrieden sein.
Vollständig als Pdf: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Lange-Strecken-Würzburg.pdf
(02.02.2020) Worms/Bingen – DMS Landesliga
Ein Tag nach der 2. Bundesliga ging es mit der Landesliga in Worms weiter. Hier ging die SG EWR mit zwei Mannschaften, männlich wie weiblich, an den Start.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Landesliega-02.02.2020-in-Worms.pdf
(01.02.2020) Bingen / Freiburg: DMS 2. Bundesliga Süd
Der Deutsche Mannschaftswettbewerb (DMS) auf der 25m-Bahn hat Kultstatus. Hier gehen aktuelle Spitzenschwimmer, junge Nachwuchsathleten sowie frühere Topathleten mit überzeugten Teamgeist zum Wohle der Mannschaft gemeinsam an den Start. Der Schwimmsport verliert den Ruf des Einzelsports und das Team steht im Vordergrund.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/2.Bundesliga-2020-in-Freiburg.pdf
(25./26.01.2020) Bingen/ Wuppertal: DMSJ-Bundesfinale 2019
Die männliche B Jugend der SG EWR Rheinhessen Mainz machten den 5. Platz im Bundesfinale. Drei der fünf Schwimmer kommen vom SSV Bingen: Lukas Klos, Boubacar Sow und Mathis Schönung.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMSJ_Bundesfinale-2020.pdf
(25./26.01.2020) Bingen/ Frankfurt-Höchst: 13. Helfmanncup
An diesem Wochenende sind vier SSV Binger Schwimmer/innen aus dem Perspektivteam ohne ihre Trainerin an den Start gegangen. Paula Lang, die seit Anfang 2020 Georg Schneider ersetzt, lag mit hohen Fieber im Bett und konnte nur von dort das Geschehen ihres Teams verfolgen.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Frankfurt-Höchst-2020.pdf
2019
(30.11.–01.12.2019) Bingen / Völklingen: DMSJ Endfinale SWSV, SVR und SSB
Die Binger Schwimmer waren mit ihren SG-Teams beim DMSJ Endfinale SWSV, SVR und SSB 2019 in Völklingen/Saarland, begleitet durch Trainer Paul Harloff.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-DMSJ-Völklingen.pdf
(06.–08.12.2019) Bingen / Wetzlar: 14. Winterschwimmfest des TV Wetzlar
Der erste Wettkampfauf der 50m Bahn für die SG EWR Rheinhessen Mainzin der Saison 2019/20. Die Schwimmer des SSV Bingen haben die drei anstrengende Wettkampftage in Wetzlar erfolgreich hinter sich gebracht.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Wetzlar-19.pdf
14.11. – 17.11.2019 Bingen / Berlin – Offene Deutsche Kurzbahnmeisterschaften
Mathis Schönung (04) und Lukas Klos (04) des SSV Bingen, zwei von insgesamt fünf SG EWR-Rheinhessen Mainz Schwimmern, haben sich über die offene Wertung für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften qualifiziert und sind dort angetreten.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DKM-Berlin-mit-Foto.pdf
15.11. – 17.11.2019 Bingen / Remscheid –Deutsche Kurzbahnmeisterschaften für Sportler mit Behinderung
Parallel zur DKM in Berlin liefen die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften für Sportler mit Behinderung. Hier ging Yannik Wasserzier (01), betreut durch seinen Vater Lothar Schubert, ehemaliger Cheftrainer der SG EWR Rheinhessen Mainz, an den Start.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DKM-für-Sportler-mit-Behinderung-Remscheid-mit-Foto.pdf
(9.–10.11.2019) Bingen / Pirmasens – Südwestdeutsche Kurzbahn-Meisterschaften
Der Südwestdeutsche Schwimmverband hat vergangenes Wochenende zu den SWSV-Kurzbahnmeisterschaften eingeladen. Unter den insgesamt 244 Qualifikanten waren 10 Binger Schwimmer des SSV Bingen, die unter der SG EWR Rheinhessen Mainz starten, vertreten.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Meisterschaften-Pirmasens.pdf
(25.–27.10.2019) Bingen / Wuppertal – Opera Swim Classics Wuppertal
Die drei Tage Wuppertal waren sehr anstrengend, speziell für die, die nachmittags noch ins Finale durften.
Cheftrainer Xavier Ábalos Cuevas war sehr zufrieden mit seinen SportlerInnen – sehr viele Bestzeiten wurden geschwommen. Dennoch traten einige etwas enttäuscht den Heimweg an, da sie ihre persönlichen Ziele, wie z.B. die Qualifikation für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften nächsten Monat, nicht mit nach Hause nehmen konnten. Daher geht es nächste Woche für sie ein weiteres Mal an den Start in Wiesbaden. Viel Glück!
Vollständig asl PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Wuppertal.pdf
(27.10.2019) Bingen / Oppenheim: 34. Nachwuchsschwimmfest des TV Oppenheim
Am Sonntag war Georg Schneider, Cheftrainer des SSV Bingen, mit 16 Nachwuchsschwimmern beim Nachwuchsschwimmfest des TV Oppenheim erfolgreich vertreten.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-SSV-Bingen-Oppenheim.pdf
(20.10.2019) Bingen / Darmstadt: 8. Volksbank Nachwuchspokal
Am Sonntag war Cheftrainer Georg Schneider mit 6 Schwimmern aus dem SSV Binger-Perspektivteam beim Nachwuchspokal des DSW 1912 Darmstadt vertreten. Als einzige aus dem Südwestdeutschen Schwimmverband gingen sie unter ihrem Dachverein SG EWR Rheinhessen Mainz an den Start. „Es war ein sehr guter Wettkampf mit fast nur Bestzeiten. Die Sportler wurden für ihren Fleiß im Trainingslager belohnt!“ so Trainer Georg.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Darmstadt-20.10.2019.pdf
21.–22.09.2019-SSV Bingen/ Mainz Taubertsbergbad
Das 39.InternationaleSchwimmfest eröffnete für viele Vereine die neue Saison 2019/20. Der SSV Bingen freut sich über die große positive Resonanz seitens der teilgenommenen Vereine sowie des Kampfgerichtes. ‑Vielen Dank!-
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/39.ISF-2019.pdf
21.–22.09.2019-SSV Bingen startet mit seinem Int. Schwimmfest in die neue Saison
Wieder einmal eröffnet derSSV Bingen mit seinem traditionellen Internationalen Schwimmfestdie neue Saison.Samstag und Sonntag werden im Taubertsbergbad inMainz479 Teilnehmer das Wasser zum Brodeln bringen.Bei2444 Einzelstarts und 18 Staffelstarts kann man sowohl Topschwimmer als auch Nachwuchsschwimmer anfeuern.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Vorbericht-ISF-2019.pdf
(24.08.2019) Ludwigshafen — SWSV Freiwassermeisterschaften
Die betreuenden Trainer bei den diesjährigen SWSV-Freiwasserwettkämpfen waren Georg Schneider und Paul Harrloff. Sie waren recht zufrieden mit dem Start in die Saison bzw. dem Abschluss der Saison 2018/19. Die Binger der SG waren sehr stark vertreten und der Wettkampf hat ihnen bei sehr guten Wetter Spaß bereitet.
Vollständig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Freiwassermeisterschaften-24.08.2019.pdf
(17.07.2019) Unser Cheftrainer im Interview mit Prontopro.de
Georg Schneider, der Cheftrainer des SSV Bingen, hat die Möglichkeit bekommen, ein Interview mit einer Autorin von Prontopro geführt. Zu finden unter https://www.prontopro.de/blog/von-der-ersten-froschbewegung/
(22.–23.06.2019) Worms: Landesjugendtreffen
Am letzten Wochenende besuchten wir mit 15 Nachwuchstalenten und einem 5- köpfigen Betreuerteam das Landesjugendtreffen des SWSV. Ganz abseits des schwimmsportlichen Wettkampfes vergnügten wir uns dabei getreu dem Motto „Gemeinsam blubbert‘s sich am besten“ im Wartbergbad Alzey.
Vollständig als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kurzbericht-LJT-2019.pdf
(15.–16.06.2019) Bingen / Worms: 8. Internationales Schwimmfest Poseidon Worms
Zum Ausklang der Saison waren einige Binger Schwimmer auf dem 8. Internationalen Schwimmfest in Worms, ausgerichtet vom 1. SC Poseidon im vereinseigenen Freibad. Es war eine sehr schöneund gut organisierte Veranstaltung.
Vollständig als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Worms-15.–16.06.2019.pdf
(08.–09.06.2019) Heddesheim – 4.Internationalen Süddeutschen Meisterschaften im Freiwasser
am 09.06.2019 ging Luisa Bouvain (05) als einzige Binger Schwimmerin der SG EWR bei den Süddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen an den Start.
Diese wurden diesmal im Badesee bei Heddesheim zwischen der A5 und der A6 in Baden-Württemberg bestritten. Bei schönen Wetter und 20°C „warmen“ Wasser nahm sich Luisa die 2,5 km Strecke vor.
(28.05.–01.06.2019) Bingen / Berlin – Deutsche Jahrgangsmeisterschaften DJM
Unsere fünf Binger SchwimmerInnen der SG EWR Rheinhessen Mainz haben sich beim Saisonhöhepunkt in Berlin sehr gut geschlagen, 7 mal ins Finale berufen, 3 mal Gold und 1 mal Silber. Das kann sich sehen lassen!
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-DJM-2019.pdf
(08.06.2019) Bingen / Gelnhausen: 15. Friedhelm-Rudolf-Gedächtnis-Schwimmen
Am Samstag war Georg mit vier seiner NachwuchsschwimmerInnen bei einem Wettkampfim Barbarossa-Freibad in Gelnhausen im Hessischen hinter Hanau an der A66Auf 8 Bahnenin einem 50 m Bahn-Becken wurde unter blauen Himmelaber dennoch kalten Außentemperatureneifrig um Medaillen geschwommen.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/08.06.2019-Gelnhausen.pdf
(28.05.–01.06.2019) Bingen/ Berlin – Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2019
Das Binger DJM-Team der SG EWR Rheinhessen Mainz ist bereit für Berlin. In der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) werden 1574 SportlerInnen, 794 Frauen und 780 Männer, um Platzierungen und Medaillen kämpfen.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMJ-Artikel-vorab.pdf
45. Rhein-Nahe-Eck-Schwimmen — 19.05.2019 in Bingerbrück/Gau-Algesheim
Wie im letzten Jahr ging der Rhein-Nahe-Cup um die Mannschaftswertung wieder an die SG EWR Rheinhessen. Georg Schneider und seine 1.Mannschaft des SSV Bingen sowie weitere Sportler von den Delfinen haben aktiv mit viel Eifer dazu beigetragen. Es wurden viele Bestzeiten geschwommen und zahlreiche Medaillen gewonnen.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-45.Rhein-Nahe-Eck-Schwimmen.pdf
Süddeutsche Jahrgangs- und Offene Meisterschaften — 04.–05.05.2019 in Wetzlar und Freiburg
Bei den 27.Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften gingen drei Binger Schwimmer der 1.Mannschaft der SG EWR mit an den Start. Betreut wurden sie durch Paul Harloff, da Cheftrainer Xavier Ábalos Cuevas zeitgleich mit den älteren Schwimmern bei den Offenen Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg war. Hier waren ebenfalls drei Binger Schwimmer vertreten.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Süddeut.-Meisterschaften-Wetzlar‑4.–5.5.19.pdf
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 06./07.04.2019 in Mainz
Der SSV Bingen war mit 7 Schwimmern und 3 Schwimmerinnen unter Xavier Ábalos Cuevas am Start:
Insgesamt haben sie gut abgeschlossen, obwohl zum Ende des Wettkampfs die Bedingungen schlechter wurden. Somit war es schwer Bestzeiten zu schwimmen. Die Luft in der Traglufthalle war fürchterlich.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/RLP-Meisterschaften-06.–07.04.2019.pdf
52.Internationales Schwimmfest des Mainzer SV – 23. bis 24.03.2019 in Mombach
Beim Mainzer Generation Cup waren insgesamt 17 SchwimmerInnen vom SSV Bingen am Start. Unter Xavier Ábalos, Nachfolger Lothar, waren es 8 Bingener aus der 1.Mannschaft der SG EWR Rheinhessen.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Generation-Cup.pdf
2.Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest — Darmstadt 09.–10.03.2019
Vergangenes Wochenende waren 4 Bingener Schwimmerinnen der 1. Mannschaft der SG EWR beim 2.Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest in Darmstadt, der erste Wettkampf auf der 50m Bahn in diesem Jahr — neben den Süddeutschen Meisterschaften “Lange Strecken” im letzten Monat.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Darmstadt‑9.–10.03.2019.pdf
Süddeutsche Meisterschaften „Lange Strecken“ – 23.–24.02.2019 in Würzburg
Die Süddeutschen Meisterschaften war der erste Langbahnwettkampf in diesem Jahr. Er war in vielerlei Hinsicht ein super Wettkampf! Die Bingener Schwimmer haben allesamt Bestzeiten geschwommen.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Lange-Strecken-Würzburg.pdf
Deutscher Mannschaftswettbewerb (DMS) – SSV Bingen in 2.Bundesliga und Landesliga 02./03.02.2019
Viele Schwimmer, die nicht am Start waren, Eltern, deren Kinder nicht geschwommen sind und Schwimmer aus Georgs Nachwuchsgruppe haben mit angepackt, damit der Wettkampfablauf und die Versorgung gewährleistet waren. Auch der Vorstand vom SSV Bingen war aktiv dabei.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMS-2019-.pdf
DMSJ Bundesfinale und Helfmann Cup in FFM-Höchst 26./27.01.2019
An diesem Wochenende wurde das DMS‑J Bundesfinale 2018 in Essen ausgetragen. Die 12 schnellsten Mannschaften der D und C Jugenden, sowie die 6 schnellsten Mannschaften der B und A Jugenden konnten sich bis Anfang Dezember hierfür qualifizieren.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMSJ-mit-Bild.pdf
36.Internationales Schwimmfest Eppelheim – 19.–20.01.2019
Die Bingener Schwimmer hatten ihren ersten Wettkampf am 19./20.01.2019 , das 36. Internationale Schwimmfest in Eppelheim, für die SG wie ein ritueller Start ins Neue Jahr. Dabei handelt es sich um einen Kurzbahnwettkampf, 7 Tage vor dem DMSJ- Bundesfinale in Essen und 14 Tage vor der DMS (2.Bundesliga in Mainz und Landesliga in Worms).
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Eppelheim-19.-und-20.01.2019.pdf
2018
Offene Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 13.–16.12.2018
Mathis vom SSV Bingen, der für seinen Dachverein SG EWR Rheinhessen Mainz startet, qualifizierte sich über die 100 m und 200 m Bruststrecken für die offenen Deutschen Meisterschaften. Bereits am ersten Wettkampftag wollte er den Altersklassenrekord der 100 m Bruststrecke knacken.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Mathis-Schönung-DKM-18.pdf
7.–12.12.2018 13.Winterschwimmfest in Wetzlar
Die Bingener Schwimmer holten mit ihrem SG-Team den Mannschaftspokal. Sie behaupteten sich somit gegen andere starke Vereine wie Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Wetzlar, ….… und das obwohl die Starter der deutschen Kurzbahnmeisterschaft nicht mit am Start waren.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Wetzlar-Artikel.pdf
DMSJ Endkampf des SWSV
Die Schwimmer des SSV Bingen gemeinsam mit den anderen Mitstreitern der SG EWR Rheinhessen Mainz waren wieder sehr stark vertreten. Die begleitenden Trainer waren Lothar Schubert und Paul Harloff.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMSJ-Endkampf-des-SWSV.pdf
Mathis Schönung wird in den Bundeskader berufen
Wir freuen uns, dass Mathis Schönung vom SSV Bingen in den Bundeskader berufen wurde und wünschen ihm viel Erfolg!
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/BundeskaderMathisSchönung.pdf
Wochenende 17.–18.11.
Hier waren die Binger Sportler sowohl bei den DKM für behinderte Sportler als auch bei dem 46. Internationalem Kelkheimer Weihnachtsschwimmen erfolgreich.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Wochenende-17.–18.11.2018.pdf
SWSV Kurzbahnmeisterschaften in Mainz 3./4.11.
Lothar Schubert, Cheftrainer der SG EWR Rheinhessen Mainz, lobt alle Schwimmer der SG zugehörenden Vereine: “Die Kurzbahnmeisterschaften im Taubertsberbad haben eine Flut von Bestzeiten und Saisonbestzeiten gebracht. Die Anzahl der erzielten Altersklassenrekorde für unseren Verband ist kaum noch zu steigern, waren es doch an diesem Wochenende 18 an der Zahl aus unseren Mannschaften !!”
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Kurzbahnmeisterschaften-2018.pdf
Hochtaunus-Cup 20.–21.10.2018 in Oberursel
Nach 3 Wochen Tl auf Sizilien und in Mainz konnten die Binger Schwimmer der 1. Mannschaft der SGEWR in Oberursel beim Hochtaunus-Cup starke Ergebnisse erzielen. Fast alle Sportler konnten neue Bestzeiten schwimmen und sich auch schon für die süddt. Meisterschaften “Lange Strecke” in 2019 qualifizieren.
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Oberursel-20.–21.10.18-Artikel-Homepage.pdf
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.4.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 17.4.19 um 20.oo Uhr in der Gaststätte “Zur Guten Quelle” in Münster-Sarmsheim statt.
Mehr Infos sowie Programmpunkte hier: Einladung JHV 2019, die Tischvorlage zur Satzungsänderung hier.
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen 2018
Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20180424
Artikel der AZ über das ISF 2018
SSV Bingen startet mit seinem Internationationalem Schwimmfest in die neue Saison
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Vorbericht-ISF.pdf
Der SSV Bingen eröffnet wie immer die Saison mit seinem traditionellen Internationalen Schwimmfest, das ISF. Auch dieses Jahr findet das Ereignis im Mainzer Taubertsbergbad statt. Es sind über 2600 Meldungen/Starts mit 454 Teilnehmern – männlich/weiblich ausgeglichen.
Erste Bewährungsprobe für den SSV Bingen in der neuen Saison ‑SWSV Freiwassermeisterschaften in Ludwigshafen am 11.08.2018
Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Freiwasser-Ludwigshafen.pdf
Die Schwimmer des SSV Bingen, die unter dem Dachverband der SG EWR Rheinhessen-Mainz starten, hatten letztes Wochenende ihren ersten Wettkampf der neuen Saison.
Der betreuende Trainer Georg Schneider konnte mit Freuden berichten, dass der Wettkampf sehr gut gelaufen ist und alle Sportler sich zum Vorjahr steigern konnten.
Schwimmer des SSV Bingen sehr stark bei 44. Rhein-Nahe-Eck-Schwimmen
Als Word-Pad Datei: http://ssv-bingen.de/artikel-rhein-nahe-eck-schwimmfest/
(06.05.2018)Gau-Algesheim/Bingerbrück – Die Trainer aller Vereine waren sich einig, dass dieses Mal die Staffelwettbewerbe besonders spannend waren.
Die Mädchenstaffel (Jahrgang 2007–2010) des SSV Bingen holten mit großen Vorsprung 2 x Gold auf 4 x 50 m Lagen und 4 x 50 m Freistil
Meeting des ST Bingerbrück bietet ansprechendes Niveau
Als PDF: http://ssv-bingen.de/schwimmen_-meeting-des-st-bingerbrueck-bietet-ansprechendes-niveau/
Wiesner und Düring in Zweiter Liga
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/wiesner-und-duering-in-zweiter-liga_18525843.htm
C‑Junioren der SG EWR Rheinhessen überzeugen beim DMSJ-Bundesfinale mit Platz fünf
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/c‑junioren-der-sg-ewr-rheinhessen-ueberzeugen-beim-dmsj-bundesfinale-mit-platz-fuenf_18488361.htm
Herren Team der SG EWR Rheinhessen steigt aus der Schwimm-Bundesliga ab – trotz 25.097 Punkten
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/herren-team-der-sg-ewr-rheinhessen-steigt-aus-der-schwimm-bundesliga-ab–trotz-25097-punkten_18504436.htm
2017
Schönung dominiert die Bruststrecken
Eine Qualifikation für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin, mehrere Landesaltersklassenrekorde und zahlreiche Medaillen in den offenen sowie den Jahrgangswertungen – schöne Erfolge für die Binger Schwimmer in der SG EWR Rheinhessen bei den südwestdeutschen Meisterschaften in Primasens.
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/schoenung-dominiert-die-bruststrecken_18306588.htm
25 Binger schwimmen um Südwest-Titel
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/25-binger-schwimmen-um-suedwest-titel_18295503.htm
Düring bricht eigenen Landesrekord
Helena Düring von der SG EWR Rheinhessen-Mainz hat bei der Rhein-Main-Mixed-Challenge der Schwimmer in Aschaffenburg ihren eigenen Landesrekord gesteigert. Über 50 Meter Freistil verbesserte die Athletin aus dem Jahrgang 2003 die Marke in der AK 14, die sie selbst beim Schwimmfest in Mainz vor vier Wochen aufgestellt hatte, auf 26,88 Sekunden.
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/duering-bricht-eigenen-rekord_18273179.htm
Landesrekorde im Doppelpack
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/landesrekorde-im-doppelpack_18211625.htm
Bestzeiten und Vereinsrekorde
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/bestzeiten-und-vereinsrekorde_17877953.htm
Nachwuchs beweist Klasse
Online-Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/nachwuchs-beweist-klasse_17865892.htm

BINGEN — (skw). Es lief gut für die Schwimmer von SSV Bingen und Schwimmteam Bingerbrück bei den süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Ingolstadt: Schwimmer beider Vereine konnten mit erfreulichen Ergebnissen aufwarten. ‑Quelle: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/nachwuchs-beweist-klasse_17865892.htm
Weinstraßen-Wettkämpfe als erster Test nach dem Trainingslager
Als PDF: 22.–23.04.17 Neustadt Homepage
(22./23.04.2017) Neustadt/Weinstraße – Direkt aus dem Oster-Trainingslager zum Wettkampf nach Neustadt. Beide SSV-Trainerinnen, Leonie Schauer mit 9 Athleten aus dem Topteam und Sandrine von Krosigk mit 11 Teilnehmern der WK 1/2, wollten schauen, was ihr Trainingslager gebracht hat. Und beide waren schon sehr zufrieden, auch wenn die eigentlichen Leistungssteigerungen erst in 1–2 Wochen zu erwarten sind. 43 Medaillen mit 20 Schwimmern sind schon ordentlich.
Ein Mammutprogramm mit 11 Starts inklusive einer Staffel hatte Mayra Scheffler (05) zu bewältigen. Bei ihr machte sich das Trainingslager schon gut bemerkbar, insbesondere bei einer starken 31,37 über 50 m Freistil, mit der sie alle anderen in ihrem Jahrgang auf die Plätze verwies. Insgesamt 4 x Gold (50 m Freistil, je 50 m Freistil‑, Brust- und Rückenbeine), 3 x Silber (50, 100 und 200 m Brust) und 2 x Bronze (50 m Rücken, 100 m Freistil) nahm sie entgegen. Ebenfalls sehr erfolgreich war Anna Spira (01). Sie konnte sich auch auf etlichen Strecken steigern, gewann das 400 m Lagen-Rennen in 5:46,30, wurde Zweite über 100 und 200 m Freistil sowie 200 m Brust, Dritte über 100 m Schmetterling und 200 m Rücken. Auch wenn die Langbahn nicht „ihr Ding“ ist, so konnte sich Jasmin Scheffler (01) dennoch einige Male auf dem Treppchen platzieren und auch die eine oder andere Bestzeit erreichen. Gold gewann sie über 100 m Brust, Silber über 200 m Rücken und Bronze über 50 m Rücken, 100 und 200 m Freistil. Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen über 200 m Rücken sowie 50 m Rücken und Brust trat Sophie Bouvain (2000) die Heimreise an. Auch für Jana Erni (02) standen einige Bestzeiten und die Silbermedaille über 100 m Brust und die Goldmedaille über 400 m Lagen im Protokoll. Eine Strecke, die sie zum ersten Mal geschwommen ist. Ebenso den ersten Platz über 400 m Lagen belegte Felix Weymann (01), der seine Zeiten nach dem Trainingslager sehr gut verbessern konnte. Trotz etlicher Steigerungen, insbesondere auf den Kurzstrecken, reichte es bei Luisa Drube (04) leider nicht für eine Medaille. Denkbar knapp verfehlte sie auch die Normzeit für die RLP-Meisterschaft über 50 m Freistil. Dieses eine Zehntel hofft sie im nächsten Wettkampf auf der Kurzbahn noch zu knacken. Mit einigen Bestzeiten im Gepäck traten Tessa Ruhl und Kimberly Röser (beide 02) die Heimreise am Sonntag an.
Aus Sandrines Mannschaft war Lilly Golz (05) die erfolgreichste Schwimmerin. Sie gewann die 50 m Schmetterling, 50 m Schmetterling-Beine und 200 m Schmetterling-Strecken, wurde Zweite über 200 m Lagen. Das Ziel, mit einer neuen Bestzeit über 200 m Lagen die Qualifikation für die Dt. Jahrgangsmeisterschaften zu erreichen, konnte sie dieses Mal noch nicht verwirklichen. Dazu hat sie allerdings bei den Süddt. Jahrgangsmeisterschaften noch die Chance. Ebenfalls 4 x auf dem Treppchen stand Melina Schilling (06). Sie lieferte einen klasse Wettkampf ab, begeisterte ihre Trainerin insbesondere über 200 m Lagen, wo sie Rang 3 belegte. Ebenfalls Rang 3 erreichte sie über 50 m Schmetterling und 100 m Freistil. Einen ersten Platz schaffte Melina über 400 m Lagen in einer tollen Zeit von 6:34,84. Ihre kleine Schwester Fabienne Schilling (08) durfte zwar noch nicht ganz so viel schwimmen, konnte aber die 50 m Rückenbeine gewinnen und über 100 m Brust die Silbermedaille. Neue Bestzeiten über 50 m Schmetterling und 100 m Freistil bescherten Melissa Maier (07) je eine Goldmedaille. Platz 2 belegte sie über 200 m Lagen. Jule Beck (07) wurde in einem guten Wettkampf zweimal Dritte über 100 m Freistil und Brust. Mit viel Kampfgeist und neuen Bestzeiten sicherte sich Anna Lena Weyer (06) die Bronzemedaille über 100 m Brust. Für ihren Mut zu den 400 m Lagen wurde Emma Allinger (06) mit der Silbermedaille belohnt. Sehr starke Verbesserungen sah Trainerin Sandrine bei Anna-Marie Kühn (06), Samuel Linder (05), Denys Savkov (06) und Timon Lukas (07), die allesamt aber leider nicht mit Edelmetall belohnt wurden.
Für die meisten Sportler war an diesem Wochenende wohl aber neben den vielen Medaillen auch noch die Übernachtung im Naturfreundehaus in Neustadt ein Höhepunkt. Das Haus hatten sie aus dem Herbsttrainingslager des vergangenen Jahres noch gut in Erinnerung und freuten sich im Vorfeld schon auf den gemeinsamen Abend. Der begann dann zunächst in einem italienischen Restaurant mit Pizzen wie Wagenräder, bevor er dann in den Mehrbett-Zimmern im Waldhaus gemütlich ausklang. Einige mitgereiste Eltern saßen derweil noch im Gemeinschaftsraum zusammen und hatten sicherlich auch ihren Spaß. Rundum eine tolle Sache für die Teams.
Aus dem Topteam haben sich bislang für die RLP-Meisterschaften qualifizert:
Mayra Scheffler für den Mehrkampf Brust oder Rücken
Anna Spira 200, 400 und 800 m Freistil, 200 und 400 m Lagen
Jasmin Scheffler 50 und 100 m Rücken, 50 und 100 m Freistil
Sophie Bouvain 50 und 100 m Rücken, 50 und 100 m Freistil
Erreichen können noch folgende Schwimmer eine Qualifikation:
Luisa Drube 50 m Freistil
Jana Erni 50 m Brust
Anna Spira 100 m Freistil
Aus WK 1/2 haben sich bislang für die RLP-Meisterschaften qualifiziert:
Melissa Maier Mehrkampf Rücken oder Freistil
Timon Lukas Mehrkampf Brust
Denys Savkov Mehrkampf Rücken
Anna Lena Weyer Mehrkampf Freistil
Melina Schilling Mehrkampf Rücken oder Freistil
Lilly Golz Mehrkampf Rücken, Freistil oder Schmetterling
Emma Allinger Mehrkampf Freistil
Emilia Lukas Mehrkampf Rücken
Erreichen kann die Qualifikation noch:
Samuel Linder Schwimm-Mehrkampf Brust
Kleine Delegation beim 22. TSG Schwimmtest in Darmstadt
Als PDF: 25.–26.03.17 Darmstadt TSG Homepage
Protokoll der Vereinsmeisterschaft
Als PDF: Vereinsmeisterschaft.pdf
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen 2017
Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20170426
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen
am 26.04.2017 von 20:00 Uhr bis 20:46 Uhr
Top 1: Begrüßung
Die Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist. Es sind keine Anträge eingegangen. Sie bittet um eine Gedenkminute für Michael Spielmann und stellt Alexandar Allinger als Nachfolger vor. Er ist kommisarisch 2. Kassierer bis zur Neuwahl im nächsten Jahr.
Top 2: Bericht der 1. Vorsitzenden
Sabine Jung berichtet von den guten sportlichen Leistungen im letzten Jahr. Trotz Schwierigkeiten mit Wasserzeiten, konnten viele gute Ergebnisse erzielt werden. Hier bedankt sie sich für die vielen Fahrten der Eltern zum Training und den Wettkämpfen. Die Schwimmkurse wurden gut besucht. Ihr Dank geht an die Trainerinnen und Trainer. Die gesellschaftlichen Ereignisse waren das Zelten zum Saisonabschluss in Offenbach und das Grillen in Feiers Garten. Ein Dank geht an Familie Feier. Das vom Verein ausgerichtete Schwimmfest im TBB in Mainz war ein Highlight des Jahres. Die Vorsitzende bedankt sich bei allen Helfern, Spendern für die Kuchentheke und allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Im vergangenen Jahr wurden die Vereinsmeisterschaften wieder in Gensingen ausgetragen. Im Anschluss daran fand die Weihnachtsfeier in Dorsheim statt. Hier geht der Dank an alle Helfer, insbesondere an die Jugendleiter für die Organisation der Vereinsmeisterschaft und des Rahmenprogramms – besonders an Christopher Schmitt, der durchs Programm geführt hat — und an das bewährte Team unter der Leitung von Horst Reiber für die Organisation, für das Programm durch die Aktiven – diesmal mit Theatergruppe — und an alle Spenden für die Weihnachtsfeier.
Für den Ausblick auf das laufende Jahr kündigt Sabine Jung an, dass es bezüglich der Wasserprobleme Überlegungen zu Kooperationen mit anderen Vereinen gibt. Ein neues Sportbecken in der Rheinwelle wurde vom Zweckverband abgelehnt.
Im Sommer findet am Saisonende das Landesjugendtreffen statt, bei dem gemeinsam gezeltet wird. Der Wettkampf in Offenbach ist gleichzeitig. Das Gemeinsame Grillen ist am 12. August geplant. Am 23./24. September wird wieder das Internationale Schwimmfest des Vereins im TBB ausgetragen.
Top 3: Bericht des sportlichen Leiters
Lothar Schubert berichtet von einem erfolgreichen Sportjahr für den Verein. Es gab 32 Wettkampfbeteiligungen, darunter ein EuroMeet in Luxemburg.
Bei den Mannschaftswettbewerben DMS waren in der Landesliga weiblich 2 Mannschaften mit Beteiligung von 7 Binger Sportlerinnen am Start. Die erste Mannschaft ist knapp nicht aufgestiegen und die zweite ist abgestiegen. Die Herrenmannschaft in der Landesliga wurde mit 3 Binger Sportlern dritte. Ein Sportler schwamm in der 1. Bundesligamannschaft der SG Rheinhessen, die den 6. Platz erreichte mit einem neuen Punkterekord von 26967 Punkten.
Auf den Süddeutschen Meisterschaften lange Strecke waren 5 SportlerInnen vertreten. Peter Gollai und Lukas Klos wurden zweite in ihrem Jahrgang.
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mainz waren 21 Teilnehmer des Vereins mit 107 Meldungen am Start und gewannen 40 Medaillen (12/14/14). 4 Sportlerinnen starteten in Staffeln der SG und gewannen weitere 2 erste und 2 zweite Plätze.
Bei den Offenen und Jahrgangs-Süddeutschen Meisterschaften in Darmstadt nahmen zwei Teilnehmerinnen teil. Eine Sportlerin erreichte zudem mit der Staffel der SG Rheinhessen den 8. Platz.
Bei den süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Wetzlar waren sechs Sportler am Start.
Bei den internationalen deutschen Meisterschaften der Behinderten in Berlin wurde Yannik Wasserzier deutscher Jugendmeister in der Jugendklasse B.
Bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin starteten 2Teilnehmer.
Bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften starteten 3 SportlerInnen mit dem 7. Platz von Peter Gollai über 5 km als stärkstem Ergebnis. Alle 3 Sportler konnten in den Mixed-Staffeln der SG starten.
Erstmals wurden wieder SWSV-Langbahnmeisterschaften ausgetragen mit 19 Binger Teilnehmern, 125 Einzel-Starts (17/20/10) und 3 Staffelstarts mit einem Medaillensatz.
Bei den SWSV Freiwassermeisterschaften nahmen 15 Sportler mit 19 Starts teil und gewannen 13 Medaillen (6/2/5).
Bei der DMSJ gab es nur einen Endkampf mit Fernwertung für Rheinland-Pfalz. Die weibliche D‑Jugend und die männliche B‑Jugend siegten. Es gab 6 Mannschaften der SG Rheinhessen mit Binger Beteiligung. Die weibliche D‑Jugend erreichte mit Luisa Bouvain, Lilly Golz und Mayra Scheffler das Bundesfinale in Hannover, wo sie in diesem Jahr den 4.Platz belegten.
Bei den SWSV Kurzbahnmeisterschaften im November sind 23 Teilnehmer 123 mal gestartet und haben 88 Medaillen (25/38/19) gewonnen. In allen Staffeln waren Binger Teilnehmer, alle 6 wurden gewonnen.
Bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Behinderten konnte Yannik Wasserzier deutscher Meister werden über 200F und 200R und 3 deutsche Rekorde in der Klasse AB aufstellen.
Für den süddeutschen Ländervergleich wurden 5 SportlerInnen für die Landesauswahl des SWSV nominiert.
Das Jahr 2016 war ein sehr erfolgreiches. Grundlage waren der Trainingsbetrieb und die durchgeführten Trainingslager.
Es gab 8 Trainingslagerveranstaltungen: im Winter in Mainz und in Fuerteventura, an Ostern in der Türkei und in Mainz, im Herbst in Kienbaum und Mainz sowie ein Binger Trainingslager in Neustadt.
Die Arbeit des ganzen Jahres findet in vielen Gruppen statt. Der Nachwuchs trainiert in der Rheinwelle und in Gensingen: Piranhas 1+2, Freizeitgruppe, Seerobben, Delfine, WK1+2 und Masters (80 Kinder und ca. 20 Masters). Seit März gibt es eine neue Gruppe, die sich Nemos nennt, die den Einstieg ins Vereinsschwimmen erleichtern soll. In Mainz trainieren 15 Sportler in den SG Mannschaften (7 bei Lothar und 8 in der Nachwuchsgruppe) und das TopTeam mit 17 SportlerInnen.
Top 4: Bericht der Kassenwartin
Annette Shefford stellt den Jahresabschluss 2016 vor (siehe Anlage). Die Einnahmen auf der linken Seite betragen 95586,10 Euro. Sie setzen sich hauptsächlich aus den Mitgliedsbeiträgen, dem Wassergeld, den Meldegeldern des ISF, Spenden und den Einnahmen aus den Schwimmkursen zusammen. Die Ausgaben auf der rechten Seite waren 96723,96 Euro. Dabei sind die größten Ausgaben die Personalkosten und die Kosten für die Schwimmbadnutzung – insbesondere das TBB. Das Defizit beträgt im Jahr 2016 somit 1137,86 Euro und wurde aus den Rücklagen finanziert.
Top 5: Bericht des Kassenprüfers
Alexander Reiber berichtet von der Kassenprüfung. Am 18.4.2016 hat er gemeinsam mit Susanne Christ die Kasse geprüft. Alle Unterlagen lagen vor. Das Kassenbuch war vollständig. Die Buchhaltung wurde mit EDV erstellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung war vollständig und richtig. Der Geldbestand hat mit den Salden übereingestimmt. Die Belege waren korrekt. Es gab keine Beanstandungen.
Das Protokoll der Kassenprüfung liegt als Anlage bei.
Alexander Reiber beantragt die uneingeschränkte Entlastung des Vorstandes.
Top 9: Entlastung des Vorstandes
Es wird einstimmig beschlossen, dass die Entlastung des Vorstandes in offener Wahl stattfindet.
Der Entlastung des Vorstandes wird einstimmig zugestimmt.
Top 6: Vorstellung des Finanzplans 2016
Sabine Jung stellt den Finanzplan für das laufende Jahr vor (siehe Anlage). Die Zahlen wurden mit Hilfe der Zahlen des vergangenen Jahres geplant. Erwartet wird ein kleines Minus.
Top 7: Aussprache
Es gibt keine Wortmeldungen.
Top 8: Genehmigung des Finanzplans
Der Finanzplan wird ohne Gegenstimmen genehmigt.
Top 10: Ehrungen
Jennifer Franz und Hr. Klein sind 30 Jahre Mitglied, aber nicht anwesend. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wird Arne Spielmann geehrt und für 10 Jahre: Lothar Schubert, Stefan Nerbas, Sandrine von Krosigk, Celine von Krosigk und Jasmin Scheffler.
Die Sportler, die im vergangenen Jahr mindestens bei den Rheinland-Pfalz-oder SWSV Meisterschaften eine Medaille gewonnen haben wurden mit einer Urkunde geehrt und sind eingeladen zu einem Kletterausflug in den Binger Wald. Denis Bogasiu wird den Termin vereinbaren.
Top 11: Anträge
Es lagen keine Anträge vor.
Top 12: VerschiedenesEs gab keine weiteren Wortmeldungen.
(25./26.03.2017) Darmstadt – Mit einer ganz kleinen Auswahl war der SSV Bingen beim Schwimmtest in Darmstadt am Start. Sandrine von Krosigk war mit Lilly Golz (05) sowie Emilia und Timon Lukas (05+07) am Samstagnachmittag dort. Lilly konnte sich zwar über 400 Freistil auf eine 5:35,56 gut verbessern, aber auf der 200 m Lagenstrecke war zum vorhergehenden Wettkampf in Wetzlar keine Verbesserung zu erzielen. Zweimal Platz 6 stand im Protokoll. Dennoch sollte die Teilnahme bei den Süddt. Meisterschaften relativ sicher sein.
Emilia steigerte sich auf der 400 m Freistilstrecke und landete auf dem 11. Platz ihres Jahrgangs mit einer Zeit von 6:08,72. Die 200 m Lagen schwamm sie zum ersten Mal auf der Langbahn und wurde 24. in 3:18,73. Ihr jüngerer Bruder Timon startete ebenfalls zum ersten Mal auf der langen Bahn über 200 m Lagen und schlug sich sehr gut mit 3:41,77. Er wurde 4. Ob die erzielten Punkte für beide wohl reichen für den Mehrkampf bei den RLP-Meisterschaften? Es stehen noch ein paar Wettkämpfe auf dem Plan, so dass noch alles möglich ist.
Start in den Frühling in Speyer
Als PDF: 19.03.17 Speyer Homepage
(19.03.2017 ) Speyer – Es ist schon ziemlich lange her, dass der SSV Bingen beim Frühlingsschwimmfest des WSV Speyer teilgenommen hat. Umso schöner war es dann, dass dieser Wettkampf für die dreizehn Teilnehmer aus Topteam und WK 1 und 2 so erfolgreich verlief. Bei 47 Einzelrennen standen am Ende 31 Medaillen auf der Liste: 19 x Gold, 4 x Silber und 8 x Bronze. Dabei hatten aus beiden Teams jeweils zwei Schwimmerinnen reine Goldserien zu verzeichnen: Jasmin und Mayra Scheffler (01+05) aus dem Topteam von Leonie Schauer und Melissa Maier(07) und Melina Schilling (06) aus Sandrines Wettkampfmannschaft.
Jasmin startete über 100 m Freistil, 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Lagen und wurde jeweils Erste. Über 100 m Freistil konnte sie sich mit 1:07,33 für die RLP-Meisterschaften qualifizieren. Über 200 m Rücken schrammte sie nur knapp an der Pflichtzeit vorbei. Ihre Schwester Mayra trat über 100 m Freistil, 100 m Brust, 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Lagen an und gewann alles souverän. Sie konnte über die 100 m Freistil- und 200 m Rücken-Strecke die größten Sprünge machen und sich stark verbessern. Im Jahrgang 2007 dominierte Melissa die Konkurrenz. Sie ließ über 100 m Freistil, Rücken und Schmetterling sowie über 200 m Rücken alle hinter sich und machte mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam. Gleiches gilt für Melina, die im Jahrgang 2006 keine Konkurrenz zu fürchten hatte. Über 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Schmetterling und Lagen zeigte sie starke Rennen und Verbesserungen.
Einen kompletten Medaillensatz in Gold, Silber und Bronze staubten Samuel Linder (05) und Timon Lukas (07) ab. Unnötig zu sagen, dass sie alle Rennen in Bestzeiten absolvierten. Samuel gewann die 200 m Rücken, wurde Zweiter über 100 m Rücken und Dritter über 100 m Brust. Timon siegte über 100 m Brust, war Zweiter im Rennen über 100 m Lagen und Dritter über 100 m Freistil.
Zweite und dritte Plätze erkämpften sich Anna Lena Weyer und Denys Savkov (beide 06). Silber gewann Anna Lena über 100 m Freistil, Bronze über 100 m Rücken, natürlich mit neuen Bestzeiten. Denys konnte sich über 100 m Lagen auf Rang 2 platzieren, über 100 m Freistil und Brust auf Rang 3. Weitere dritte Plätze erreichten Emilia Lukas (05) über 100 m Rücken und Emma Allinger (06) über 100 m Freistil, ebenso Kimberly Röser (02) über 200 m Rücken mit einer sehr guten Verbesserung. Trotz neuer Bestzeiten reichte es für Jule Beck (07) leider nicht für einen Platz auf dem Podest und auch Felix Weymann (01) musste sich nach überstandener Krankheit leider mit nur einer Bestzeit und Rang 4 über 100 m Schmetterling zufrieden geben. Das wird aber sicherlich nach dem Trainingslager in den Osterferien wieder ganz anders aussehen.
Elftes Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar
Als PDF: 10.–12.03.17 Wetzlar Homepage
(10.–12.03.2017) Wetzlar – Auf der Jagd nach Normzeiten und Punkten für die verschiedenen Meisterschaften im Frühjahr starteten 17 Athletinnen und Athleten des SSV Bingen auf der Langbahn in Wetzlar. Alle Trainer waren zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und bezeichneten das Wochenende als Erfolg.
Aus der WK 1 von Sandrine von Krosigk war nur Lilly Golz (05) am Start. Sie konnte ihre Bestzeiten erheblich steigern, sicherte sich mit der Zeit von 2:49,67 über 200 m Lagen auch mit größter Wahrscheinlichkeit einen Startplatz für die Süddt. Jahrgangsmeisterschaften im Mehrkampf. Dazu muss sie bis Mitte April unter den 60 besten Schwimmerinnen ihres Jahrgangs über 200 m Lagen bleiben, was mit der Zeit eigentlich klappen sollte. Mit Rang 4 über 100 m Rücken hatte sie ihre beste Platzierung in einem starken Feld. Dementsprechend stolz war ihre Trainerin dann auch über das Abschneiden von Lilly.
Für das Topteam unter Trainerin Leonie Schauer lief es ebenfalls sehr gut, auch wenn keine ihrer sechs Schwimmerinnen eine Zeit für die Süddt. Meisterschaften erreichen konnte. Bei Mayra Scheffler (05) war es recht knapp was die Zeit über 200 m Lagen anging. Da reichte die neue Bestzeit noch nicht ganz aus, um unter die 60 Besten in Süddeutschland zu gelangen. Dennoch hatte Mayra einen tollen Wettkampf, konnte sich in jedem Rennen sehr gut verbessern. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Wettkampf. Für die RLP-Meisterschaften ist sie auf jeden Fall für den Mehrkampf qualifiziert, kann zwischen Brust und Rücken wählen. Ihre beste Platzierung war Rang 7 im starken Jahrgang 05 über 200 m Brust. Anna Spira (01), die die langen Strecken bevorzugt, konnte sich mit neuen Bestzeiten über 200, 400 und 800 m Freistil für die RLP-Meisterschaft im Mai qualifizieren. Über 100 m Freistil fehlen nur noch ein paar Zehntel, die bei den nächsten Wettkämpfen bestimmt noch fallen. Qualifiziert ist sie weiterhin für 400 m Lagen. Einen dritten Platz in ihrem Jahrgang erreichte sie über 200 m Schmetterling. Ebenfalls sehr gute Rennen und ausschließlich neue Langbahn-Bestzeiten in jedem Rennen lieferten Jana Erni (02) und Luisa Drube (04). Jana hatte ihre beste Platzierung über 200 m Brust mit Rang 6, Luisa mit Rang 13 über 100 m Brust. Mit einigen neuen Bestzeiten kamen auch Jasmin Scheffler (01) und Kimberly Röser (02) nach Hause. Jasmin schrammte über 100 m Freistil knapp an der Normzeit für die RLP-Meisterschaft vorbei. Auch sie sollte dies in den kommenden Wettkämpfen noch schaffen, hat jedoch aus anderen Wettkämpfen schon Qualifikationen in der Tasche. Ihre beste Platzierung war Rang 4 über 200 m Rücken. Für Kim war es der 18. Platz über 200 m Freistil.
Bei den sieben SV-Schwimmern im Nachwuchsteam der SG EWR Rheinhessen-Mainz hatte Trainer Paul Harloff auch seine Freude. Sie seien allesamt einen super Wettkampf geschwommen. Eine sehr starke Leistung sah er bei Helena Düring (03). Sie war zwar schon vor diesem Wettkampf über 50 m Freistil für die Süddt. Meisterschaften qualifiziert, konnte aber in Wetzlar noch „einen drauf setzen“. Über diese Strecke gelang ihr die stärkste Leistung. Im Vorlauf konnte sie sich schon auf 28,42 steigern, womit sie als 6. ins offene Finale einzog. Dort zeigte sie dann eine richtige Leistungsexplosion auf 27,90 und wurde 5. Mit dieser Zeit könnte sie sich sogar für die Dt. Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert haben. Für die Süddt. Meisterschaft ist sie noch über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling qualifiziert. Platz 2 ihres Jahrgangs erreichte sie über 100 m Freistil, 200 m Brust und Rücken, sowie Platz 3 über 100 m Rücken. Für den Mehrkampf bei den Süddt. Meisterschaften sollten sich auch Luisa Bouvain (05), Lukas Klos und Mathis Schönung (beide 04) qualifiziert haben. Sie haben alle genügend Punkte zusammen und stehen in der Bestenliste über 200 m Lagen in Süddeutschland unter den besten 60 ihres Jahrgangs. Luisa hatte fast ausschließlich neue Bestzeiten zu bieten, teilweise ganz erhebliche Verbesserungen. Einen sehr guten Platz 2 erreichte sie jeweils über 200 und 400 m Freistil. Lukas schwamm dreimal auf Rang 2 über 400 m Freistil, 100 und 200 m Rücken und zweimal auf Rang 3 über 200 m Freistil und 300 m Brust, hatte bei acht Rennen auch acht neue Bestzeiten im Protokoll. Mathis dominierte die Bruststrecken. Er gewann sowohl das 100 m als auch das 200 m‑Rennen. Neue Bestzeiten gehörten auch bei ihm zum Standardprogramm in jedem Rennen. Etliche Verbesserungen verzeichneten auch Anna Eurich (02) und Philipp Käfer (04). Annas beste Platzierungen waren Rang 6 über 200 m Rücken und Rang 7 über 100 m Rücken, ihre Lieblingsdisziplin. Verbesserungen im zweistelligen Prozentbereich waren bei Philipp über 100 m Brust und 200 m Rücken zu bestaunen. Zweimal Platz 5 über 400 m Freistil und 200 m Rücken waren seine besten Ergebnisse. Der Langstreckler Jonathan Rollwa (03) trat nur über zwei Strecken an. Ein Rang 12 in der offenen Wertung über 1500 m Freistil war seine beste Platzierung.
Aus der 1. Mannschaft der SG EWR traten nur drei SSV-Schwimmer an. Am besten schnitt Peter Gollai (02) ab. Er erreichte mit einer Zeit von 58,18 über 100 m Freistil nicht nur Rang 3 seines Jahrgangs, sondern auch gleichzeitig die Norm für die Süddt. Meisterschaften. Einen weiteren 3. Platz belegte er über 400 m Freistil, über 400 m Lagen wurde er in der offenen Wertung 4. Für Lukas Feier (01) waren ein 4. Platz im Jahrgang über 200 m Rücken und ein 5. Platz in der offenen Wertung über 1500 m Freistil mit neuer Bestzeit die Highlights. Eine Süddt. Normzeit über 50 m Freistil erkämpfte sich Katharina Wiesner (99). Ihre beste Platzierung war Rang 5 ihres Jahrgangs über 200 m Lagen. Cheftrainer Lothar Schubert war mit den Leistungen dieses Wettkampfes insgesamt sehr zufrieden.
Rundgefragt zur Erweiterung der „rheinwelle“
Artikel als PDF: KW 15 Rundgefragt Sportbecken in der Rheinwelle — Quelle: “Neue Binger Zeitung” vom 12.4.2017
Gau-Algesheim/Ingelheim/Bingen (sh). Viele Jahre wurde über die Erweiterung des
Sport- und Freizeitbades rheinwelle diskutiert, denn den Freizeit- und Sportschwimmern ist esdort schon lange zu eng. Anfang März fiel nun nach Abwägung der Fakten und aller Argumente für und gegen das Bau-Vorhaben die endgültig Entscheidung der Verantwortlichen gegen den Bau eines weiteren Schwimmbeckens. Die Neue Binger Zeitung hat rundgefragt, wie Verantwortliche und Betroffene zu dieser Entscheidung stehen und zukünftig damit umgehen werden.
-> gesamter Artikel mit Bildern in der PDF
Binger Schwimmer mit viel Biss
Online Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/binger-schwimmer-mit-viel-biss_17804272.htm
Beim diesjährigen Schwimmfest des Mainzer SV in der Traglufthalle Mainz-Mombach waren auch wieder viele Binger Sportler erfolgreich dabei.
SSV-Schwimmer durch die Stadt Bingen geehrt
Als PDF: 31.03.17 Sportlerehrung Zeitungen und Homepage
Online Artikel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bingen/bingen/die-stadt-bingen-zeichnet-in-gaulsheim-39-sportler-aller-altersgruppen-fuer-ihre-leistungen-aus_17799422.htm
(31.03.2017) Bingen – Die Stadt Bingen am Rhein hatte wieder zur Sportlerehrung geladen, die in der Rheinauenhalle in Bingen-Gaulsheim stattfand. Dieses Mal waren auch zwölf Sportlerinnen und Sportler des SSV Bingen mit von der Partie. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Feser wurden in einem feierlichen Rahmen mit Musik und tollen Darbietungen des Taekwondo-Clubs und des TV 1846 Bingen Urkunden und Medaillen verliehen. Für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen bei Südwestdeutschen und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften wurden mit Urkunden geehrt: Melina Schilling (06), Denys Savkov (06), Luisa Bouvain (05), Helena Düring (03), Jonathan Rollwa (03) und Marten Spielmann (2000). Die Jugend-Sportmedaille in Bronze wurde verliehen an Katharina Wiesner (99), Lukas Feier (01), Mathis Schönung (04), Lukas Klos (04) und Mayra Scheffler (05), ebenfalls für hervorragende Leistungen und erste Plätze bei Südwestdeutschen und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Für Yannik Wasserzier (01) gab es sogar die Jugend-Sportmedaille in Silber für seine Leistungen bei den Deutschen und Internationalen Deutschen Meisterschaften. Natürlich durften ein paar leckere Kleinigkeiten, die mit Wonne von den Kids verspeist wurden, und eine Trinkflasche in einer Bingen-Tüte als weitere Belohnung nicht fehlen. Die Ehrungen wurden durch den Sportdezernenten der Stadt Bingen, Jens Voll, vorgenommen. Der SSV Bingen gratuliert allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu diesem schönen Erfolg und hofft natürlich, dass es noch viele Gründe für weitere Ehrungen geben wird.
Süddt. Jahrgangsmeisterschaften der langen Strecken
Als PDF: 25.–26.02.2017 Dresden Homepage
(25./26.02.2017) Dresden – Ende Februar starteten die Langstreckler des SSV Bingen mit der SG EWR in Dresden bei den 28. Süddt. Jahrgangsmeisterschaften der langen Strecken. 1500 m und 800 m Freistil sowie 400 m Lagen standen auf dem Programm. Als einziges Mädchen und jüngste im Team war Luisa Bouvain (05) am Start. Sie konnte sich mit neuen Bestzeiten über 800 m Freistil und 400 m Lagen sowie einem 13. und 16. Platz in ihrem Jahrgang ins Protokoll eintragen. Lukas Klos (04) schwamm ebenfalls eine neue Bestzeit über 400 m Lagen und wurde 8. im Jahrgang. Für Mathis Schönung (04) stand neben der 400 m Lagen-Strecke, die er in neuer Bestzeit bewältigte und mit Rang 12 abschloss, auch noch die 1500 m Freistil-Strecke auf dem Plan. Auch hier konnte er sich verbessern und wurde 18. Langstreckler Jonathan Rollwa (03) belegte am Ende Rang 19. Mit dem gleichen Programm wie Mathis gingen auch Peter Gollai (02) und Yannik Wasserzier (01) an den Start. Peter wurde 7. über 400 m Lagen und 14. über 1500 m Freistil, Yannik steigerte seine Leistungen auf beiden Strecken und wurde 13. bzw. 11. seines Jahrgangs.
Tolle Mannschaftsleistung bei der DMS Verbands- und Landesliga
Als PDF: 05.02.17 Bad Bergzabern
(05.02.2017) Bad Bergzabern — Die 2. Frauenmannschaft der SG EWR Rheinhessen-Mainz bestand dieses Mal zu einem überwiegenden Anteil aus Schwimmerinnen des SSV Bingen. Sie startete dieses Jahr in der Verbandsliga, nachdem sie im vergangenen Jahr knapp aus der Landesliga abgestiegen war. Normalerweise war und ist es der absolute Anspruch, dass auch die 2. Mannschaft in der höchsten Liga in Rheinland-Pfalz schwimmt. Daher war der direkte Wiederaufstieg das Ziel. Allerdings musste im Vorfeld krankheitsbedingt auf vier Schwimmerinnen (drei von der SG und eine vom SSV Bingen) verzichtet werden, die allesamt in der ersten Aufstellung gesetzt waren. Von den insgesamt 26 Strecken, die geschwommen werden mussten, konnten so nur noch 10 in der Aufstellung besetzen werden, wie das eigentlich geplant war. Die freien Plätze wurden dann mit einigen Schwimmerinnen des Topteams des SSV Bingen und jungen Nachwuchssportlerinnen aus Pauls Team, besetzt. Doch trotz der vermeintlich ersatzgeschwächten Aufstellung lieferten die Mädels einen richtig starken Wettkampf ab und landeten weit über den Erwartungen in der Fernwertung des Südwestdeutschen Schwimmverbandes mit dem Schwimmverband des Rheinlandes am Ende auf dem 2. Platz, knapp hinter der 1. Mannschaft des USC Mainz. Mit dieser Platzierung wäre sogar noch der Aufstieg möglich gewesen, wenn die vorletzt platzierte Mannschaft in der Landesliga zwei Wochen später weniger Punkte gehabt hätte als die SG-Mannschaft (10.791) oder aber die 1. Damenmannschaft in der Landesliga den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft hätte. In beiden Fällen wäre das Team zurück in der Landesliga gewesen. Das hat aber leider nicht geklappt.
Für das Team gingen folgende Schwimmerinnen des SSV Bingen an den Start: Luisa Bouvain (2005; 800F, 400F, 100B, 200B), Helena Düring (2003; 100B, 50F, 100F, 100S), Jana Kristin Erni (2002; 200B), Anna Eurich (2002; 200R, 100R, 200L, 400L), Jasmin Scheffler (2001; 200F, 200L, 100R), Anna Spira (2001; 100S, 400L, 200F, 400F).
Die schwimmerischen Highlights des Wochenendes:
- Helena Düring: 50 m F in 0:27,89, mit 578 Punkten die punktbeste Leistung des Tages und Platz 1 offen, natürlich die Süddt. Quali, auch über 100 m F 1:04,41
- Luisa Bouvain: 800 m F in 10:31,24, Süddt. Zeit für die lange Strecke, Platz 1 offen, 400 m F in 5:06,85, Bestzeit um 10 sec verbessert
- Anna Eurich: alle Strecken in RLP-Zeiten, über 100 und 200 m R jeweils Platz 1 offen
- Jasmin Scheffler: 100 m R in RLP-Zeit und Platz 1 offen
- Anna Spira: 200 und 400 m F und 400 m L in RLP-Zeit, Platz 1 offen über 400 m F
Die SSV-Schwimmerinnen starteten auf 20 von 26 Strecken.
(19.02.2017) Worms – Beim Landesliga-Wettkampf zwei Wochen nach der Verbandsliga gingen ein Männer- und ein Frauenteam der SG EWR an den Start. Auch hier waren SSV-Schwimmer maßgeblich beteiligt. Cheftrainer Lothar Schubert sah einen starken Wettkampf mit vielen schnellen Ergebnissen und Bestzeiten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 12621 konnte das zehnköpfige Männerteam einen guten 3. Platz erreichen und war nie abstiegsgefährdet. Vom SSV Bingen waren Marten Spielmann (2000), Lukas Feier, Yannik Wasserzier (beide 2001), Peter Gollai (2002), Jonathan Rollwa (2003) und Lukas Klos (2004) am Start, zusammen mit 4 weiteren Schwimmern der SG.
Die Damen konnten sich mit einer kleinen Verbesserung zum Vorjahr in der Gesamtwertung der Landesliga mit 14531 Punkten und einem Vorsprung von 1528 Punkten erneut an die Spitze setzen. Leider reichte dieses tolle Ergebnis für Amelie Gollai (1998) und Katharina Wiesner (1999) sowie 7 weitere Schwimmerinnen der SG dann doch nicht zum Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Hervorragender 4. Platz beim DSM‑J Bundesfinale in Hannover — Drei Schwimmerinnen des SSV Bingen waren mit von der Partie
Als PDF: 28.–29.01.17 DMS‑J Bundesfinale Hannover
(28./29.01.2017) Hannover – Ende Januar war es endlich so weit. Das langersehnte DMS‑J Bundesfinale stand vor der Tür. Jedes Jahr treten die schnellsten Teams Deutschlands, dieses Jahr in den Altersklassen A (99/00 – 6 Teams), B (01/02 – 6 Teams), C (03/04 – 12 Teams) und D (05/06 – 12 Teams) jeweils weiblich und männlich, im Finale gegeneinander an. Mit der SG EWR Rheinhessen-Mainz hatten sich im Herbst beim Vorkampf in Worms auch die drei Binger Schwimmerinnen Luisa Bouvain, Lilly Charlotte Golz und Mayra Scheffler (alle 05) für das Finale der weiblichen D‑Jugend qualifiziert. Zusammen mit Delara Ditterich, Lilli Fiedler (beide 05) und Juli Clara Schmell (06) gingen sie mit einer Gesamtzeit von 23:25,66 als 9. von 12 Mannschaften in den Wettkampf. Ein so junges Team war schon seit Ewigkeiten nicht mehr beim Bundesfinale vertreten.
Im Bus der Sportjugend Rheinland-Pfalz, mit Coach Paul als Fahrer, reisten Luisa, Lilly, Mayra und Lilli bereits freitags an. Delara und Juli fuhren zusammen mit ihren Eltern nach Hannover. Nachdem die Zimmer im Hotel in Besitz genommen waren, machten sich die Mädels mit Paul auf, um sich abends schon mal das Stadionbad anzuschauen und das Wasser in einem letzten Training testen zu können.
Der Samstag begann ruhig und gemütlich, denn der Wettkampf sollte erst am Mittag gestartet werden. Nach ausgiebigem Frühstück, bei dem dann auch die nachgereiste Trainerin Sandrine von Krosigk dabei war, machten sich die Sportlerinnen dann so langsam auf den Weg. Das Stadionbad bzw. die Tribüne war schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt proppenvoll mit Eltern und Fans der teilnehmenden Mannschaften. Tröten und Trommeln waren keine Seltenheit. Das versprach ein Mordsspektakel zu werden. Nach der Teambesprechung begann der Wettkampf gegen 13.30 Uhr mit der Nationalhymne. Das allein sorgte dann schon mal für Gänsehaut. Da unser Team zu den Jüngsten gehörte und von seiner Qualifikationszeit in der zweiten Hälfte der 12 Mannschaften stand, begannen sie gleich im ersten Lauf mit der 4 x 100 m Freistilstaffel.
Absolute Ruhe beim Start, aber dann brannten unsere Schwimmerinnen ein Feuerwerk ab. Unter lautesten Anfeuerungsrufen der mitgereisten Eltern und Geschwister legten sie in der Aufstellung Delara – Lilly – Lilli – Luisa einen fulminanten Start hin. In 4:24,73 min sorgten sie mit einer Verbesserung von fast 11 Sekunden zum Vorlauf und einem Rang 3 von 12 gleich für den nächsten Gänsehaut-Moment. Wer hätte das gedacht? Lilly konnte mit einer Steigerung ihrer Zeit um über 1 Sekunde auf 1:07,65 den von Delara heraus geschwommenen, großen Vorsprung noch ausbauen, ebenso Lilli und Schlussschwimmerin Luisa, die sich um fast drei Sekunden auf 1:07,70 steigerte. Da war die Freude bei den Schwimmerinnen und der Jubel auf der Tribüne riesengroß.
In der anschließenden 4 x 100 m Bruststaffel, die im Vorkampf nicht gerade zu der stärksten Disziplin gezählt hatte, standen Delara, Mayra, Lilly und Luisa am Startblock. Und nach dem letzten Anschlag in einem sehr spannenden Rennen durften sich die Trainer Paul und Sandrine die Augen reiben: eine Zeit von 5:44,48 min stand auf der Anzeigetafel. Das bedeutete eine Steigerung von fast 20 Sekunden, das viertschnellste Ergebnis des Teilnehmerfeldes und weiterhin Platz 3 in der Zwischenwertung! Nachdem Delara sich um 4 Sekunden verbessern konnte, tat Mayra es ihr nach und verbesserte ihre Zeit um fast 3 Sekunden auf 1:28,61. Lilly steigerte sich ebenfalls um fast 5 Sekunden auf 1:28,24 und den größten Sprung machte Luisa mit einer Verbesserung von 6 Sekunden auf 1:25,75.
Den letzten Wettkampf des ersten Tages, die 4 x 100 m Rückenstaffel, bestritten die gleichen Sportlerinnen wie in der Bruststaffel, nämlich Delara – Mayra – Lilly – Luisa, wobei Mayra neu in der Rückenstaffel war. Gewohnt stark startete Delara, gefolgt von genauso starken Bestleistungen der Binger Schwimmerinnen. Getragen von den lautstarken Anfeuerungen der Eltern schlugen sie in 5:03,17 an, 6 Sekunden schneller als im Vorlauf. Das war ein grandioser erster Wettkampftag. Die sechs Mädchen standen tatsächlich nach diesen drei Rennen auf Rang 3, noch vor solch traditionell starken Mannschaften wie Essen, Dortmund, München, Spandau Berlin, Magdeburg und Frankfurt. Nach vorne zu Rang 2 und dem Team aus Neukölln Berlin waren es nur 2 Sekunden, 8 Sekunden bis zum erstplatzierten Team aus Dresden, genauso aber auch nur 2 Sekunden Vorsprung vor der viertplatzierten Mannschaft aus Gladbeck/Recklinghausen. Müde aber dennoch glücklich zogen die Mädels, Trainer und Eltern ins Hotel zurück.
Am Sonntagmorgen mussten alle früher raus, denn der Wettkampf sollte bereits um 9.30 Uhr beginnen. In der 4 x 50 m Schmetterlingstaffel starteten Delara, Lilli, Juli und Lilly. Bei dieser kurzen Strecke war von vorn herein nicht mit einer ganz so großen Steigerung zu rechnen. Zudem stand das Team mit der Zeit aus dem Vorkampf eher im hinteren Drittel. Dennoch lief diese Staffel eigentlich auch ganz gut bis zu einem missglückten Übergang, der den Fans auf der Tribüne den Atem stocken ließ. Trotzdem war die Endzeit mit 2:21,38 noch um eine Sekunde schneller. Leider machte sich aber das Team aus Gladbeck/Recklinghausen dieses Missgeschick zu Nutze und schob sich auf den dritten Platz vor. Die Enttäuschung war den Mädels ins Gesicht geschrieben. Jetzt waren die Trainer Paul und Sandrine mit aufmunternden Worten und viel Psychologie gefragt, denn der letzte Wettkampf, die 4 x 100 m Lagenstaffel stand ja noch an. Unter lautem Jubel aus der Fan-Ecke wurden Mayra, Luisa, Delara und Lilly dann am Start begrüßt. Würden sie in diesem letzten und entscheidenden Rennen zu ihrer Nervenstärke zurückfinden? Ja, das taten sie! Unter frenetischen Anfeuerungsrufen der Fans schlugen sie mit einer Zeit von 5:01,73 und einer Steigerung um 14 Sekunden als vierte des gesamten Feldes an. Mayra konnte ihre Bestzeit über die Rückenstrecke mit 1:19,92 bestätigen, Luisa verbesserte sich über die Bruststrecke nochmals auf 1:25,36. Delara glänzte mit der besten Schmetterlingzeit des gesamten Feldes und Schlussschwimmerin Lilly steigerte sich ebenfalls noch einmal auf 1:07,02 über die Kraulstrecke.
Am Ende eines insgesamt grandiosen Wettkampfes landeten die Mädchen mit einer Endzeit von 22:35,51 auf einem vorher nicht erhofften sensationell tollen 4. Platz unter den 12 besten Teams der weiblichen D‑Jugend aus ganz Deutschland. Sie steigerten damit ihre Leistung um unglaubliche 50 Sekunden. Das war nur durch eine überragende Leistung jeder Schwimmerin und dem Zusammenhalt als Team möglich. Wer hätte denn freitags gedacht, dass die Mädels bei diesem mit Abstand größten Wettkampf ihrer jungen Karriere bis zuletzt um die Medaillenränge mitkämpfen würden. Erster wurde Dresden mit 22:08,65, Zweiter Neukölln mit 22:15,59 und Dritter Gladbeck/Recklinghausen mit 22:25,52.
Zur Siegerehrung, bei der sich alle Teams traditionell verkleiden, erschienen unsere Schwimmerinnen mit ihren beiden Trainern Paul und Sandrine in einem Hawaii-Kostüm und hatten dabei noch einmal richtig Spaß. Alle können wahnsinnig stolz auf ihre Leistungen sein.
Fotos: Sandrine, Nadja
Medaillenregen in Eppelheim
Als PDF: 21.–22.01.17 Eppelheim
(21./22.01.2017) Eppelheim – Nachdem am vorhergehenden Wochenende schon ein Teil der SSV-Schwimmer in Offenbach in das neue Wettkampfjahr gestartet war, trat das Topteam von Leonie Schauer sowie noch einzelne Schwimmer der anderen Teams in Eppelheim auf der Kurzbahn wieder in das Wettkampfgeschehen ein.
Was den Schwimmern in Offenbach verwehrt blieb, gelang denjenigen in Eppelheim, nämlich etliche Medaillen einzusammeln. Und einige Finalteilnahmen waren auch noch zu verzeichnen. Dementsprechend begeistert waren die Trainer auch von dem Abschneiden ihrer Schwimmer.
Mit etlichen Steigerungen konnte Anna Spira (01) aus dem Topteam von Leonie aufwarten. Über 100 m Brust und Schmetterling sowie 200 m Lagen konnte sie in ihrem Jahrgang Zweite werden, Platz 3 errang sie in der offenen Wertung über 200 m Freistil. Trotz erheblicher Steigerung über 400 m Lagen schrammte sie denkbar knapp mit 2/100 an der Normzeit für die Süddt. Meisterschaften vorbei, hat die Zeit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft aber locker in der Tasche, genauso wie über 200 m Freistil und 200 m Lagen. Je eine Finalteilnahme hatten Luisa Drube (04), Mayra und Jasmin Scheffler (05 und 01) zu verzeichnen. Luisa zog als Ersatzschwimmerin ins Jugendfinale über 100 m Lagen ein, steigerte sich dann aber nochmal um über drei Sekunden und wurde Dritte. Zwei Silbermedaillen erkämpfte sie sich noch über 100 m Freistil und 200 m Lagen. Mayra konnte sich über 50 m Brust als 5. direkt für das Jugendfinale qualifizieren und wurde dort ebenfalls 5. Über 100 m Rücken gewann sie die Goldmedaille, über 100 m Freistil die Bronzemedaille. Ihre Schwester Jasmin zog ebenfalls als 5. direkt ins Finale der Älteren über 50 m Rücken ein. Auch sie konnte sich noch sehr gut steigern, verfehlte nur um 9/100 den Bronzeplatz. Trotz dem undankbaren 4. Platz überwog die Freude über die Qualifikationszeit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Die Silber- und Bronzemedaille nahm sie noch über 100 m Rücken und Freistil entgegen, landete in der offenen Wertung über 200 m Rücken auf Rang 3. Direkt hinter Jasmin auf Rang 4 in der offenen Wertung über 200 m Rücken landete Jana Erni (02). Sie steigerte sich in fast allen Rennen, wurde Dritte ihres Jahrgangs über 100 m Rücken und Freistil. Die Normzeit für 50 m Brust verpasste sie nur um 19/100. Sophie Bouvain (2000) konnte sich in ihrer Altersklasse über 100 m Rücken an die Spitze setzen, Zweite wurde sie über 100 m Freistil. Mit einer Bronzemedaille über 100 m Schmetterling wurde Felix Weymann (01) für eine neue Bestzeit belohnt.
Aus Pauls Nachwuchsteam der SG EWR Rheinhessen-Mainz waren Luisa Bouvain (05) und Mathis Schönung (04) angereist. Sie wollten beide noch die Norm über 400 m Lagen für die Süddt. Meisterschaften der langen Strecken in Dresden erreichen. Und das ist beiden auch gelungen. Luisa verbesserte sich deutlich und schwamm die Strecke in 5:51,47, Mathis war ebenfalls sehr gut unterwegs und schwamm eine 5:30,16.
Die 1. Mannschaft der SG von Lothar Schubert war mit fünf Schwimmern am Start. Mit einem Mammutprogramm bewältigte Katharina Wiesner (99) den gesamten Wettkampf. 8 Einzelstarts waren geplant, 5 Finalteilnahmen kamen noch hinzu. Über 50 m Freistil war sie sowohl im Vorlauf als auch im Finale Erste. Die 100 m Freistil beendete sie als Zweite, ebenso wie die 100 m Rücken. In weiteren Finals schwamm Katharina über 50 m Rücken und 100 m Lagen zum Sieg, über 50 m Schmetterling auf Platz 2. Im Finale über 50 m Brust wurde sie Vierte. Eine weitere Goldmedaille errang sie über 200 m Lagen. In der 8 x 50 m Freistil-Staffel mixed freute sich Katharina mit Anna Spira, Jasmin Scheffler und Lukas Feier sowie den anderen SG-Schwimmern über den Sieg und eine Prämie von insgesamt 120 Euro für die Staffel. Amelie Gollai (98) konnte nur an einem Tag an den Start gehen, sicherte sich jedoch einmal Rang 1 über 400 m Lagen in der offenen Wertung und die Qualifikation für die Süddt. Meisterschaften, zweimal Rang 2 über 400 m Freistil und 200 m Schmetterling und einmal Rang 3 über 100 m Freistil. Ihr Bruder Peter (02) konnte nach den Normen für 100 und 400 m Freistil auch noch die Zeiten für 200 m Brust und Schmetterling erreichen. Platz 2 in der Jahrgangswertung über 100 m Freistil stand am Ende auch noch im Protokoll. Lukas Feier und Yannik Wasserzier (beide 01) erreichten ebenfalls die Qualifikation für die Süddt. Meisterschaften über 400 m Freistil . Lukas siegte über 200 m Lagen, wurde Zweiter über 100 m Brust, Rücken und Schmetterling. Yannik konnte sich gegen seine Jahrgangskollegen über 100 m Rücken und Schmetterling durchsetzen und den Sieg erringen.
Dieser insgesamt für den SSV Bingen hervorragende Start in das neue Jahr lässt noch viele gute Wettkämpfe erwarten. Als nächstes steht die DMS‑J am 28./29.01.2017 in Hannover an. Hier vertreten Luisa Bouvain, Lilly Golz und Mayra Scheffler die Farben des SSV Bingen in der SG-Mannschaft der weiblichen D‑Jugend.
Ditterich bricht 13 Jahre alte Rekorde
Artikel aus der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/ditterich-bricht-13-jahre-alte-rekorde_17615912.htm
OFFENBACH — Bestzeiten, Normen und zwei SWSV-Rekorde: Den ersten Wettkampf des Jahres, das Wintermeeting in Offenbach, haben die Nachwuchs-Schwimmer der SG EWR Rheinhessen-Mainz, des Mainzer SV und des USC Mainz genutzt, um sich in Form zu bringen oder für die süddeutschen Meisterschaften der langen Strecken Ende Februar in Dresden zu qualifizieren.
Aus SG-Sicht setzte erneut Delara Ditterich (Jahrgang 2005), die am zweiten Wettkampftag zwölf Jahre alt wurde, die Highlights. Über 200 Meter Schmetterling (2:36,90 Minuten) und 400 Meter Lagen (5:27,70) verbesserte sie zwei 13 Jahre alte SWSV-Altersklassenrekorde von Annika Traxel um jeweils drei Sekunden. Bei den süddeutschen Meisterschaften ist sie damit locker dabei. Nathanael Doll (2005) verbesserte seine Kurzbahn-Bestzeit über 1500 Meter Freistil auf der langen Bahn um 43 Sekunden (20:59,61) und ist damit ebenfalls in Dresden dabei. Gleiches gilt für Luisa Bouvain (2005; 800 Meter Freistil; 10:44,97).
Über 400 Meter Lagen verpassten Bouvain, Doll und Mathis Schönung (2004) die Norm knapp. „Das war für sie das letzte Rennen des Wettkampfs, sie waren sehr erschöpft“, sagte Trainer Paul Harloff. Ditterich und der Vorjahres-Vizemeister Lukas Klos (2004) waren über die 400 Meter Lagen bereits qualifiziert.
Binger Schwimmer beim Bundesfinale der DMS‑J dabei
Weiterer Artikel: schwimmsportnews.de/7002-teinehmer-am-dmsj-bundesfinale-2016-stehen-fest
Die D‑Jugend der SG EWR Rheinhessen hat sich für das DMS‑J Bundesfinale in Hannover am 28. und 29.01.2017 mit einer Zeit von 23:25,69 qualifiziert. Zu dieser Mannschaft gehören auch 3 Sportlerinnen des SSV Bingen: Mayra Scheffler, Lilly Charlotte Golz und Luisa Bouvain. Dies ist eine große Chance für unsere Mädels sich deutschlandweit zu beweisen! Ganz nach dem Motto “einer für alle und alle für einen” fiebert der SSV Bingen mit und ist sehr stolz auf unsere Mädels!
Gelungener Start ins neue Jahr beim SSV Bingen
Als PDF: 13.–15.01.17 Offenbach
(13.–15.01.2017) Offenbach – Für die Nachwuchsschwimmer des SSV Bingen aus dem Team der SG EWR unter Paul Harloff und der WK 1 des SSV Bingen unter Sandrine von Krosigk fing das Wettkampfjahr 2017 in Offenbach am Main auf der Langbahn wieder sehr gut an. Es hagelte eine Bestzeit nach der anderen. So konnten die beiden Trainer dann auch vollauf zufrieden sein mit den Leistungen. Das Training in den Winterferien hat sich für viele ausgezahlt.
Da in Offenbach nur die Jüngsten jahrgangsweise gewertet wurden, war die einzige, die Medaillen ergattern konnte, Melissa Maier (07). Wie wurde mit einer starken Zeit von 1:33,84 über 100 m Freistil Erste. Platz 3 belegte sie über 400 m Freistil und 200 m Rücken. Der zweite 07er war Timon Lukas, der zum ersten Mal auf der Langbahn gestartet ist. Er stand zwar nicht auf dem Treppchen, hat seine Sache aber auch hervorragend gemacht. Ab dem Jahrgang 2006 gab es dann nur noch offene Wertungen, weshalb dann leider keine Medaillenränge mehr verbucht werden konnten. Anna Lena Weyer und Denys Savkov (beide 06) schafften genauso neue Bestzeiten wie auch Emilia Lukas (05).
Im Team von Paul Harloff zeigte sich bei allen SSV-Teilnehmern eine starke Verbesserung und das mit nur einem Monat Abstand zum letzten Wettkampf. Da es jedoch nur offene Wertungen gab, hatten auch die Jahrgänge 2002–2005 so gut wie keine Chance auf einen Platz auf dem Treppchen. Beinah gelungen wäre dies allerdings dem stark schwimmenden Mathis Schönung (04), der über 200 m Brust in 2:56,39 auf dem undankbaren 4. Platz landete. Über 100 und 200 m Rücken konnte er sich noch auf den jeweils 10. Platz vorkämpfen. Mit einem 5., 6. und 9. Platz in der offenen Wertung über 200, 100 und 50 m Rücken hatte Lukas Klos (04) die nächstbesten Platzierungen. Zudem müsste er die Qualifikation für die Süddt. Meisterschaften der langen Strecken in Dresden über 400 m Lagen erreicht haben. Platz 6 erschwamm sich Jonathan Rollwa (03) über 200 m Brust in 3:00,57. Helena Düring (03) schaffte es mit einer 0:38,86 über 50 m Brust auf Platz 9, Anna Eurich (02) mit einer tollen Steigerung über 200 m Brust auf Rang 10. Wie alle anderen auch hatten Philipp Käfer und Boubacar Sow (beide 04) auch fast nur Bestzeiten zu bieten. Die beste Platzierung von Philipp war Platz 15 über 200 m Schmetterling in 2:59,88, die von Boubacar Platz 18. Über 50 m Rücken. Eine starke Leistung erbrachte auch Luisa Bouvain (05) in ihren 8 Rennen. Ihre beste Platzierung erreichte sie mit Rang 13 über 100 m Brust in 1:29,69. Zudem qualifizierte sie sich über die 800 m Freistil in 10:44,97 für die Süddt. Meisterschaften der langen Strecken Ende Februar in Dresden.
Artikel nicht gefunden? Vielleicht ist er im Archiv vorhanden.
Ergebnisse 2014
Nach dem Süddeutschen Titel nun auch der Deutsche Jahrgangstitel im Mehrkampf Kraul Jg 2002 für Peter.
Peter wir gratulieren Dir ganz herzlich für Deine tolle Leistung!
Auf dem Foto mit seiner Mannschaftskollegin Luna aus dem Nachwuchsteam Oliver Kalb. Mehrkampfbronze Jg 2002 über Rücken

Amelie Gollai 98 und Denis Bogasiu 94 konnten ebenfalls tolle Ergebnisse einfahren.
28./ 29.06 31. Schwimmwettkampf des SSV Offenbach/Queich
18. — 21.06.2014 DJM Berlin

31.05/ 01.06 22. SDM Dresden
Peter Gollai 2002 Süddeutschermeister im Mehrkampf
31.05/ 01.06 64. Sueddt. Meistersch. Wetzlar
17./ 18.05 RLP Meisterschaft Mainz
Protokoll
Endstand SMK
Endstand JMK
Medaillenspiegel
Bericht
Jahreshauptversammlung 2014
17./ 18.05 RLP Meisterschaft Mainz
11.05. 40. RNE ST Bingerbrück Gau-Algesheim
10./ 11.05. 32. Einladungsschwimmfest SG 1886 e.V. Weiterstadt
01.05. Internationales Frühjahrsmeeting SG Wetterau Bad Nauheim
Denis bei den Dt. Meisterschaften in Berlin
(01.–04.05.2014) BERLIN – Langstreckenspezialist Denis Bogasiu (94) war dieses Mal der einzige Starter des SSV Bingen bei den 126. Deutschen Meisterschaften in Berlin. Über 800 und 1500 m Freistil konnte er jeweils neue Topzeiten erzielen. „Denis hat mit 16:25,92 min über 1500 m Freistil und Platz 21 seine bisherige Bestzeit auf der Strecke um 13 Sekunden verbessert und sein bisher bestes Ergebnis bei einer offenen Deutschen Meisterschaft im Becken erreicht“, schwärmte sein Trainer Lothar Schubert. Auch über 800 m Freistil schwamm der 19-Jährige mit 8:34,55 min und Rang 18 in der offenen Klasse eine neue Bestzeit.
27./ 28.04. BERLIN — IDM
Yannik Wasserzier Jg 2001 gewinnt 1. und 2. Plätze bei den Internationalen Deutschen Meisterschaft in Berlin
05./ 06.04 WSSWK 2014
29./ 30.03 10. Wintermeeting Wfr. Fechenheim 1930 e.V. in Bergen-Enkheim Frankfurt
08./ 09.03 8. Frühjahrschwimmfest Wetzlar
22./23.02. 36. Dreiländerpokal Lampertheim
01.02 DMS 2. Bundesliga Süd Freiburg
02.02. DMS Landesliga RLP Worms
Präventionsprojekt des Landessportbundes
Nachwuchsschwimmer des SSV Bingen sind vom Präventionsprojekt des Landessportbundes in der Mainzer Ford Akademie hellauf begeistert
LSB Online Pressebericht vom 15.03.2014
Weitere Infos über das Projekt “locker bleiben” hier