SSV BINGEN > Neu­ig­kei­ten

Neuigkeiten

Auf die­ser Sei­te wer­den unse­re Arti­kel zu Wett­kämp­fen, die auch in Zei­tun­gen erschei­nen, online gestellt. Falls Ihr älte­re Arti­kel sucht, schaut doch mal in unse­rem Archiv vobei. Unse­re Doku­men­ta­tio­nen rei­chen bis in die 80er Jah­re zurück! Beson­de­rer Dank gebührt an die­ser Stel­le unse­rer ehe­ma­li­gen Pres­se­war­tin Andrea Scheff­ler und unse­rer amtie­ren­den Pres­se­war­tin Ange­la Schö­nung, wel­che all die­se Arti­kel ver­fasst haben!

2023

Bin­gen / Hed­des­heim (08.–09.07.2023): Süd­deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Freiwasserschwimmen

Neben den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin star­te­ten eben­falls zwei Bin­ger Schwim­me­rin­nen mit der 6‑köpfigen SG-Mann­schaft bei den Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Frei­was­ser­schwim­men in Hed­des­heim Sara Spi­ra (08) und Iris Mit­co (11).

Voll­stän­dig als PdF: Süd­deut­sche Meis­ter­schaf­ten Hed­des­heim 2023 mit Foto

Bin­gen / Ber­lin (06.–09.07.2023): Deut­sche Meis­ter­schaf­ten auf der Langbahn

Vom 06. bis 09.07.2023 fan­den die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten Schwim­men in der Schwimm- und Sprung­hal­le im Euro­pa-Sport­park (SSE) statt. Unter den 10 Schwim­me­rIn­nen der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz waren 3 Schwim­mer des SSV Bin­gen mit am Start.

Voll­stän­dig als PdF: DM 2023 mit Fotos

Bin­gen / Koblenz: Lan­des­li­ga Rhein­land-Pfalz (11. Febru­ar 2023)

Eine Woche nach der Bun­des­li­ga wur­de die Lan­des­li­ga RLP in Koblenz aus­ge­rich­tet. Hier gin­gen jeweils die zwei­te Mann­schaft der Damen und der Her­ren der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz an den Start.

Voll­stän­dig als PdF: Lan­des­li­ga 11.02.23 mit Foto

Bin­gen / Mainz: DMS 2. Bun­des­li­ga Süd (4. Febru­ar 2023)

Die Damen- und die Her­ren­mann­schaft der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz hal­ten sich wei­ter­hin in der 2. Bundesliga.
Am Sams­tag, den 4. Febru­ar, wur­de von der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz die 2. Bun­des­li­ga Süd im Tau­berts­berg Bad in Mainz aus­ge­rich­tet. Aktu­el­le Spit­zen­schwim­mer, jun­ge Nach­wuchs­ath­le­ten sowie frü­he­re Top­ath­le­ten gin­gen gemein­sam als Team an den Start.

Voll­stän­dig als PdF: 2.Bundesliga 04.02.2023 mit Bild

2022

Bingen/ Wup­per­tal (17.–20.11.2022) — Deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten in der Wup­per­ta­ler Schwimmoper

Die SG EWR Rhein­hes­sen Mainz ging mit 4 Ath­le­ten an den Start, dar­un­ter Mathis Schö­nung und Anna Spi­ra des SSV Bin­gen. Mathis (04), ging über die drei Brust­stre­cken an den Start. Anna (01) star­te­te über die 400m Lagen.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DKM-Wuppertal-17.–20.11.2022.pdf

Bingen/ Düs­sel­dorf (18.–20.11.2022) – Deut­sche Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten 2022 in Paraschwimmen

Yan­nik Was­ser­zier (01) war drei Tage im Rheinbad50 in Düs­sel­dorf auf der Deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaft im Para­schwim­men unter­wegs. In sei­ner Start­klas­se AB hol­te er sich drei neue Deut­sche Rekorde.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Yannik-DKM.pdf

Bin­gen / Pir­ma­sens (05.–06.11.2022): Süd­west­deut­sche Kurzbahnmeisterschaften

Vom SSV Bin­gen star­te­ten nur 4 Ath­le­ten unter ihrem Dach­ver­ein SG EWR Rhein­hes­sen Mainz. Lukas Klos (04) und Kla­ra Marx (05) muss­ten lei­der krank­heits­be­dingt aussetzen.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Kurzbahnmeisterschaften-Pirmasens-2022.pdf

Kader­no­mi­nie­rung Lukas Klos und Mathis Schönung

Rie­sen Freu­de bei unserm Frei­stil-Spe­zia­lis­ten Lukas Klos (04), für die neue Sai­son 2022/23 ist er in den Per­spek­tiv­ka­der auf­ge­stie­gen. Mathis Schö­nung (04), ver­pass­te die Per­spek­tiv­ka­der-Norm knapp und bleibt somit im Nach­wuchs­ka­der 1.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kadernominierung-Lukas-Klos-und-Mathis-Schoenung.pdf

Bingen/ Ber­lin und Mölln (23.–26.06.2022): Deut­sche Meisterschaften
Becken­schwim­men in Ber­lin und Frei­was­ser in Mölln

Vom 23. bis 26.06.2022 waren die 133. Deut­schen Meis­ter­schaf­ten Becken­schwim­men im Rah­men der Ber­lin Finals 2022. Par­al­lel dazu fan­den vom 23. bis 25.06.2022 in Mölln, Nähe Ham­burg, die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Frei­was­ser statt. Vier Schwim­me­rIn­nen des SSV Bin­gen nah­men mit der SG dar­an teil.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DM2022-Becken-und-Freiwasser-mit-Bild.pdf

Bin­gen / Ber­lin (24.05. – 28.05.2021) – Deut­sche Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten 2022
in Ber­lin – 2mal Gold, 3mal Sil­ber und 1mal Bronze

Die 7köpfige Mann­schaft der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz wur­de von drei Bin­ger Schwim­me­rIn­nen unter­stützt: Kla­ra Marx (2005), Lukas Klos (2004) und Mathis Schö­nung (2004). Für alle drei Bin­ger war dies der letz­te Auf­tritt bei den Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten. Ab der nächs­ten Sai­son müs­sen sie sich in der offe­nen Klas­se behaupten.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DJM-2022-ohne-Bild.pdf

Bin­gen / Rie­sa (06. – 08. Mai 2022) — Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten der offe­nen Klas­sen und Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten 2003–2007 weib­lich und 2003–2005 männlich

Unter den 13 Teil­neh­mern und Teil­neh­me­rin­nen der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz haben sich 6 Bin­ger Sport­ler und Sport­le­rin­nen qua­li­fi­ziert und gin­gen an den Start: Kla­ra Marx (2005), Anna Spi­ra (2001), Lukas Klos (2004), Mathis Schö­nung (2004), Jona­than Roll­wa (2003) und Yan­nik Was­ser­zier (2001).

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Sueddeutsche-2022-mit-Bilder.pdf

Bin­gen / Klein­ost­heim (30.04.–01.05.) – Mathis schwimmt Lan­des­re­kor­de (RLP) und unter­bie­tet eine JEM-Qualizeit

Nach den Oster­fe­ri­en und somit nach dem Trai­nings­la­ger in Kre­ta ging es gleich mit einem klei­nen Wett­kampf in Klein­ost­heim bei Aschaf­fen­burg in Bay­ern wei­ter. 8 Bin­ger Schwim­me­rIn­nen waren hier mit der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz am Start.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kleinostheim-mit-Bild.pdf

Bin­gen / Hei­del­berg (02.–03.04.2022): Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf Q!-CUP /
Bin­gen / Ber­lin (31.03.–03.04.2022): 36. Inter­na­tio­na­le Deut­sche Meis­ter­schaf­ten in Para Schwim­men IDM2022

Beim Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf letz­te Wochen­en­de in Hei­del­berg, qua­li­fi­zier­te Lukas Klos (2004) sich erneut über die 50m Frei­stil für die dies­jäh­ri­ge Junio­ren-Euro­pa­meis­ter­schaf­ten. Am sel­ben Wochen­en­de hat Yan­nik Was­ser­zier (2001) bei der IDM in Ber­lin drei deut­sche Rekor­de in der Start­klas­se AB aufgestellt.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Olympiaqualifikationswettkampf‑3.–4.4.2021.pdf

Bin­gen / Mainz (26.–27.03.2022): Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten (Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten und Schwimm-Mehr­kampf Jahr­gang 2011+2012)

An den dies­jäh­ri­gen RLP-Meis­ter­schaf­ten nah­men 4 Ver­ei­ne des Schwimm­ver­band Rhein­land und 19 Ver­ei­ne des Süd­west­deut­schen Schwimm­ver­bands teil. Die am stärks­ten ver­tre­te­nen, waren die SG EWR Rhein­hes­sen Mainz, der Main­zer Schwimm­ver­ein 01 und die SG Rhein-Mosel.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-RLP-Meisterschaften-2022.pdf

Bin­gen / Wetz­lar (11. – 13.03.2022) – 15. Früh­jahrs­schwimm­fest im Euro­pa­bad Wetzlar

Das coro­na­wett­kampf­erfah­re­ne Orga-Team des TV Wetz­lar rich­te­te einen super tol­len Wett­kampf auf der 50m-Bahn im Euro­pa­bad aus. Vie­len Dank dafür!

Acht Sport­le­rIn­nen des SSV Bin­gen von jung (Jahr­gang 2010) bis alt (2001) gin­gen unter der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz an den Start, betreut durch den Chef­trai­ner Xavier Cue­vas Ába­los, der tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung durch Lothar Schu­bert bekam. Mit bemer­kens­wer­ter Ener­gie kommt “Lehr­meis­ter Lothar“ zurück an den Becken­rand um den Schwimm­sport in der Regi­on mit­un­ter­stüt­zend wie­der in Gang zu bekommen.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Wetzlar-Maerz22.pdf

2021

Bin­gen / Ber­lin (26.10. – 30.10.2021) – Deut­sche Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten 2021 in Ber­lin – zwei 1.Plätze, zwei 2.Plätze, zwei 3.Plätze und ein 10.Platz

Im Gegen­satz zu sonst im Früh­ling wur­den die Deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten der Sai­son 2020/21 dies­mal im Herbst aus­ge­tra­gen. Vie­les lief anders, aber trotz­dem kam ein gewis­ses Fee­ling der „Nor­ma­li­tät“ wie­der zurück. Coro­na lässt grüßen!

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DJM-26.10.-bis-30.10.2021.pdf

Bin­gen / Wörth (18.–19.09.2021) – Süd­west­deut­sche Sommermeisterschaften

Im Sep­tem­ber fan­den die Süd­west­deut­schen Som­mer­meis­ter­schaf­ten im Bade­park Wörth statt, in einem 50m Frei­bad­be­cken mit 25 °C war­mem Was­ser. Sie­ben Bin­ger der SG waren mit ins­ge­samt 28 Starts in Wörth dabei. 18 Jahr­gangs­meis­ter- und 7 offe­ne Meis­ter­ti­tel wur­den erzielt.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Sommermeisterschaften.pdf

Bin­gen / Ber­lin (02.–06.06.2021) – Offe­ne Deut­sche Lang­bahn­meis­ter­schaf­ten füh­ren zu den Junio­ren-Euro­pa­meis­ter­schaf­ten nach Rom (06.–11.07.2021)

Bei den offe­nen Deut­schen Meis­ter­schaf­ten durf­ten nur die 20 schnells­ten gemel­de­ten Schwim­me­rIn­nen jeder Dis­zi­plin an den Start gehen. Hier­für haben sich Mathis Schö­nung (04), Lukas Klos (04) – bei­de vom SSV Bin­gen – und SG EWR-Neu­zu­gang Lenn­art Wils­mann (05) (über 200m Schmet­ter­ling) qualifiziert.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Offene-Deutsche-Langbahnmeisterschaften-Berlin-02.–06.06.2021.pdf

Hei­del­berg – (03.–04.04.2021) Lukas Klos knackt die JEM-Norm

Nach lan­ger Wett­kampf­pau­se konn­ten die drei Bun­des­ka­der­ath­le­ten der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz mit Ihrem Trai­ner Xavier Ába­los Cue­vas auf dem Fina-Olym­pia­qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf in Hei­del­berg an den Start gehen: Lukas Klos (04) und Mathis Schö­nung (04) des SSV Bin­gen und Fre­de­ric Ben­sa­lah (07) aus Nieder-Olm.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Olympiaqualifikationswettkampf-Heidelberg-03.–04.04.2021.pdf

2020

(19./20.09.2020) Bin­gen / Saar­brü­cken — Kaderwettkampf

Nach lan­ger Pau­se gin­gen die­ses Wochen­en­de bei dem Kader­wett­kampf des SSB (Saar­län­di­scher
Schwimm-Bund) in der Albert Wag­ner Schwimm­hal­le der Her­mann Neu­ber­ger Sport­schu­le drei
Schwim­mer der SSV Bin­gen (des SWSV-Kaders) an den Start.

Voll­stän­dig als PdF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kaderwettkampf-Saarbruecken-19.–20.09.2020.pdf

(29.02.–01.03.2020) Bin­gen / Würz­burg – Süd­deut­sche Meis­ter­schaf­ten der “Lan­gen Strecken“

Die SSV Bin­ger Ath­le­ten sowie Xavier Ába­los Cue­vas — Chef­trai­ner der SG EWR Rheinhessen
Mainz dem der SSV Bin­gen ange­hört – kön­nen mit ihren Ergeb­nis­sen bei den Süddeutschen
Lan­gen Stre­cken (800m, 1500m Frei­stil und 400m Lagen) zufrie­den sein.

Voll­stän­dig als Pdf: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Lange-Strecken-Würzburg.pdf

(02.02.2020) Worms/Bingen – DMS Landesliga

Ein Tag nach der 2. Bun­des­li­ga ging es mit der Lan­des­li­ga in Worms wei­ter. Hier ging die SG EWR mit zwei Mann­schaf­ten, männ­lich wie weib­lich, an den Start.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Landesliega-02.02.2020-in-Worms.pdf

(01.02.2020) Bin­gen / Frei­burg: DMS 2. Bun­des­li­ga Süd

Der Deut­sche Mann­schafts­wett­be­werb (DMS) auf der 25m-Bahn hat Kult­sta­tus. Hier gehen aktu­el­le Spit­zen­schwim­mer, jun­ge Nach­wuchs­ath­le­ten sowie frü­he­re Top­ath­le­ten mit über­zeug­ten Team­geist zum Woh­le der Mann­schaft gemein­sam an den Start. Der Schwimm­sport ver­liert den Ruf des Ein­zel­sports und das Team steht im Vordergrund.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/2.Bundesliga-2020-in-Freiburg.pdf

(25./26.01.2020) Bingen/ Wup­per­tal: DMSJ-Bun­des­fi­na­le 2019

Die männ­li­che B Jugend der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz mach­ten den 5. Platz im Bun­des­fi­na­le. Drei der fünf Schwim­mer kom­men vom SSV Bin­gen: Lukas Klos, Bou­ba­car Sow und Mathis Schönung.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMSJ_Bundesfinale-2020.pdf

(25./26.01.2020) Bingen/ Frank­furt-Höchst: 13. Helfmanncup

An die­sem Wochen­en­de sind vier SSV Bin­ger Schwimmer/innen aus dem Per­spek­tiv­team ohne ihre Trai­ne­rin an den Start gegan­gen. Pau­la Lang, die seit Anfang 2020 Georg Schnei­der ersetzt, lag mit hohen Fie­ber im Bett und konn­te nur von dort das Gesche­hen ihres Teams verfolgen.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Frankfurt-Höchst-2020.pdf

2019

(30.11.–01.12.2019) Bin­gen / Völk­lin­gen: DMSJ End­fi­na­le SWSV, SVR und SSB

Die Bin­ger Schwim­mer waren mit ihren SG-Teams beim DMSJ End­fi­na­le SWSV, SVR und SSB 2019 in Völklingen/Saarland, beglei­tet durch Trai­ner Paul Harloff.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-DMSJ-Völklingen.pdf

(06.–08.12.2019) Bin­gen / Wetz­lar: 14. Win­ter­schwimm­fest des TV Wetzlar

Der ers­te Wett­kampf­auf der 50m Bahn für die SG EWR Rhein­hes­sen Main­zin der Sai­son 2019/20. Die Schwim­mer des SSV Bin­gen haben die drei anstren­gen­de Wett­kampf­ta­ge in Wetz­lar erfolg­reich hin­ter sich gebracht.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Wetzlar-19.pdf

14.11. – 17.11.2019 Bin­gen / Ber­lin – Offe­ne Deut­sche Kurzbahnmeisterschaften

Mathis Schö­nung (04) und Lukas Klos (04) des SSV Bin­gen, zwei von ins­ge­samt fünf SG EWR-Rhein­hes­sen Mainz Schwim­mern, haben sich über die offe­ne Wer­tung für die Deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­ziert und sind dort angetreten.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DKM-Berlin-mit-Foto.pdf

15.11. – 17.11.2019 Bin­gen / Rem­scheid –Deut­sche Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten für Sport­ler mit Behinderung

Par­al­lel zur DKM in Ber­lin lie­fen die Deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten für Sport­ler mit Behin­de­rung. Hier ging Yan­nik Was­ser­zier (01), betreut durch sei­nen Vater Lothar Schu­bert, ehe­ma­li­ger Chef­trai­ner der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz, an den Start.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DKM-für-Sportler-mit-Behinderung-Remscheid-mit-Foto.pdf

(9.–10.11.2019) Bin­gen / Pir­ma­sens – Süd­west­deut­sche Kurzbahn-Meisterschaften

Der Süd­west­deut­sche Schwimm­ver­band hat ver­gan­ge­nes Wochen­en­de zu den SWSV-Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten ein­ge­la­den. Unter den ins­ge­samt 244 Qua­li­fi­kan­ten waren 10 Bin­ger Schwim­mer des SSV Bin­gen, die unter der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz star­ten, vertreten.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Meisterschaften-Pirmasens.pdf

(25.–27.10.2019) Bin­gen / Wup­per­tal – Ope­ra Swim Clas­sics Wuppertal

Die drei Tage Wup­per­tal waren sehr anstren­gend, spe­zi­ell für die, die nach­mit­tags noch ins Fina­le durften.
Chef­trai­ner Xavier Ába­los Cue­vas war sehr zufrie­den mit sei­nen Sport­le­rIn­nen – sehr vie­le Best­zei­ten wur­den geschwom­men. Den­noch tra­ten eini­ge etwas ent­täuscht den Heim­weg an, da sie ihre per­sön­li­chen Zie­le, wie z.B. die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten nächs­ten Monat, nicht mit nach Hau­se neh­men konn­ten. Daher geht es nächs­te Woche für sie ein wei­te­res Mal an den Start in Wies­ba­den. Viel Glück!

Voll­stän­dig asl PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Wuppertal.pdf

(27.10.2019) Bin­gen / Oppen­heim: 34. Nach­wuchs­schwimm­fest des TV Oppenheim

Am Sonn­tag war Georg Schnei­der, Chef­trai­ner des SSV Bin­gen, mit 16 Nach­wuchs­schwim­mern beim Nach­wuchs­schwimm­fest des TV Oppen­heim erfolg­reich vertreten.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-SSV-Bingen-Oppenheim.pdf

(20.10.2019) Bin­gen / Darm­stadt: 8. Volks­bank Nachwuchspokal

Am Sonn­tag war Chef­trai­ner Georg Schnei­der mit 6 Schwim­mern aus dem SSV Bin­ger-Per­spek­tiv­team beim Nach­wuchs­po­kal des DSW 1912 Darm­stadt ver­tre­ten. Als ein­zi­ge aus dem Süd­west­deut­schen Schwimm­ver­band gin­gen sie unter ihrem Dach­ver­ein SG EWR Rhein­hes­sen Mainz an den Start. „Es war ein sehr guter Wett­kampf mit fast nur Best­zei­ten. Die Sport­ler wur­den für ihren Fleiß im Trai­nings­la­ger belohnt!“ so Trai­ner Georg.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Darmstadt-20.10.2019.pdf

21.–22.09.2019-SSV Bingen/ Mainz Taubertsbergbad

Das 39.InternationaleSchwimmfest eröff­ne­te für vie­le Ver­ei­ne die neue Sai­son 2019/20. Der SSV Bin­gen freut sich über die gro­ße posi­ti­ve Reso­nanz sei­tens der teil­ge­nom­me­nen Ver­ei­ne sowie des Kampf­ge­rich­tes. ‑Vie­len Dank!-

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/39.ISF-2019.pdf

21.–22.09.2019-SSV Bin­gen star­tet mit sei­nem Int. Schwimm­fest in die neue Saison

Wie­der ein­mal eröff­net derS­SV Bin­gen mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Inter­na­tio­na­len Schwimm­fest­die neue Saison.Samstag und Sonn­tag wer­den im Tau­berts­berg­bad inMainz479 Teil­neh­mer das Was­ser zum Bro­deln bringen.Bei2444 Ein­zel­starts und 18 Staf­fel­starts kann man sowohl Top­schwim­mer als auch Nach­wuchs­schwim­mer anfeuern.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Vorbericht-ISF-2019.pdf

(24.08.2019)  Lud­wigs­ha­fen — SWSV Freiwassermeisterschaften

Die betreu­en­den Trai­ner bei den dies­jäh­ri­gen SWSV-Frei­was­ser­wett­kämp­fen waren Georg Schnei­der und Paul Harrl­off. Sie waren recht zufrie­den mit dem Start in die Sai­son bzw. dem Abschluss der Sai­son 2018/19. Die Bin­ger der SG waren sehr stark ver­tre­ten und der Wett­kampf hat ihnen bei sehr guten Wet­ter Spaß bereitet.

Voll­stän­dig als PDF: https://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Freiwassermeisterschaften-24.08.2019.pdf

(17.07.2019) Unser Chef­trai­ner im Inter­view mit Prontopro.de

Georg Schnei­der, der Chef­trai­ner des SSV Bin­gen, hat die Mög­lich­keit bekom­men, ein Inter­view mit einer Autorin von Pron­to­pro geführt. Zu fin­den unter https://www.prontopro.de/blog/von-der-ersten-froschbewegung/

(22.–23.06.2019) Worms: Landesjugendtreffen

Am letz­ten Wochen­en­de besuch­ten wir mit 15 Nach­wuchs­ta­len­ten und einem 5- köp­fi­gen Betreu­er­team das Lan­des­ju­gend­tref­fen des SWSV. Ganz abseits des schwimm­sport­li­chen Wett­kamp­fes ver­gnüg­ten wir uns dabei getreu dem Mot­to „Gemein­sam blubbert‘s sich am bes­ten“ im Wart­berg­bad Alzey.

Voll­stän­dig als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Kurzbericht-LJT-2019.pdf

(15.–16.06.2019) Bin­gen / Worms: 8. Inter­na­tio­na­les Schwimm­fest Posei­don Worms

Zum Aus­klang der Sai­son waren eini­ge Bin­ger Schwim­mer auf dem 8. Inter­na­tio­na­len Schwimm­fest in Worms, aus­ge­rich­tet vom 1. SC Posei­don im ver­eins­ei­ge­nen Frei­bad. Es war eine sehr schö­neund gut orga­ni­sier­te Veranstaltung.

Voll­stän­dig als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Worms-15.–16.06.2019.pdf

(08.–09.06.2019) Hed­des­heim – 4.Internationalen Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Freiwasser

am 09.06.2019 ging Lui­sa Bou­vain (05) als ein­zi­ge Bin­ger Schwim­me­rin der SG EWR bei den Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Frei­was­ser­schwim­men an den Start.
Die­se wur­den dies­mal im Bade­see bei Hed­des­heim zwi­schen der A5 und der A6 in Baden-Würt­tem­berg bestrit­ten. Bei schö­nen Wet­ter und 20°C „war­men“ Was­ser nahm sich Lui­sa die 2,5 km Stre­cke vor.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Süddeutsche-Meisterschaften-im-Freiwasserschwimmen-09.06.2019.pdf

(28.05.–01.06.2019) Bin­gen / Ber­lin – Deut­sche Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten DJM

Unse­re fünf Bin­ger Schwim­me­rIn­nen der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz haben sich beim Sai­son­hö­he­punkt in Ber­lin sehr gut geschla­gen, 7 mal ins Fina­le beru­fen, 3 mal Gold und 1 mal Sil­ber. Das kann sich sehen lassen!

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-DJM-2019.pdf

(08.06.2019) Bin­gen / Geln­hau­sen: 15. Friedhelm-Rudolf-Gedächtnis-Schwimmen

Am Sams­tag war Georg mit vier sei­ner Nach­wuchs­schwim­me­rIn­nen bei einem Wett­kamp­fim Bar­ba­ros­sa-Frei­bad in Geln­hau­sen im Hes­si­schen hin­ter Hanau an der A66Auf 8 Bah­nen­in einem 50 m Bahn-Becken wur­de unter blau­en Him­me­laber den­noch kal­ten Außen­tem­pe­ra­tu­reneif­rig um Medail­len geschwommen.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/08.06.2019-Gelnhausen.pdf

(28.05.–01.06.2019) Bingen/ Ber­lin – Deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten im Schwim­men 2019

Das Bin­ger DJM-Team der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz ist bereit für Ber­lin. In der Schwimm- und Sprung­hal­le im Euro­pa­sport­park (SSE) wer­den 1574 Sport­le­rIn­nen, 794 Frau­en und 780 Män­ner, um Plat­zie­run­gen und Medail­len kämpfen.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMJ-Artikel-vorab.pdf

 45. Rhein-Nahe-Eck-Schwim­men — 19.05.2019 in Bin­ger­brück/­Gau-Alges­heim

Wie im letz­ten Jahr ging der Rhein-Nahe-Cup um die Mann­schafts­wer­tung wie­der an die SG EWR Rhein­hes­sen. Georg Schnei­der und sei­ne 1.Mannschaft des SSV Bin­gen sowie wei­te­re Sport­ler von den Del­fi­nen haben aktiv mit viel Eifer dazu bei­getra­gen. Es wur­den vie­le Best­zei­ten geschwom­men und zahl­rei­che Medail­len gewonnen.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-45.Rhein-Nahe-Eck-Schwimmen.pdf

Süd­deut­sche Jahr­gangs- und Offe­ne Meis­ter­schaf­ten — 04.–05.05.2019 in Wetz­lar und Freiburg

Bei den 27.Süddeutschen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten  gin­gen drei Bin­ger Schwim­mer der 1.Mannschaft der SG EWR mit an den Start. Betreut wur­den sie durch Paul Harl­off, da Chef­trai­ner Xavier Ába­los Cue­vas zeit­gleich mit den älte­ren Schwim­mern bei den Offe­nen Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Frei­burg war. Hier waren eben­falls drei Bin­ger Schwim­mer vertreten.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Süddeut.-Meisterschaften-Wetzlar‑4.–5.5.19.pdf

Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten am 06./07.04.2019 in Mainz

Der SSV Bin­gen war mit 7 Schwim­mern und 3 Schwim­me­rin­nen unter Xavier Ába­los Cue­vas am Start:
Ins­ge­samt haben sie gut abge­schlos­sen, obwohl zum Ende des Wett­kampfs die Bedin­gun­gen schlech­ter wur­den. Somit war es schwer Best­zei­ten zu schwim­men. Die Luft in der Trag­luft­hal­le war fürchterlich.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/RLP-Meisterschaften-06.–07.04.2019.pdf

52.Internationales Schwimm­fest des Main­zer SV – 23. bis 24.03.2019 in Mombach

Beim Main­zer Gene­ra­ti­on Cup waren ins­ge­samt 17 Schwim­me­rIn­nen vom SSV Bin­gen am Start. Unter Xavier Ába­los, Nach­fol­ger Lothar, waren es 8 Bin­ge­ner aus der 1.Mannschaft der SG EWR Rheinhessen.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Generation-Cup.pdf

2.Internationales Darm­städ­ter Früh­jahrs­schwimm­fest — Darm­stadt 09.–10.03.2019

Ver­gan­ge­nes Wochen­en­de waren 4 Bin­ge­ner Schwim­me­rin­nen der 1. Mann­schaft der SG EWR beim 2.Internationales Darm­städ­ter Früh­jahrs­schwimm­fest in Darm­stadt, der ers­te Wett­kampf auf der 50m Bahn in die­sem Jahr — neben den Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten “Lan­ge Stre­cken” im letz­ten Monat.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Darmstadt‑9.–10.03.2019.pdf

Süd­deut­sche Meis­ter­schaf­ten „Lan­ge Stre­cken“ – 23.–24.02.2019 in Würzburg

Die Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten war der ers­te Lang­bahn­wett­kampf in die­sem Jahr. Er war in vie­ler­lei Hin­sicht ein super Wett­kampf! Die Bin­ge­ner Schwim­mer haben alle­samt Best­zei­ten geschwommen.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Lange-Strecken-Würzburg.pdf

Deut­scher Mann­schafts­wett­be­werb (DMS) – SSV Bin­gen in 2.Bundesliga und Lan­des­li­ga  02./03.02.2019

Vie­le Schwim­mer, die nicht am Start waren, Eltern, deren Kin­der nicht geschwom­men sind und Schwim­mer aus Georgs Nach­wuchs­grup­pe haben mit ange­packt, damit der Wett­kampf­ab­lauf und die Ver­sor­gung gewähr­leis­tet waren. Auch der Vor­stand vom SSV Bin­gen war aktiv dabei.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMS-2019-.pdf

DMSJ Bun­des­fi­na­le und Helf­mann Cup in FFM-Höchst  26./27.01.2019

An die­sem Wochen­en­de wur­de das DMS‑J Bun­des­fi­na­le 2018 in Essen aus­ge­tra­gen. Die 12 schnells­ten Mann­schaf­ten der D und C Jugend­en, sowie die 6 schnells­ten Mann­schaf­ten der B und A Jugend­en konn­ten sich bis Anfang Dezem­ber hier­für qualifizieren.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMSJ-mit-Bild.pdf

36.Internationales Schwimm­fest Eppel­heim – 19.–20.01.2019

Die Bin­ge­ner Schwim­mer hat­ten ihren ers­ten Wett­kampf am 19./20.01.2019 , das 36. Inter­na­tio­na­le Schwimm­fest in Eppel­heim, für die SG wie ein ritu­el­ler Start ins Neue Jahr. Dabei han­delt es sich um einen Kurz­bahn­wett­kampf, 7 Tage vor dem DMSJ- Bun­des­fi­na­le in Essen und 14 Tage vor der DMS (2.Bundesliga in Mainz und Lan­des­li­ga in Worms).

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Eppelheim-19.-und-20.01.2019.pdf

2018

Offe­ne Deut­sche Kurz­bahn­meis­ter­schaft 13.–16.12.2018

Mathis vom SSV Bin­gen, der für sei­nen Dach­ver­ein SG EWR Rhein­hes­sen Mainz star­tet, qua­li­fi­zier­te sich über die 100 m und 200 m Brust­stre­cken für die offe­nen Deut­schen Meis­ter­schaf­ten. Bereits am ers­ten Wett­kampf­tag woll­te er den Alters­klas­sen­re­kord der 100 m Brust­stre­cke knacken.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Artikel-Mathis-Schönung-DKM-18.pdf

7.–12.12.2018 13.Winterschwimmfest in Wetzlar

Die Bin­ge­ner Schwim­mer hol­ten mit ihrem SG-Team den Mann­schafts­po­kal. Sie behaup­te­ten sich somit gegen ande­re star­ke Ver­ei­ne wie Darm­stadt, Frank­furt, Wies­ba­den, Wetz­lar, ….… und das obwohl die Star­ter der deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaft nicht mit am Start waren.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Wetzlar-Artikel.pdf

DMSJ End­kampf des SWSV

Die Schwim­mer des SSV Bin­gen gemein­sam mit den ande­ren Mit­strei­tern der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz waren wie­der sehr stark ver­tre­ten. Die beglei­ten­den Trai­ner waren Lothar Schu­bert und Paul Harloff.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/DMSJ-Endkampf-des-SWSV.pdf

Mathis Schö­nung wird in den Bun­des­ka­der berufen

Wir freu­en uns, dass Mathis Schö­nung vom SSV Bin­gen in den Bun­des­ka­der beru­fen wur­de und wün­schen ihm viel Erfolg!

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/BundeskaderMathisSchönung.pdf

Wochen­en­de 17.–18.11.

Hier waren die Bin­ger Sport­ler sowohl bei den DKM für behin­der­te Sport­ler als auch bei dem 46. Inter­na­tio­na­lem Kelk­hei­mer Weih­nachts­schwim­men erfolgreich.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Wochenende-17.–18.11.2018.pdf

SWSV Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten in Mainz 3./4.11.

Lothar Schu­bert, Chef­trai­ner der SG EWR Rhein­hes­sen Mainz, lobt alle Schwim­mer der SG zuge­hö­ren­den Ver­ei­ne: “Die Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten im Tau­berts­ber­bad haben eine Flut von Best­zei­ten und Sai­son­best­zei­ten gebracht. Die Anzahl der erziel­ten Alters­klas­sen­re­kor­de für unse­ren Ver­band ist kaum noch zu stei­gern, waren es doch an die­sem Wochen­en­de 18 an der Zahl aus unse­ren Mannschaften !!”

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Kurzbahnmeisterschaften-2018.pdf

Hoch­tau­nus-Cup 20.–21.10.2018 in Oberursel

Nach 3 Wochen Tl auf Sizi­li­en und in Mainz konn­ten die Bin­ger Schwim­mer der 1. Mann­schaft der SGEWR in Ober­ur­sel beim Hoch­tau­nus-Cup star­ke Ergeb­nis­se erzie­len. Fast alle Sport­ler konn­ten neue Best­zei­ten schwim­men und sich auch schon für die süddt. Meis­ter­schaf­ten “Lan­ge Stre­cke” in 2019 qualifizieren.

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Oberursel-20.–21.10.18-Artikel-Homepage.pdf

Ein­la­dung zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung am 17.4.

Unse­re Jah­res­haupt­ver­samm­lung fin­det am 17.4.19 um 20.oo Uhr in der Gast­stät­te “Zur Guten Quel­le” in Müns­ter-Sarmsheim statt.

Mehr Infos sowie Pro­gramm­punk­te hier: Ein­la­dung JHV 2019, die Tisch­vor­la­ge zur Sat­zungs­än­de­rung hier.

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen 2018

Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20180424

Arti­kel der AZ über das ISF 2018

SSV Bin­gen star­tet mit sei­nem Inter­na­tio­na­tio­na­lem Schwimm­fest in die neue Saison

Als PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/Vorbericht-ISF.pdf

Der SSV Bin­gen eröff­net wie immer die Sai­son mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Inter­na­tio­na­len Schwimm­fest, das ISF. Auch die­ses Jahr fin­det das Ereig­nis im Main­zer Tau­berts­berg­bad statt. Es sind über 2600 Meldungen/Starts mit 454 Teil­neh­mern – männlich/weiblich ausgeglichen.

Ers­te Bewäh­rungs­pro­be für den SSV Bin­gen in der neu­en Sai­son ‑SWSV Frei­was­ser­meis­ter­schaf­ten in Lud­wigs­ha­fen am 11.08.2018

Als  PDF: http://ssv-bingen.de/wp-content/uploads/SWSV-Freiwasser-Ludwigshafen.pdf

Die Schwim­mer des SSV Bin­gen, die unter dem Dach­ver­band der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz star­ten, hat­ten letz­tes Wochen­en­de ihren ers­ten Wett­kampf der neu­en Saison.

Der betreu­en­de Trai­ner Georg Schnei­der konn­te mit Freu­den berich­ten, dass der Wett­kampf sehr gut gelau­fen ist und alle Sport­ler sich zum Vor­jahr stei­gern konnten.

Schwim­mer des SSV Bin­gen sehr stark bei 44. Rhein-Nahe-Eck-Schwimmen

Als Word-Pad Datei: http://ssv-bingen.de/artikel-rhein-nahe-eck-schwimmfest/

(06.05.2018)Gau-Algesheim/Bingerbrück – Die Trai­ner aller Ver­ei­ne waren sich einig, dass die­ses Mal die Staf­fel­wett­be­wer­be beson­ders span­nend waren.

Die Mäd­chen­staf­fel (Jahr­gang 2007–2010) des SSV Bin­gen hol­ten mit gro­ßen Vor­sprung 2 x Gold auf 4 x 50 m Lagen und 4 x 50 m Freistil

Mee­ting des ST Bin­ger­brück bie­tet anspre­chen­des Niveau

Als PDF: http://ssv-bingen.de/schwimmen_-meeting-des-st-bingerbrueck-bietet-ansprechendes-niveau/

Wies­ner und Düring in Zwei­ter Liga

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/wiesner-und-duering-in-zweiter-liga_18525843.htm

C‑Junioren der SG EWR Rhein­hes­sen über­zeu­gen beim DMSJ-Bun­des­fi­na­le mit Platz fünf

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/c‑junioren-der-sg-ewr-rheinhessen-ueberzeugen-beim-dmsj-bundesfinale-mit-platz-fuenf_18488361.htm

Her­ren Team der SG EWR Rhein­hes­sen steigt aus der Schwimm-Bun­des­li­ga ab – trotz 25.097 Punkten

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/herren-team-der-sg-ewr-rheinhessen-steigt-aus-der-schwimm-bundesliga-ab–trotz-25097-punkten_18504436.htm

2017

Schö­nung domi­niert die Bruststrecken

Eine Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten in Ber­lin, meh­re­re Lan­des­al­ters­klas­sen­re­kor­de und zahl­rei­che Medail­len in den offe­nen sowie den Jahr­gangs­wer­tun­gen – schö­ne Erfol­ge für die Bin­ger Schwim­mer in der SG EWR Rhein­hes­sen bei den süd­west­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Primasens.

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/schoenung-dominiert-die-bruststrecken_18306588.htm

25 Bin­ger schwim­men um Südwest-Titel

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/25-binger-schwimmen-um-suedwest-titel_18295503.htm

Düring bricht eige­nen Landesrekord

Hele­na Düring von der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz hat bei der Rhein-Main-Mixed-Chall­enge der Schwim­mer in Aschaf­fen­burg ihren eige­nen Lan­des­re­kord gestei­gert. Über 50 Meter Frei­stil ver­bes­ser­te die Ath­le­tin aus dem Jahr­gang 2003 die Mar­ke in der AK 14, die sie selbst beim Schwimm­fest in Mainz vor vier Wochen auf­ge­stellt hat­te, auf 26,88 Sekunden.
Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/duering-bricht-eigenen-rekord_18273179.htm

Lan­des­re­kor­de im Doppelpack

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/landesrekorde-im-doppelpack_18211625.htm

Best­zei­ten und Vereinsrekorde

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/bestzeiten-und-vereinsrekorde_17877953.htm

Nach­wuchs beweist Klasse

Online-Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/nachwuchs-beweist-klasse_17865892.htm

IMG-20170503-WA0000
Das Team der SG EWR mit sechs Bin­ger Schwimmern.

BINGEN — (skw). Es lief gut für die Schwim­mer von SSV Bin­gen und Schwimm­team Bin­ger­brück bei den süd­deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten in Ingol­stadt: Schwim­mer bei­der Ver­ei­ne konn­ten mit erfreu­li­chen Ergeb­nis­sen auf­war­ten. ‑Quel­le: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/nachwuchs-beweist-klasse_17865892.htm

Wein­stra­ßen-Wett­kämp­fe als ers­ter Test nach dem Trainingslager

Als PDF: 22.–23.04.17 Neu­stadt Homepage

(22./23.04.2017) Neustadt/Weinstraße – Direkt aus dem Oster-Trai­nings­la­ger zum Wett­kampf nach Neu­stadt. Bei­de SSV-Trai­ne­rin­nen, Leo­nie Schau­er mit 9 Ath­le­ten aus dem Top­team  und Sand­ri­ne von Kro­sigk mit 11 Teil­neh­mern der WK 1/2, woll­ten schau­en, was ihr Trai­nings­la­ger gebracht hat. Und bei­de waren schon sehr zufrie­den, auch wenn die eigent­li­chen Leis­tungs­stei­ge­run­gen erst in 1–2 Wochen zu erwar­ten sind. 43 Medail­len mit 20 Schwim­mern sind schon ordentlich.

anhang1

Ein Mam­mut­pro­gramm mit 11 Starts inklu­si­ve einer Staf­fel hat­te May­ra Scheff­ler (05) zu bewäl­ti­gen. Bei ihr mach­te sich das Trai­nings­la­ger schon gut bemerk­bar, ins­be­son­de­re bei einer star­ken 31,37 über 50 m Frei­stil, mit der sie alle ande­ren in ihrem Jahr­gang auf die Plät­ze ver­wies. Ins­ge­samt 4 x Gold (50 m Frei­stil, je 50 m Freistil‑, Brust- und Rücken­bei­ne), 3 x Sil­ber (50, 100 und 200 m Brust) und 2 x Bron­ze (50 m Rücken, 100 m Frei­stil) nahm sie ent­ge­gen. Eben­falls sehr erfolg­reich war Anna Spi­ra (01). Sie konn­te sich auch auf etli­chen Stre­cken stei­gern, gewann das 400 m Lagen-Ren­nen in 5:46,30, wur­de Zwei­te über 100 und 200 m Frei­stil sowie 200 m Brust, Drit­te über 100 m Schmet­ter­ling und 200 m Rücken. Auch wenn die Lang­bahn nicht „ihr Ding“ ist, so konn­te sich Jas­min Scheff­ler (01) den­noch eini­ge Male auf dem Trepp­chen plat­zie­ren und auch die eine oder ande­re Best­zeit errei­chen. Gold gewann sie über 100 m Brust, Sil­ber über 200 m Rücken und Bron­ze über 50 m Rücken, 100 und 200 m Frei­stil. Mit einer Sil­ber- und zwei Bron­ze­me­dail­len über 200 m Rücken sowie 50 m Rücken und Brust trat Sophie Bou­vain (2000) die Heim­rei­se an. Auch für Jana Erni (02) stan­den eini­ge Best­zei­ten und die Sil­ber­me­dail­le über 100 m Brust und die Gold­me­dail­le über 400 m Lagen im Pro­to­koll. Eine Stre­cke, die sie zum ers­ten Mal geschwom­men ist. Eben­so den ers­ten Platz über 400 m Lagen beleg­te Felix Wey­mann (01), der sei­ne Zei­ten nach dem Trai­nings­la­ger sehr gut ver­bes­sern konn­te. Trotz etli­cher Stei­ge­run­gen, ins­be­son­de­re auf den Kurz­stre­cken, reich­te es bei Lui­sa Dru­be (04) lei­der nicht für eine Medail­le. Denk­bar knapp ver­fehl­te sie auch die Norm­zeit für die RLP-Meis­ter­schaft über 50 m Frei­stil. Die­ses eine Zehn­tel hofft sie im nächs­ten Wett­kampf auf der Kurz­bahn noch zu kna­cken. Mit eini­gen Best­zei­ten im Gepäck tra­ten Tes­sa Ruhl und Kim­ber­ly Röser (bei­de 02) die Heim­rei­se am Sonn­tag an.

Aus Sand­ri­nes Mann­schaft war Lil­ly Golz (05) die erfolg­reichs­te Schwim­me­rin. Sie gewann die 50 m Schmet­ter­ling, 50 m Schmet­ter­ling-Bei­ne und 200 m Schmet­ter­ling-Stre­cken, wur­de Zwei­te über 200 m Lagen. Das Ziel, mit einer neu­en Best­zeit über 200 m Lagen die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Dt. Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten zu errei­chen, konn­te sie die­ses Mal noch nicht ver­wirk­li­chen. Dazu hat sie aller­dings bei den Süddt. Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten noch die Chan­ce. Eben­falls 4 x auf dem Trepp­chen stand Melina Schil­ling (06). Sie lie­fer­te einen klas­se Wett­kampf ab, begeis­ter­te ihre Trai­ne­rin ins­be­son­de­re über 200 m Lagen, wo sie Rang 3 beleg­te. Eben­falls Rang 3 erreich­te sie über 50 m Schmet­ter­ling und 100 m Frei­stil. Einen ers­ten Platz schaff­te Melina über 400 m Lagen in einer tol­len Zeit von 6:34,84. Ihre klei­ne Schwes­ter Fabi­en­ne Schil­ling (08) durf­te zwar noch nicht ganz so viel schwim­men, konn­te aber die 50 m Rücken­bei­ne gewin­nen und über 100 m Brust die Sil­ber­me­dail­le. Neue Best­zei­ten über 50 m Schmet­ter­ling und 100 m Frei­stil bescher­ten Melis­sa Mai­er (07) je eine Gold­me­dail­le. Platz 2 beleg­te sie über 200 m Lagen. Jule Beck (07) wur­de in einem guten Wett­kampf zwei­mal Drit­te über 100 m Frei­stil und Brust. Mit viel Kampf­geist und neu­en Best­zei­ten sicher­te sich Anna Lena Wey­er (06) die Bron­ze­me­dail­le über 100 m Brust. Für ihren Mut zu den 400 m Lagen wur­de Emma Allin­ger (06) mit der Sil­ber­me­dail­le belohnt. Sehr star­ke Ver­bes­se­run­gen sah Trai­ne­rin Sand­ri­ne bei Anna-Marie Kühn (06), Samu­el Lin­der (05), Denys Sav­kov (06) und Timon Lukas (07), die alle­samt aber lei­der nicht mit Edel­me­tall belohnt wurden.

Für die meis­ten Sport­ler war an die­sem Wochen­en­de wohl aber neben den vie­len Medail­len auch noch die Über­nach­tung im Natur­freun­de­haus in Neu­stadt ein Höhe­punkt. Das Haus hat­ten sie aus dem Herbst­trai­nings­la­ger des ver­gan­ge­nen Jah­res noch gut in Erin­ne­rung und freu­ten sich im Vor­feld schon auf den gemein­sa­men Abend. Der begann dann zunächst in einem ita­lie­ni­schen Restau­rant mit Piz­zen wie Wagen­rä­der, bevor er dann in den Mehr­bett-Zim­mern im Wald­haus gemüt­lich aus­klang. Eini­ge mit­ge­reis­te Eltern saßen der­weil noch im Gemein­schafts­raum zusam­men und hat­ten sicher­lich auch ihren Spaß. Rund­um eine tol­le Sache für die Teams.

Aus dem Top­team haben sich bis­lang für die RLP-Meis­ter­schaf­ten qualifizert:

May­ra Scheff­ler für den Mehr­kampf Brust oder Rücken

Anna Spi­ra 200, 400 und 800 m Frei­stil, 200 und 400 m Lagen

Jas­min Scheff­ler 50 und 100 m Rücken, 50 und 100 m Freistil

Sophie Bou­vain 50 und 100 m Rücken, 50 und 100 m Freistil

Errei­chen kön­nen noch fol­gen­de Schwim­mer eine Qualifikation:

Lui­sa Dru­be 50 m Freistil

Jana Erni 50 m Brust

Anna Spi­ra 100 m Freistil

Aus WK 1/2 haben sich bis­lang für die RLP-Meis­ter­schaf­ten qualifiziert:

Melis­sa Mai­er Mehr­kampf Rücken oder Freistil

Timon Lukas Mehr­kampf Brust

Denys Sav­kov Mehr­kampf Rücken

Anna Lena Wey­er Mehr­kampf Freistil

Melina Schil­ling Mehr­kampf Rücken oder Freistil

Lil­ly Golz Mehr­kampf Rücken, Frei­stil oder Schmetterling

Emma Allin­ger Mehr­kampf Freistil

Emi­lia Lukas Mehr­kampf Rücken

Errei­chen kann die Qua­li­fi­ka­ti­on noch:

Samu­el Lin­der Schwimm-Mehr­kampf Brust

Klei­ne Dele­ga­ti­on beim 22. TSG Schwimm­test in Darmstadt

Als PDF: 25.–26.03.17 Darm­stadt TSG Homepage

Pro­to­koll der Vereinsmeisterschaft

Als PDF: Vereinsmeisterschaft.pdf

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen 2017

Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20170426

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bingen
am 26.04.2017 von 20:00 Uhr bis 20:46 Uhr
Top 1: Begrüßung
Die Vor­sit­zen­de begrüßt die Anwe­sen­den und stellt fest, dass ord­nungs­ge­mäß ein­ge­la­den wur­de und die Ver­samm­lung beschluss­fä­hig ist. Es sind kei­ne Anträ­ge ein­ge­gan­gen. Sie bit­tet um eine Gedenk­mi­nu­te für Micha­el Spiel­mann und stellt Alex­an­dar Allin­ger als Nach­fol­ger vor. Er ist kom­mi­sa­risch 2. Kas­sie­rer bis zur Neu­wahl im nächs­ten Jahr.
Top 2: Bericht der 1. Vorsitzenden
Sabi­ne Jung berich­tet von den guten sport­li­chen Leis­tun­gen im letz­ten Jahr. Trotz  Schwie­rig­kei­ten mit Was­ser­zei­ten, konn­ten vie­le gute Ergeb­nis­se erzielt wer­den. Hier  bedankt sie sich für die vie­len Fahr­ten der Eltern zum Trai­ning und den Wett­kämp­fen. Die  Schwimm­kur­se wur­den gut besucht. Ihr Dank geht an die Trai­ne­rin­nen und Trai­ner. Die gesell­schaft­li­chen Ereig­nis­se waren das Zel­ten zum Sai­son­ab­schluss in Offen­bach und das  Gril­len in Fei­ers Gar­ten. Ein Dank geht an Fami­lie Fei­er. Das vom Ver­ein aus­ge­rich­te­te  Schwimm­fest im TBB in Mainz war ein High­light des Jah­res. Die Vor­sit­zen­de bedankt sich  bei allen Hel­fern, Spen­dern für die Kuchen­the­ke und allen die zum Gelin­gen der  Ver­an­stal­tung bei­getra­gen haben. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den die  Ver­eins­meis­ter­schaf­ten wie­der in Gen­sin­gen aus­ge­tra­gen. Im Anschluss dar­an fand die Weih­nachts­fei­er in Dor­s­heim statt. Hier geht der Dank an alle Hel­fer, ins­be­son­de­re an die Jugend­lei­ter für die Orga­ni­sa­ti­on der Ver­eins­meis­ter­schaft und des Rah­men­pro­gramms – beson­ders an Chris­to­pher Schmitt, der durchs Pro­gramm geführt hat — und an das bewähr­te Team unter der Lei­tung von Horst Rei­ber für die Orga­ni­sa­ti­on, für das Pro­gramm durch die Akti­ven – dies­mal mit Thea­ter­grup­pe — und an alle Spen­den für die Weihnachtsfeier.
Für den Aus­blick auf das lau­fen­de Jahr kün­digt Sabi­ne Jung an, dass es bezüg­lich der Was­ser­pro­ble­me Über­le­gun­gen zu Koope­ra­tio­nen mit ande­ren Ver­ei­nen gibt. Ein neu­es Sport­be­cken in der Rhein­wel­le wur­de vom Zweck­ver­band abgelehnt.
Im Som­mer fin­det am Sai­son­ende das Lan­des­ju­gend­tref­fen statt, bei dem gemein­sam gezel­tet wird. Der Wett­kampf in Offen­bach ist gleich­zei­tig. Das Gemein­sa­me Gril­len ist am 12. August geplant. Am 23./24. Sep­tem­ber wird wie­der das Inter­na­tio­na­le Schwimm­fest des Ver­eins im TBB ausgetragen.
Top 3: Bericht des sport­li­chen Leiters
Lothar Schu­bert berich­tet von einem erfolg­rei­chen Sport­jahr für den Ver­ein. Es gab 32 Wett­kampf­be­tei­li­gun­gen, dar­un­ter ein Euro­Meet in Luxemburg.
Bei den Mann­schafts­wett­be­wer­ben DMS waren in der Lan­des­li­ga weib­lich 2 Mann­schaf­ten mit Betei­li­gung von 7 Bin­ger Sport­le­rin­nen am Start. Die ers­te Mann­schaft ist knapp nicht auf­ge­stie­gen und die zwei­te ist abge­stie­gen. Die Her­ren­mann­schaft in der Lan­des­li­ga wur­de mit 3 Bin­ger Sport­lern drit­te. Ein Sport­ler schwamm in der 1. Bun­des­li­ga­mann­schaft der SG Rhein­hes­sen, die den 6. Platz erreich­te mit einem neu­en Punk­te­re­kord von 26967 Punkten.
Auf den Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten lan­ge Stre­cke waren 5 Sport­le­rIn­nen ver­tre­ten. Peter Gol­lai und Lukas Klos wur­den zwei­te in ihrem Jahrgang.
Bei den Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten in Mainz waren 21 Teil­neh­mer des Ver­eins mit 107 Mel­dun­gen am Start und gewan­nen 40 Medail­len (12/14/14). 4 Sport­le­rin­nen star­te­ten in Staf­feln der SG und gewan­nen wei­te­re 2 ers­te und 2 zwei­te Plätze.
Bei den Offe­nen und Jahr­gangs-Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Darm­stadt nah­men zwei Teil­neh­me­rin­nen teil. Eine Sport­le­rin erreich­te zudem mit der Staf­fel der SG Rhein­hes­sen den 8. Platz.
Bei den süd­deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten in Wetz­lar waren sechs Sport­ler am Start.
Bei den inter­na­tio­na­len deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Behin­der­ten in Ber­lin wur­de Yan­nik Was­ser­zier deut­scher Jugend­meis­ter in der Jugend­klas­se B.
Bei den deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten in Ber­lin star­te­ten 2Teilnehmer.
Bei den Deut­schen Frei­was­ser­meis­ter­schaf­ten star­te­ten 3 Sport­le­rIn­nen mit dem 7. Platz von Peter Gol­lai über 5 km als stärks­tem Ergeb­nis. Alle 3 Sport­ler konn­ten in den Mixed-Staf­feln der SG starten.
Erst­mals wur­den wie­der SWSV-Lang­bahn­meis­ter­schaf­ten aus­ge­tra­gen mit 19 Bin­ger Teil­neh­mern, 125 Ein­zel-Starts (17/20/10) und 3 Staf­fel­starts mit einem Medaillensatz.
Bei den SWSV Frei­was­ser­meis­ter­schaf­ten nah­men 15 Sport­ler mit 19 Starts teil und gewan­nen 13 Medail­len (6/2/5).
Bei der DMSJ gab es nur einen End­kampf mit Fern­wer­tung für Rhein­land-Pfalz. Die weib­li­che D‑Jugend und die männ­li­che B‑Jugend sieg­ten. Es gab 6 Mann­schaf­ten der SG Rhein­hes­sen mit Bin­ger Betei­li­gung. Die weib­li­che D‑Jugend erreich­te mit Lui­sa Bou­vain, Lil­ly Golz und May­ra Scheff­ler das Bun­des­fi­na­le in Han­no­ver, wo sie in die­sem Jahr den 4.Platz belegten.
Bei den SWSV Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten im Novem­ber sind 23 Teil­neh­mer 123 mal gestar­tet und haben 88 Medail­len (25/38/19) gewon­nen. In allen Staf­feln waren Bin­ger Teil­neh­mer, alle 6 wur­den gewonnen.
Bei den deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten der Behin­der­ten konn­te Yan­nik Was­ser­zier deut­scher Meis­ter wer­den über 200F und 200R und 3 deut­sche Rekor­de in der Klas­se AB aufstellen.
Für den süd­deut­schen Län­der­ver­gleich wur­den 5 Sport­le­rIn­nen für die Lan­des­aus­wahl des SWSV nominiert.
Das Jahr 2016 war ein sehr erfolg­rei­ches. Grund­la­ge waren der Trai­nings­be­trieb und die durch­ge­führ­ten Trainingslager.
Es gab 8 Trai­nings­la­ger­ver­an­stal­tun­gen: im Win­ter in Mainz und in Fuer­te­ven­tura, an Ostern in der Tür­kei und in Mainz, im Herbst in Kien­baum und Mainz sowie ein Bin­ger Trai­nings­la­ger in Neustadt.
Die Arbeit des gan­zen Jah­res fin­det in vie­len Grup­pen statt. Der Nach­wuchs trai­niert in der Rhein­wel­le und in Gen­sin­gen: Piran­has 1+2, Frei­zeit­grup­pe, See­rob­ben, Del­fi­ne, WK1+2 und Mas­ters (80 Kin­der und ca. 20 Mas­ters). Seit März gibt es eine neue Grup­pe, die sich Nemos nennt, die den Ein­stieg ins Ver­eins­schwim­men erleich­tern soll. In Mainz trai­nie­ren 15 Sport­ler in den SG Mann­schaf­ten (7 bei Lothar und 8 in der Nach­wuchs­grup­pe) und das Top­Team mit 17 SportlerInnen.
Top 4: Bericht der Kassenwartin
Annet­te Shef­ford stellt den Jah­res­ab­schluss 2016 vor (sie­he Anla­ge). Die Ein­nah­men auf der lin­ken Sei­te betra­gen 95586,10 Euro. Sie set­zen sich haupt­säch­lich aus den Mit­glieds­bei­trä­gen, dem Was­ser­geld, den Mel­de­gel­dern des ISF, Spen­den und den Ein­nah­men aus den Schwimm­kur­sen zusam­men. Die Aus­ga­ben auf der rech­ten Sei­te waren 96723,96 Euro. Dabei sind die größ­ten Aus­ga­ben die Per­so­nal­kos­ten und die Kos­ten für die Schwimm­bad­nut­zung – ins­be­son­de­re das TBB. Das Defi­zit beträgt im Jahr 2016 somit 1137,86 Euro und wur­de aus den Rück­la­gen finanziert.
Top 5: Bericht des Kassenprüfers
Alex­an­der Rei­ber berich­tet von der Kas­sen­prü­fung. Am 18.4.2016 hat er gemein­sam mit Susan­ne Christ die Kas­se geprüft. Alle Unter­la­gen lagen vor. Das Kas­sen­buch war voll­stän­dig. Die Buch­hal­tung wur­de mit EDV erstellt. Die Gewinn- und Ver­lust­rech­nung war voll­stän­dig und rich­tig. Der Geld­be­stand hat mit den Sal­den über­ein­ge­stimmt. Die Bele­ge waren kor­rekt. Es gab kei­ne Beanstandungen.
Das Pro­to­koll der Kas­sen­prü­fung liegt als Anla­ge bei.
Alex­an­der Rei­ber bean­tragt die unein­ge­schränk­te Ent­las­tung des Vorstandes.
Top 9: Ent­las­tung des Vorstandes
Es wird ein­stim­mig beschlos­sen, dass die Ent­las­tung des Vor­stan­des in offe­ner Wahl stattfindet.
Der Ent­las­tung des Vor­stan­des wird ein­stim­mig zugestimmt.
Top 6: Vor­stel­lung des Finanz­plans 2016
Sabi­ne Jung stellt den Finanz­plan für das lau­fen­de Jahr vor (sie­he Anla­ge). Die Zah­len wur­den mit Hil­fe der Zah­len des ver­gan­ge­nen Jah­res geplant. Erwar­tet wird ein klei­nes Minus.
Top 7: Aussprache
Es gibt kei­ne Wortmeldungen.
Top 8: Geneh­mi­gung des Finanzplans
Der Finanz­plan wird ohne Gegen­stim­men genehmigt.
Top 10: Ehrungen
Jen­ni­fer Franz und Hr. Klein sind 30 Jah­re Mit­glied, aber nicht anwe­send. Für 15 Jah­re Mit­glied­schaft wird Arne Spiel­mann geehrt und für 10 Jah­re: Lothar Schu­bert, Ste­fan Ner­bas, Sand­ri­ne von Kro­sigk, Celi­ne von Kro­sigk und Jas­min Scheffler.
Die Sport­ler, die im ver­gan­ge­nen Jahr min­des­tens bei den Rhein­land-Pfalz-oder SWSV Meis­ter­schaf­ten eine Medail­le gewon­nen haben wur­den mit einer Urkun­de geehrt und sind ein­ge­la­den zu einem Klet­ter­aus­flug in den Bin­ger Wald. Denis Boga­siu wird den Ter­min vereinbaren.
Top 11: Anträge
Es lagen kei­ne Anträ­ge vor.
Top 12: Ver­schie­de­nesEs gab kei­ne wei­te­ren Wortmeldungen.

(25./26.03.2017) Darm­stadt – Mit einer ganz klei­nen Aus­wahl war der SSV Bin­gen beim Schwimm­test in Darm­stadt am Start. Sand­ri­ne von Kro­sigk war mit Lil­ly Golz (05) sowie Emi­lia und Timon Lukas (05+07) am Sams­tag­nach­mit­tag dort. Lil­ly konn­te sich zwar über 400 Frei­stil auf eine 5:35,56 gut ver­bes­sern, aber auf der 200 m Lagen­stre­cke war zum vor­her­ge­hen­den Wett­kampf in Wetz­lar kei­ne Ver­bes­se­rung zu erzie­len. Zwei­mal Platz 6 stand im Pro­to­koll. Den­noch soll­te die Teil­nah­me bei den Süddt. Meis­ter­schaf­ten rela­tiv sicher sein.

Emi­lia stei­ger­te sich auf der 400 m Frei­stil­stre­cke und lan­de­te auf dem 11. Platz ihres Jahr­gangs mit einer Zeit von 6:08,72. Die 200 m Lagen schwamm sie zum ers­ten Mal auf der Lang­bahn und wur­de 24. in 3:18,73. Ihr jün­ge­rer Bru­der Timon star­te­te eben­falls zum ers­ten Mal auf der lan­gen Bahn über 200 m Lagen und schlug sich sehr gut mit 3:41,77. Er wur­de 4. Ob die erziel­ten Punk­te für bei­de wohl rei­chen für den Mehr­kampf bei den RLP-Meis­ter­schaf­ten? Es ste­hen noch ein paar Wett­kämp­fe auf dem Plan, so dass noch alles mög­lich ist.

Start in den Früh­ling in Speyer

Als PDF: 19.03.17 Spey­er Homepage

(19.03.2017 ) Spey­er – Es ist schon ziem­lich lan­ge her, dass der SSV Bin­gen beim Früh­lings­schwimm­fest des WSV Spey­er teil­ge­nom­men hat. Umso schö­ner war es dann, dass die­ser Wett­kampf für die drei­zehn Teil­neh­mer aus Top­team und WK 1 und 2 so erfolg­reich ver­lief. Bei 47 Ein­zel­ren­nen stan­den am Ende 31 Medail­len auf der Lis­te: 19 x Gold, 4 x Sil­ber und 8 x Bron­ze. Dabei hat­ten aus bei­den Teams jeweils zwei Schwim­me­rin­nen rei­ne Gold­se­ri­en zu ver­zeich­nen: Jas­min und May­ra Scheff­ler (01+05) aus dem Top­team von Leo­nie Schau­er und Melis­sa Maier(07) und Melina Schil­ling (06) aus  Sand­ri­nes Wettkampfmannschaft.

Jas­min star­te­te über 100 m Frei­stil, 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Lagen und wur­de jeweils Ers­te. Über 100 m Frei­stil konn­te sie sich mit 1:07,33 für die RLP-Meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­zie­ren. Über 200 m Rücken schramm­te sie nur knapp an der Pflicht­zeit vor­bei. Ihre Schwes­ter May­ra trat über 100 m Frei­stil, 100 m Brust, 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Lagen an und gewann alles sou­ve­rän. Sie konn­te über die 100 m Frei­stil- und 200 m Rücken-Stre­cke die größ­ten Sprün­ge machen und sich stark ver­bes­sern.  Im Jahr­gang 2007 domi­nier­te Melis­sa die Kon­kur­renz. Sie ließ über 100 m Frei­stil, Rücken und Schmet­ter­ling sowie über 200 m Rücken alle hin­ter sich und mach­te mit sehr guten Leis­tun­gen auf sich auf­merk­sam. Glei­ches gilt für Melina, die im Jahr­gang 2006 kei­ne Kon­kur­renz zu fürch­ten hat­te. Über 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Schmet­ter­ling und Lagen zeig­te sie star­ke Ren­nen und Verbesserungen.

Einen kom­plet­ten Medail­len­satz in Gold, Sil­ber und Bron­ze staub­ten Samu­el Lin­der (05) und Timon Lukas (07) ab. Unnö­tig zu sagen, dass sie alle Ren­nen in Best­zei­ten absol­vier­ten. Samu­el gewann die 200 m Rücken, wur­de Zwei­ter über 100 m Rücken und Drit­ter über 100 m Brust. Timon sieg­te über 100 m Brust, war Zwei­ter im Ren­nen über 100 m Lagen und Drit­ter über 100 m Freistil.

Zwei­te und drit­te Plät­ze erkämpf­ten sich Anna Lena Wey­er und Denys Sav­kov (bei­de 06). Sil­ber gewann Anna Lena über 100 m Frei­stil, Bron­ze über 100 m Rücken, natür­lich mit neu­en Best­zei­ten. Denys konn­te sich über 100 m Lagen auf Rang 2 plat­zie­ren, über 100 m Frei­stil und Brust auf Rang 3. Wei­te­re drit­te Plät­ze erreich­ten Emi­lia Lukas (05) über 100 m Rücken und Emma Allin­ger (06) über 100 m Frei­stil, eben­so Kim­ber­ly Röser (02) über 200 m Rücken mit einer sehr guten Ver­bes­se­rung. Trotz neu­er Best­zei­ten reich­te es für Jule Beck (07) lei­der nicht für einen Platz auf dem Podest und auch Felix Wey­mann (01) muss­te sich nach über­stan­de­ner Krank­heit lei­der mit nur einer Best­zeit und Rang 4 über 100 m Schmet­ter­ling zufrie­den geben. Das wird aber sicher­lich nach dem Trai­nings­la­ger in den Oster­fe­ri­en wie­der ganz anders aussehen.

Elf­tes Früh­jahrs­schwimm­fest in Wetzlar

 Als PDF: 10.–12.03.17 Wetz­lar Homepage

(10.–12.03.2017) Wetz­lar – Auf der Jagd nach Norm­zei­ten und Punk­ten für die ver­schie­de­nen Meis­ter­schaf­ten im Früh­jahr star­te­ten 17 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des SSV Bin­gen auf der Lang­bahn in Wetz­lar. Alle Trai­ner waren zufrie­den mit den Leis­tun­gen ihrer Schütz­lin­ge und bezeich­ne­ten das Wochen­en­de als Erfolg.

Aus der WK 1 von Sand­ri­ne von Kro­sigk war nur Lil­ly Golz (05) am Start. Sie konn­te ihre Best­zei­ten erheb­lich stei­gern, sicher­te sich mit der Zeit von 2:49,67 über 200 m Lagen auch mit größ­ter Wahr­schein­lich­keit einen Start­platz für die Süddt. Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten im Mehr­kampf. Dazu muss sie bis Mit­te April unter den 60 bes­ten Schwim­me­rin­nen ihres Jahr­gangs über 200 m Lagen blei­ben, was mit der Zeit eigent­lich klap­pen soll­te. Mit Rang 4 über 100 m Rücken hat­te sie ihre bes­te Plat­zie­rung in einem star­ken Feld. Dem­entspre­chend stolz war ihre Trai­ne­rin dann auch über das Abschnei­den von Lilly.

Für das Top­team unter Trai­ne­rin Leo­nie Schau­er lief es eben­falls sehr gut, auch wenn kei­ne ihrer sechs Schwim­me­rin­nen eine Zeit für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten errei­chen konn­te. Bei May­ra Scheff­ler (05) war es recht knapp was die Zeit über 200 m Lagen anging. Da reich­te die neue Best­zeit noch nicht ganz aus, um unter die 60 Bes­ten in Süd­deutsch­land zu gelan­gen. Den­noch hat­te May­ra einen tol­len Wett­kampf, konn­te sich in jedem Ren­nen sehr gut ver­bes­sern. Viel­leicht klappt es ja beim nächs­ten Wett­kampf. Für die RLP-Meis­ter­schaf­ten ist sie auf jeden Fall für den Mehr­kampf qua­li­fi­ziert, kann zwi­schen Brust und Rücken wäh­len. Ihre bes­te Plat­zie­rung war Rang 7 im star­ken Jahr­gang 05 über 200 m Brust. Anna Spi­ra (01), die die lan­gen Stre­cken bevor­zugt, konn­te sich mit neu­en Best­zei­ten über 200, 400 und 800 m Frei­stil für die RLP-Meis­ter­schaft im Mai qua­li­fi­zie­ren. Über 100 m Frei­stil feh­len nur noch ein paar Zehn­tel, die bei den nächs­ten Wett­kämp­fen bestimmt noch fal­len. Qua­li­fi­ziert ist sie wei­ter­hin für 400 m Lagen. Einen drit­ten Platz in ihrem Jahr­gang erreich­te sie über 200 m Schmet­ter­ling. Eben­falls sehr gute Ren­nen und aus­schließ­lich neue Lang­bahn-Best­zei­ten in jedem Ren­nen lie­fer­ten Jana Erni (02) und Lui­sa Dru­be (04). Jana hat­te ihre bes­te Plat­zie­rung über 200 m Brust mit Rang 6, Lui­sa mit Rang 13 über 100 m Brust. Mit eini­gen neu­en Best­zei­ten kamen auch Jas­min Scheff­ler (01) und Kim­ber­ly Röser (02) nach Hau­se. Jas­min schramm­te über 100 m Frei­stil knapp an der Norm­zeit für die RLP-Meis­ter­schaft vor­bei. Auch sie soll­te dies in den kom­men­den Wett­kämp­fen noch schaf­fen, hat jedoch aus ande­ren Wett­kämp­fen schon Qua­li­fi­ka­tio­nen in der Tasche. Ihre bes­te Plat­zie­rung war Rang 4 über 200 m Rücken. Für Kim war es der 18. Platz über 200 m Freistil.

Bei den sie­ben SV-Schwim­mern im Nach­wuchs­team der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz hat­te Trai­ner Paul Harl­off auch sei­ne Freu­de. Sie sei­en alle­samt einen super Wett­kampf geschwom­men. Eine sehr star­ke Leis­tung sah er bei Hele­na Düring (03). Sie war zwar schon vor die­sem Wett­kampf über 50 m Frei­stil für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­ziert, konn­te aber in Wetz­lar noch „einen drauf set­zen“. Über die­se Stre­cke gelang ihr die stärks­te Leis­tung. Im Vor­lauf konn­te sie sich schon auf 28,42 stei­gern, womit sie als 6. ins offe­ne Fina­le ein­zog. Dort zeig­te sie dann eine rich­ti­ge Leis­tungs­explo­si­on auf 27,90 und wur­de 5. Mit die­ser Zeit könn­te sie sich sogar für die Dt. Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­ziert haben. Für die Süddt. Meis­ter­schaft ist sie noch über 100 m Frei­stil und 50 m Schmet­ter­ling qua­li­fi­ziert. Platz 2 ihres Jahr­gangs erreich­te sie über 100 m Frei­stil, 200 m Brust und Rücken, sowie Platz 3 über 100 m Rücken. Für den Mehr­kampf bei den Süddt. Meis­ter­schaf­ten soll­ten sich auch Lui­sa Bou­vain (05), Lukas Klos und Mathis Schö­nung (bei­de 04) qua­li­fi­ziert haben. Sie haben alle genü­gend Punk­te zusam­men und ste­hen in der Bes­ten­lis­te über 200 m Lagen in Süd­deutsch­land unter den bes­ten 60 ihres Jahr­gangs. Lui­sa hat­te fast aus­schließ­lich neue Best­zei­ten zu bie­ten, teil­wei­se ganz erheb­li­che Ver­bes­se­run­gen. Einen sehr guten Platz 2 erreich­te sie jeweils über 200 und 400 m Frei­stil. Lukas schwamm drei­mal auf Rang 2 über 400 m Frei­stil, 100 und 200 m Rücken und zwei­mal auf Rang 3 über 200 m Frei­stil und 300 m Brust, hat­te bei acht Ren­nen auch acht neue Best­zei­ten im Pro­to­koll. Mathis domi­nier­te die Brust­stre­cken. Er gewann sowohl das 100 m als auch das 200 m‑Rennen. Neue Best­zei­ten gehör­ten auch bei ihm zum Stan­dard­pro­gramm in jedem Ren­nen. Etli­che Ver­bes­se­run­gen ver­zeich­ne­ten auch Anna Eurich (02) und Phil­ipp Käfer (04). Annas bes­te Plat­zie­run­gen waren Rang 6 über 200 m Rücken und Rang 7 über 100 m Rücken, ihre Lieb­lings­dis­zi­plin. Ver­bes­se­run­gen im zwei­stel­li­gen Pro­zent­be­reich waren bei Phil­ipp über 100 m Brust und 200 m Rücken zu bestau­nen. Zwei­mal Platz 5 über 400 m Frei­stil und 200 m Rücken waren sei­ne bes­ten Ergeb­nis­se. Der Lang­streck­ler Jona­than Roll­wa (03) trat nur über zwei Stre­cken an. Ein Rang 12 in der offe­nen Wer­tung über 1500 m Frei­stil war sei­ne bes­te Platzierung.

Aus der 1. Mann­schaft der SG EWR tra­ten nur drei SSV-Schwim­mer an. Am bes­ten schnitt Peter Gol­lai (02) ab. Er erreich­te mit einer Zeit von 58,18 über 100 m Frei­stil nicht nur Rang 3 sei­nes Jahr­gangs, son­dern auch gleich­zei­tig die Norm für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten. Einen wei­te­ren 3. Platz beleg­te er über 400 m Frei­stil, über 400 m Lagen wur­de er in der offe­nen Wer­tung 4. Für Lukas Fei­er (01) waren ein 4. Platz im Jahr­gang über 200 m Rücken und ein 5. Platz in der offe­nen Wer­tung über 1500 m Frei­stil mit neu­er Best­zeit die High­lights. Eine Süddt. Norm­zeit über 50 m Frei­stil erkämpf­te sich Katha­ri­na Wies­ner (99). Ihre bes­te Plat­zie­rung war Rang 5 ihres Jahr­gangs über 200 m Lagen. Chef­trai­ner Lothar Schu­bert war mit den Leis­tun­gen die­ses Wett­kamp­fes ins­ge­samt sehr zufrieden.

Rund­ge­fragt zur Erwei­te­rung der „rhein­wel­le“

Arti­kel als PDF: KW 15 Rund­ge­fragt Sport­be­cken in der Rhein­wel­le — Quel­le: “Neue Bin­ger Zei­tung” vom 12.4.2017

Gau-Alges­heim/In­gel­heim/­Bin­gen (sh). Vie­le Jah­re wur­de über die Erwei­te­rung des
Sport- und Frei­zeit­ba­des rhein­wel­le dis­ku­tiert, denn den Frei­zeit- und Sport­schwim­mern ist esd­ort schon lan­ge zu eng. Anfang März fiel nun nach Abwä­gung der Fak­ten und aller Argu­men­te für und gegen das Bau-Vor­ha­ben die end­gül­tig Ent­schei­dung der Ver­ant­wort­li­chen gegen den Bau eines wei­te­ren Schwimm­be­ckens. Die Neue Bin­ger Zei­tung hat rund­ge­fragt, wie Ver­ant­wort­li­che und Betrof­fe­ne zu die­ser Ent­schei­dung ste­hen und zukünf­tig damit umge­hen werden.

-> gesam­ter Arti­kel mit Bil­dern in der PDF

Bin­ger Schwim­mer mit viel Biss

Online Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/bingen_ingelheim/binger-schwimmer-mit-viel-biss_17804272.htm

Beim dies­jäh­ri­gen Schwimm­fest des Main­zer SV in der Trag­luft­hal­le Mainz-Mom­bach waren auch wie­der vie­le Bin­ger Sport­ler erfolg­reich dabei.

SSV-Schwim­mer durch die Stadt Bin­gen geehrt

Als PDF: 31.03.17 Sport­ler­eh­rung Zei­tun­gen und Homepage

Online Arti­kel der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bingen/bingen/die-stadt-bingen-zeichnet-in-gaulsheim-39-sportler-aller-altersgruppen-fuer-ihre-leistungen-aus_17799422.htm

Attachment

(31.03.2017) Bin­gen – Die Stadt Bin­gen am Rhein hat­te wie­der zur Sport­ler­eh­rung gela­den, die in der Rhein­au­en­hal­le in Bin­gen-Gauls­heim statt­fand. Die­ses Mal waren auch zwölf Sport­le­rin­nen und Sport­ler des SSV Bin­gen mit von der Par­tie. Nach einer Begrü­ßung durch Ober­bür­ger­meis­ter Tho­mas Feser wur­den in einem fei­er­li­chen Rah­men mit Musik und tol­len Dar­bie­tun­gen des Tae­kwon­do-Clubs und des TV 1846 Bin­gen Urkun­den und Medail­len ver­lie­hen. Für ihre her­vor­ra­gen­den sport­li­chen Leis­tun­gen bei Süd­west­deut­schen und Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten wur­den mit Urkun­den geehrt: Melina Schil­ling (06), Denys Sav­kov (06), Lui­sa Bou­vain (05), Hele­na Düring (03), Jona­than Roll­wa (03) und Mar­ten Spiel­mann (2000). Die Jugend-Sport­me­dail­le in Bron­ze wur­de ver­lie­hen an Katha­ri­na Wies­ner (99), Lukas Fei­er (01), Mathis Schö­nung (04), Lukas Klos (04) und May­ra Scheff­ler (05), eben­falls für her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen und ers­te Plät­ze bei Süd­west­deut­schen und Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten. Für Yan­nik Was­ser­zier (01) gab es sogar die Jugend-Sport­me­dail­le in Sil­ber für sei­ne Leis­tun­gen bei den Deut­schen und Inter­na­tio­na­len Deut­schen Meis­ter­schaf­ten. Natür­lich durf­ten ein paar lecke­re Klei­nig­kei­ten, die mit Won­ne von den Kids ver­speist wur­den, und eine Trink­fla­sche in einer Bin­gen-Tüte als wei­te­re Beloh­nung nicht feh­len. Die Ehrun­gen wur­den durch den Sport­de­zer­nen­ten der Stadt Bin­gen, Jens Voll, vor­ge­nom­men. Der SSV Bin­gen gra­tu­liert allen Schwim­me­rin­nen und Schwim­mern zu die­sem schö­nen Erfolg und hofft natür­lich, dass es noch vie­le Grün­de für wei­te­re Ehrun­gen geben wird.

Süddt. Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten der lan­gen Strecken

Als PDF: 25.–26.02.2017 Dres­den Homepage

(25./26.02.2017) Dres­den – Ende Febru­ar star­te­ten die Lang­streck­ler des SSV Bin­gen mit der SG EWR in Dres­den bei den 28. Süddt. Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten der lan­gen Stre­cken. 1500 m und 800 m Frei­stil sowie 400 m Lagen stan­den auf dem Pro­gramm. Als ein­zi­ges Mäd­chen und jüngs­te im Team war Lui­sa Bou­vain (05) am Start. Sie konn­te sich mit neu­en Best­zei­ten über 800 m Frei­stil und 400 m Lagen sowie einem 13. und 16. Platz in ihrem Jahr­gang ins Pro­to­koll ein­tra­gen. Lukas Klos (04) schwamm eben­falls eine neue Best­zeit über 400 m Lagen und wur­de 8. im Jahr­gang. Für Mathis Schö­nung (04) stand neben der 400 m Lagen-Stre­cke, die er in neu­er Best­zeit bewäl­tig­te und mit Rang 12 abschloss, auch noch die 1500 m Frei­stil-Stre­cke auf dem Plan. Auch hier konn­te er sich ver­bes­sern und wur­de 18. Lang­streck­ler Jona­than Roll­wa (03) beleg­te am Ende Rang 19. Mit dem glei­chen Pro­gramm wie Mathis gin­gen auch Peter Gol­lai (02) und Yan­nik Was­ser­zier (01) an den Start. Peter wur­de 7. über 400 m Lagen und 14. über 1500 m Frei­stil, Yan­nik stei­ger­te sei­ne Leis­tun­gen auf bei­den Stre­cken und wur­de 13. bzw. 11. sei­nes Jahrgangs.

Tol­le Mann­schafts­leis­tung bei der DMS Ver­bands- und Landesliga

Als PDF: 05.02.17 Bad Bergzabern

(05.02.2017) Bad Bergza­bern — Die 2. Frau­en­mann­schaft der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz bestand die­ses Mal zu einem über­wie­gen­den Anteil aus Schwim­me­rin­nen des SSV Bin­gen. Sie star­te­te die­ses Jahr in der Ver­bands­li­ga, nach­dem sie im ver­gan­ge­nen Jahr knapp aus der Lan­des­li­ga abge­stie­gen war. Nor­ma­ler­wei­se war und ist es der abso­lu­te Anspruch, dass auch die 2. Mann­schaft in der höchs­ten Liga in Rhein­land-Pfalz schwimmt. Daher war der direk­te Wie­der­auf­stieg das Ziel. Aller­dings muss­te im Vor­feld krank­heits­be­dingt auf vier Schwim­me­rin­nen (drei von der SG und eine vom SSV Bin­gen) ver­zich­tet wer­den, die alle­samt in der ers­ten Auf­stel­lung gesetzt waren. Von den ins­ge­samt 26 Stre­cken, die geschwom­men wer­den muss­ten, konn­ten so nur noch 10 in der Auf­stel­lung beset­zen wer­den, wie das eigent­lich geplant war. Die frei­en Plät­ze wur­den dann mit eini­gen Schwim­me­rin­nen des Top­teams des SSV Bin­gen und jun­gen Nach­wuchs­sport­le­rin­nen aus Pauls Team, besetzt. Doch trotz der ver­meint­lich ersatz­ge­schwäch­ten Auf­stel­lung lie­fer­ten die Mädels einen rich­tig star­ken Wett­kampf ab und lan­de­ten weit über den Erwar­tun­gen in der Fern­wer­tung des Süd­west­deut­schen Schwimm­ver­ban­des mit dem Schwimm­ver­band des Rhein­lan­des am Ende auf dem 2. Platz, knapp hin­ter der 1. Mann­schaft des USC Mainz. Mit die­ser Plat­zie­rung wäre sogar noch der Auf­stieg mög­lich gewe­sen, wenn die vor­letzt plat­zier­te Mann­schaft in der Lan­des­li­ga zwei Wochen spä­ter weni­ger Punk­te gehabt hät­te als die SG-Mann­schaft (10.791) oder aber die 1. Damen­mann­schaft in der Lan­des­li­ga den Auf­stieg in die 2. Bun­des­li­ga geschafft hät­te. In bei­den Fäl­len wäre das Team zurück in der Lan­des­li­ga gewe­sen. Das hat aber lei­der nicht geklappt.

Für das Team gin­gen fol­gen­de Schwim­me­rin­nen des SSV Bin­gen an den Start: Lui­sa Bou­vain (2005; 800F, 400F, 100B, 200B), Hele­na Düring (2003; 100B, 50F, 100F, 100S), Jana Kris­tin Erni (2002; 200B), Anna Eurich (2002; 200R, 100R, 200L, 400L), Jas­min Scheff­ler (2001; 200F, 200L, 100R), Anna Spi­ra (2001; 100S, 400L, 200F, 400F).

Die schwim­me­ri­schen High­lights des Wochenendes:

  • Hele­na Düring: 50 m F in 0:27,89, mit 578 Punk­ten die punkt­bes­te Leis­tung des Tages und Platz 1 offen, natür­lich die Süddt. Qua­li, auch über 100 m F 1:04,41
  • Lui­sa Bou­vain: 800 m F in 10:31,24, Süddt. Zeit für die lan­ge Stre­cke, Platz 1 offen, 400 m F in 5:06,85, Best­zeit um 10 sec verbessert
  • Anna Eurich: alle Stre­cken in RLP-Zei­ten, über 100 und 200 m R jeweils Platz 1 offen
  • Jas­min Scheff­ler: 100 m R in RLP-Zeit und Platz 1 offen
  • Anna Spi­ra: 200 und 400 m F und 400 m L in RLP-Zeit, Platz 1 offen über 400 m F

Die SSV-Schwim­me­rin­nen star­te­ten auf 20 von 26 Strecken.

(19.02.2017) Worms – Beim Lan­des­li­ga-Wett­kampf zwei Wochen nach der Ver­bands­li­ga gin­gen ein Män­ner- und ein Frau­en­team der SG EWR an den Start. Auch hier waren SSV-Schwim­mer maß­geb­lich betei­ligt. Chef­trai­ner Lothar Schu­bert sah einen star­ken Wett­kampf mit vie­len schnel­len Ergeb­nis­sen und Best­zei­ten. Mit einer Gesamt­punkt­zahl von 12621 konn­te das zehn­köp­fi­ge Män­ner­team einen guten 3. Platz errei­chen und war nie abstiegs­ge­fähr­det. Vom SSV Bin­gen waren Mar­ten Spiel­mann (2000), Lukas Fei­er, Yan­nik Was­ser­zier (bei­de 2001), Peter Gol­lai (2002), Jona­than Roll­wa (2003) und Lukas Klos (2004) am Start, zusam­men mit 4 wei­te­ren Schwim­mern der SG.

Die Damen konn­ten sich mit einer klei­nen Ver­bes­se­rung zum Vor­jahr in der Gesamt­wer­tung der Lan­des­li­ga mit 14531 Punk­ten und einem Vor­sprung von 1528 Punk­ten erneut an die Spit­ze set­zen. Lei­der reich­te die­ses tol­le Ergeb­nis für Ame­lie Gol­lai (1998) und Katha­ri­na Wies­ner (1999) sowie 7 wei­te­re Schwim­me­rin­nen der SG dann doch nicht zum Auf­stieg in die 2. Bundesliga.

Her­vor­ra­gen­der 4. Platz beim DSM‑J Bun­des­fi­na­le in Han­no­ver — Drei Schwim­me­rin­nen des SSV Bin­gen waren mit von der Partie

Als PDF: 28.–29.01.17 DMS‑J Bun­des­fi­na­le Hannover

anhang1

(28./29.01.2017) Han­no­ver – Ende Janu­ar war es end­lich so weit. Das lang­ersehn­te DMS‑J Bun­des­fi­na­le stand vor der Tür. Jedes Jahr tre­ten die schnells­ten Teams Deutsch­lands, die­ses Jahr in den Alters­klas­sen A (99/00 – 6 Teams), B (01/02 – 6 Teams), C (03/04 – 12 Teams) und D (05/06 – 12 Teams) jeweils weib­lich und männ­lich, im Fina­le gegen­ein­an­der an. Mit der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz hat­ten sich im Herbst beim Vor­kampf in Worms auch die drei Bin­ger Schwim­me­rin­nen Lui­sa Bou­vain, Lil­ly Char­lot­te Golz und May­ra Scheff­ler (alle 05) für das Fina­le der weib­li­chen D‑Jugend qua­li­fi­ziert. Zusam­men mit Del­a­ra Dit­te­rich, Lil­li Fied­ler (bei­de 05) und Juli Cla­ra Schmell (06) gin­gen sie mit einer Gesamt­zeit von 23:25,66 als 9. von 12 Mann­schaf­ten in den Wett­kampf. Ein so jun­ges Team war schon seit Ewig­kei­ten nicht mehr beim Bun­des­fi­na­le vertreten.

Im Bus der Sport­ju­gend Rhein­land-Pfalz, mit Coach Paul als Fah­rer, reis­ten Lui­sa, Lil­ly, May­ra und Lil­li bereits frei­tags an. Del­a­ra und Juli fuh­ren zusam­men mit ihren Eltern nach Han­no­ver. Nach­dem die Zim­mer im Hotel in Besitz genom­men waren, mach­ten sich die Mädels mit Paul auf, um sich abends schon mal das Sta­di­on­bad anzu­schau­en und das Was­ser in einem letz­ten Trai­ning tes­ten zu können.

anhang2

Der Sams­tag begann ruhig und gemüt­lich, denn der Wett­kampf soll­te erst am Mit­tag gestar­tet wer­den. Nach aus­gie­bi­gem Früh­stück, bei dem dann auch die nach­ge­reis­te Trai­ne­rin Sand­ri­ne von Kro­sigk dabei war, mach­ten sich die Sport­le­rin­nen dann so lang­sam auf den Weg. Das Sta­di­on­bad bzw. die Tri­bü­ne war schon zu einem sehr frü­hen Zeit­punkt prop­pen­voll mit Eltern und Fans der teil­neh­men­den Mann­schaf­ten. Trö­ten und Trom­meln waren kei­ne Sel­ten­heit. Das ver­sprach ein Mords­spek­ta­kel zu wer­den. Nach der Team­be­spre­chung begann der Wett­kampf gegen 13.30 Uhr mit der Natio­nal­hym­ne. Das allein sorg­te dann schon mal für Gän­se­haut. Da unser Team zu den Jüngs­ten gehör­te und von sei­ner Qua­li­fi­ka­ti­ons­zeit in der zwei­ten Hälf­te der 12 Mann­schaf­ten stand, began­nen sie gleich im ers­ten Lauf mit der 4 x 100 m Freistilstaffel.

Abso­lu­te Ruhe beim Start, aber dann brann­ten unse­re Schwim­me­rin­nen ein Feu­er­werk ab. Unter lau­tes­ten Anfeue­rungs­ru­fen der mit­ge­reis­ten Eltern und Geschwis­ter leg­ten sie in der Auf­stel­lung Del­a­ra – Lil­ly – Lil­li – Lui­sa einen ful­mi­nan­ten Start hin. In 4:24,73 min sorg­ten sie mit einer Ver­bes­se­rung von fast 11 Sekun­den zum Vor­lauf und einem Rang 3 von 12 gleich für den nächs­ten Gän­se­haut-Moment. Wer hät­te das gedacht? Lil­ly konn­te mit einer Stei­ge­rung ihrer Zeit um über 1 Sekun­de auf 1:07,65 den von Del­a­ra her­aus geschwom­me­nen, gro­ßen Vor­sprung noch aus­bau­en, eben­so Lil­li und Schluss­schwim­me­rin Lui­sa, die sich um fast drei Sekun­den auf 1:07,70 stei­ger­te. Da war die Freu­de bei den Schwim­me­rin­nen und der Jubel auf der Tri­bü­ne riesengroß.

In der anschlie­ßen­den 4 x 100 m Brust­staf­fel, die im Vor­kampf nicht gera­de zu der stärks­ten Dis­zi­plin gezählt hat­te, stan­den Del­a­ra, May­ra, Lil­ly und Lui­sa am Start­block. Und nach dem letz­ten Anschlag in einem sehr span­nen­den Ren­nen durf­ten sich die Trai­ner Paul und Sand­ri­ne die Augen rei­ben: eine Zeit von 5:44,48 min stand auf der Anzei­ge­ta­fel. Das bedeu­te­te eine Stei­ge­rung von fast 20 Sekun­den, das viert­schnells­te Ergeb­nis des Teil­neh­mer­fel­des und wei­ter­hin Platz 3 in der Zwi­schen­wer­tung! Nach­dem Del­a­ra sich um 4 Sekun­den ver­bes­sern konn­te, tat May­ra es ihr nach und ver­bes­ser­te ihre Zeit um fast 3 Sekun­den auf 1:28,61. Lil­ly stei­ger­te sich eben­falls um fast 5 Sekun­den auf 1:28,24 und den größ­ten Sprung mach­te Lui­sa mit einer Ver­bes­se­rung von 6 Sekun­den auf 1:25,75.

Den letz­ten Wett­kampf des ers­ten Tages, die 4 x 100 m Rücken­staf­fel, bestrit­ten die glei­chen Sport­le­rin­nen wie in der Brust­staf­fel, näm­lich Del­a­ra – May­ra – Lil­ly – Lui­sa, wobei May­ra neu in der Rücken­staf­fel war. Gewohnt stark star­te­te Del­a­ra, gefolgt von genau­so star­ken Best­leis­tun­gen der Bin­ger Schwim­me­rin­nen. Getra­gen von den laut­star­ken Anfeue­run­gen der Eltern schlu­gen sie in 5:03,17 an, 6 Sekun­den schnel­ler als im Vor­lauf. Das war ein gran­dio­ser ers­ter Wett­kampf­tag. Die sechs Mäd­chen stan­den tat­säch­lich nach die­sen drei Ren­nen auf Rang 3, noch vor solch tra­di­tio­nell star­ken Mann­schaf­ten wie Essen, Dort­mund, Mün­chen, Span­dau Ber­lin, Mag­de­burg und Frank­furt. Nach vor­ne zu Rang 2 und dem Team aus Neu­kölln Ber­lin waren es nur 2 Sekun­den, 8 Sekun­den bis zum erst­plat­zier­ten Team aus Dres­den, genau­so aber auch nur 2 Sekun­den Vor­sprung vor der viert­plat­zier­ten Mann­schaft aus Gladbeck/Recklinghausen. Müde aber den­noch glück­lich zogen die Mädels, Trai­ner und Eltern ins Hotel zurück.

anhang3

Am Sonn­tag­mor­gen muss­ten alle frü­her raus, denn der Wett­kampf soll­te bereits um 9.30 Uhr begin­nen. In der 4 x 50 m Schmet­ter­ling­staf­fel star­te­ten Del­a­ra, Lil­li, Juli und Lil­ly. Bei die­ser kur­zen Stre­cke war von vorn her­ein nicht mit einer ganz so gro­ßen Stei­ge­rung zu rech­nen. Zudem stand das Team mit der Zeit aus dem Vor­kampf eher im hin­te­ren Drit­tel. Den­noch lief die­se Staf­fel eigent­lich auch ganz gut bis zu einem miss­glück­ten Über­gang, der den Fans auf der Tri­bü­ne den Atem sto­cken ließ. Trotz­dem war die End­zeit mit 2:21,38 noch um eine Sekun­de schnel­ler. Lei­der mach­te sich aber das Team aus Gladbeck/Recklinghausen die­ses Miss­ge­schick zu Nut­ze und schob sich auf den drit­ten Platz vor. Die Ent­täu­schung war den Mädels ins Gesicht geschrie­ben. Jetzt waren die Trai­ner Paul und Sand­ri­ne mit auf­mun­tern­den Wor­ten und viel Psy­cho­lo­gie gefragt, denn der letz­te Wett­kampf, die 4 x 100 m Lagen­staf­fel stand ja noch an. Unter lau­tem Jubel aus der Fan-Ecke wur­den May­ra, Lui­sa, Del­a­ra und Lil­ly dann am Start begrüßt. Wür­den sie in die­sem letz­ten und ent­schei­den­den Ren­nen zu ihrer Ner­ven­stär­ke zurück­fin­den? Ja, das taten sie! Unter fre­ne­ti­schen Anfeue­rungs­ru­fen der Fans schlu­gen sie mit einer Zeit von 5:01,73 und einer Stei­ge­rung um 14 Sekun­den als vier­te des gesam­ten Fel­des an. May­ra konn­te ihre Best­zeit über die Rücken­stre­cke mit 1:19,92 bestä­ti­gen, Lui­sa ver­bes­ser­te sich über die Brust­stre­cke noch­mals auf 1:25,36. Del­a­ra glänz­te mit der bes­ten Schmet­ter­ling­zeit des gesam­ten Fel­des und Schluss­schwim­me­rin Lil­ly stei­ger­te sich eben­falls noch ein­mal auf 1:07,02 über die Kraulstrecke.

Am Ende eines ins­ge­samt gran­dio­sen Wett­kamp­fes lan­de­ten die Mäd­chen mit einer End­zeit von 22:35,51 auf einem vor­her nicht erhoff­ten sen­sa­tio­nell tol­len 4. Platz unter den 12 bes­ten Teams der weib­li­chen D‑Jugend aus ganz Deutsch­land. Sie stei­ger­ten damit ihre Leis­tung um unglaub­li­che 50 Sekun­den. Das war nur durch eine über­ra­gen­de Leis­tung jeder Schwim­me­rin und dem Zusam­men­halt als Team mög­lich. Wer hät­te denn frei­tags gedacht, dass die Mädels bei die­sem mit Abstand größ­ten Wett­kampf ihrer jun­gen Kar­rie­re bis zuletzt um die Medail­len­rän­ge mit­kämp­fen wür­den. Ers­ter wur­de Dres­den mit 22:08,65, Zwei­ter Neu­kölln mit 22:15,59 und Drit­ter Gladbeck/Recklinghausen mit 22:25,52.

Zur Sie­ger­eh­rung, bei der sich alle Teams tra­di­tio­nell ver­klei­den, erschie­nen unse­re Schwim­me­rin­nen mit ihren bei­den Trai­nern Paul und Sand­ri­ne in einem Hawaii-Kos­tüm und hat­ten dabei noch ein­mal rich­tig Spaß. Alle kön­nen wahn­sin­nig stolz auf ihre Leis­tun­gen sein.

Fotos: Sand­ri­ne, Nadja

Medail­len­re­gen in Eppelheim

Als PDF: 21.–22.01.17 Eppel­heim

(21./22.01.2017) Eppel­heim – Nach­dem am vor­her­ge­hen­den Wochen­en­de schon ein Teil der SSV-Schwim­mer in Offen­bach in das neue Wett­kampf­jahr gestar­tet war, trat das Top­team von Leo­nie Schau­er sowie noch ein­zel­ne Schwim­mer der ande­ren Teams in Eppel­heim auf der Kurz­bahn wie­der in das Wett­kampf­ge­sche­hen ein.

Was den Schwim­mern in Offen­bach ver­wehrt blieb, gelang den­je­ni­gen in Eppel­heim, näm­lich etli­che Medail­len ein­zu­sam­meln. Und eini­ge Final­teil­nah­men waren auch noch zu ver­zeich­nen. Dem­entspre­chend begeis­tert waren die Trai­ner auch von dem Abschnei­den ihrer Schwimmer.

Mit etli­chen Stei­ge­run­gen konn­te Anna Spi­ra (01) aus dem Top­team von Leo­nie auf­war­ten. Über 100 m Brust und Schmet­ter­ling sowie 200 m Lagen konn­te sie in ihrem Jahr­gang Zwei­te wer­den, Platz 3 errang sie in der offe­nen Wer­tung über 200 m Frei­stil. Trotz erheb­li­cher Stei­ge­rung über 400 m Lagen schramm­te sie denk­bar knapp mit 2/100 an der Norm­zeit für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten vor­bei, hat die Zeit für die Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaft aber locker in der Tasche, genau­so wie über 200 m Frei­stil und 200 m Lagen. Je eine Final­teil­nah­me hat­ten Lui­sa Dru­be (04), May­ra und Jas­min Scheff­ler (05 und 01) zu ver­zeich­nen. Lui­sa zog als Ersatz­schwim­me­rin ins Jugend­fi­na­le über 100 m Lagen ein, stei­ger­te sich dann aber noch­mal um über drei Sekun­den und wur­de Drit­te. Zwei Sil­ber­me­dail­len erkämpf­te sie sich noch über 100 m Frei­stil und 200 m Lagen. May­ra konn­te sich über 50 m Brust als 5. direkt für das Jugend­fi­na­le qua­li­fi­zie­ren und wur­de dort eben­falls 5. Über 100 m Rücken gewann sie die Gold­me­dail­le, über 100 m Frei­stil die Bron­ze­me­dail­le. Ihre Schwes­ter Jas­min zog eben­falls als 5. direkt ins Fina­le der Älte­ren über 50 m Rücken ein. Auch sie konn­te sich noch sehr gut stei­gern, ver­fehl­te nur um 9/100 den Bron­ze­platz. Trotz dem undank­ba­ren 4. Platz über­wog die Freu­de über die Qua­li­fi­ka­ti­ons­zeit für die Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten. Die Sil­ber- und Bron­ze­me­dail­le nahm sie noch über 100 m Rücken und Frei­stil ent­ge­gen, lan­de­te in der offe­nen Wer­tung über 200 m Rücken auf Rang 3. Direkt hin­ter Jas­min auf Rang 4 in der offe­nen Wer­tung über 200 m Rücken lan­de­te Jana Erni (02). Sie stei­ger­te sich in fast allen Ren­nen, wur­de Drit­te ihres Jahr­gangs über 100 m Rücken und Frei­stil. Die Norm­zeit für 50 m Brust ver­pass­te sie nur um 19/100. Sophie Bou­vain (2000) konn­te sich in ihrer Alters­klas­se über 100 m Rücken an die Spit­ze set­zen, Zwei­te wur­de sie über 100 m Frei­stil. Mit einer Bron­ze­me­dail­le über 100 m Schmet­ter­ling wur­de Felix Wey­mann (01) für eine neue Best­zeit belohnt.

Aus Pauls Nach­wuchs­team der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz waren Lui­sa Bou­vain (05) und Mathis Schö­nung (04) ange­reist. Sie woll­ten bei­de noch die Norm über 400 m Lagen für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten der lan­gen Stre­cken in Dres­den errei­chen. Und das ist bei­den auch gelun­gen. Lui­sa ver­bes­ser­te sich deut­lich und schwamm die Stre­cke in 5:51,47, Mathis war eben­falls sehr gut unter­wegs und schwamm eine 5:30,16.

Die 1. Mann­schaft der SG von Lothar Schu­bert war mit fünf Schwim­mern am Start. Mit einem Mam­mut­pro­gramm bewäl­tig­te Katha­ri­na Wies­ner (99) den gesam­ten Wett­kampf. 8 Ein­zel­starts waren geplant, 5 Final­teil­nah­men kamen noch hin­zu. Über 50 m Frei­stil war sie sowohl im Vor­lauf als auch im Fina­le Ers­te. Die 100 m Frei­stil been­de­te sie als Zwei­te, eben­so wie die 100 m Rücken. In wei­te­ren Finals schwamm Katha­ri­na über 50 m Rücken und 100 m Lagen zum Sieg, über 50 m Schmet­ter­ling auf Platz 2. Im Fina­le über 50 m Brust wur­de sie Vier­te. Eine wei­te­re Gold­me­dail­le errang sie über 200 m Lagen. In der 8 x 50 m Frei­stil-Staf­fel mixed freu­te sich Katha­ri­na mit Anna Spi­ra, Jas­min Scheff­ler und Lukas Fei­er sowie den ande­ren SG-Schwim­mern über den Sieg und eine Prä­mie von ins­ge­samt 120 Euro für die Staf­fel. Ame­lie Gol­lai (98) konn­te nur an einem Tag an den Start gehen, sicher­te sich jedoch ein­mal Rang 1 über 400 m Lagen in der offe­nen Wer­tung und die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten, zwei­mal Rang 2 über 400 m Frei­stil und 200 m Schmet­ter­ling und ein­mal Rang 3 über 100 m Frei­stil. Ihr Bru­der Peter (02) konn­te nach den Nor­men für 100 und 400 m Frei­stil auch noch die Zei­ten für 200 m Brust und Schmet­ter­ling errei­chen. Platz 2 in der Jahr­gangs­wer­tung über 100 m Frei­stil stand am Ende auch noch im Pro­to­koll. Lukas Fei­er und Yan­nik Was­ser­zier (bei­de 01) erreich­ten eben­falls die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten über 400 m Frei­stil . Lukas sieg­te über 200 m Lagen, wur­de Zwei­ter über 100 m Brust, Rücken und Schmet­ter­ling. Yan­nik konn­te sich gegen sei­ne Jahr­gangs­kol­le­gen über 100 m Rücken und Schmet­ter­ling durch­set­zen und den Sieg erringen.

Die­ser ins­ge­samt für den SSV Bin­gen her­vor­ra­gen­de Start in das neue Jahr lässt noch vie­le gute Wett­kämp­fe erwar­ten. Als nächs­tes steht die DMS‑J am 28./29.01.2017 in Han­no­ver an. Hier ver­tre­ten Lui­sa Bou­vain, Lil­ly Golz und May­ra Scheff­ler die Far­ben des SSV Bin­gen in der SG-Mann­schaft der weib­li­chen D‑Jugend.

Dit­te­rich bricht 13 Jah­re alte Rekorde

Arti­kel aus der AZ: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/mainz/ditterich-bricht-13-jahre-alte-rekorde_17615912.htm

OFFENBACH —  Best­zei­ten, Nor­men und zwei SWSV-Rekor­de: Den ers­ten Wett­kampf des Jah­res, das Win­ter­mee­ting in Offen­bach, haben die Nach­wuchs-Schwim­mer der SG EWR Rhein­hes­sen-Mainz, des Main­zer SV und des USC Mainz genutzt, um sich in Form zu brin­gen oder für die süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten der lan­gen Stre­cken Ende Febru­ar in Dres­den zu qualifizieren.

Aus SG-Sicht setz­te erneut Del­a­ra Dit­te­rich (Jahr­gang 2005), die am zwei­ten Wett­kampf­tag zwölf Jah­re alt wur­de, die High­lights. Über 200 Meter Schmet­ter­ling (2:36,90 Minu­ten) und 400 Meter Lagen (5:27,70) ver­bes­ser­te sie zwei 13 Jah­re alte SWSV-Alters­klas­sen­re­kor­de von Anni­ka Tra­xel um jeweils drei Sekun­den. Bei den süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten ist sie damit locker dabei. Natha­na­el Doll (2005) ver­bes­ser­te sei­ne Kurz­bahn-Best­zeit über 1500 Meter Frei­stil auf der lan­gen Bahn um 43 Sekun­den (20:59,61) und ist damit eben­falls in Dres­den dabei. Glei­ches gilt für Lui­sa Bou­vain (2005; 800 Meter Frei­stil; 10:44,97).

Über 400 Meter Lagen ver­pass­ten Bou­vain, Doll und Mathis Schö­nung (2004) die Norm knapp. „Das war für sie das letz­te Ren­nen des Wett­kampfs, sie waren sehr erschöpft“, sag­te Trai­ner Paul Harl­off. Dit­te­rich und der Vor­jah­res-Vize­meis­ter Lukas Klos (2004) waren über die 400 Meter Lagen bereits qualifiziert.

Bin­ger Schwim­mer beim Bun­des­fi­na­le der DMS‑J dabei

Wei­te­rer Arti­kel: schwimmsportnews.de/7002-teinehmer-am-dmsj-bundesfinale-2016-stehen-fest

Die D‑Jugend der SG EWR Rhein­hes­sen hat sich für das DMS‑J Bun­des­fi­na­le in Han­no­ver am 28. und 29.01.2017 mit einer Zeit von 23:25,69 qua­li­fi­ziert. Zu die­ser Mann­schaft gehö­ren auch 3 Sport­le­rin­nen des SSV Bin­gen: May­ra Scheff­ler, Lil­ly Char­lot­te Golz und Lui­sa Bou­vain. Dies ist eine gro­ße Chan­ce für unse­re Mädels sich deutsch­land­weit zu bewei­sen! Ganz nach dem Mot­to “einer für alle und alle für einen” fie­bert der SSV Bin­gen mit und ist sehr stolz auf unse­re Mädels!

Gelun­ge­ner Start ins neue Jahr beim SSV Bingen

Als PDF: 13.–15.01.17 Offen­bach

(13.–15.01.2017) Offen­bach – Für die Nach­wuchs­schwim­mer des SSV Bin­gen aus dem Team der SG EWR unter Paul Harl­off und der WK 1 des SSV Bin­gen unter Sand­ri­ne von Kro­sigk fing das Wett­kampf­jahr 2017 in Offen­bach am Main auf der Lang­bahn wie­der sehr gut an. Es hagel­te eine Best­zeit nach der ande­ren. So konn­ten die bei­den Trai­ner dann auch voll­auf zufrie­den sein mit den Leis­tun­gen. Das Trai­ning in den Win­ter­fe­ri­en hat sich für vie­le ausgezahlt.

Da in Offen­bach nur die Jüngs­ten jahr­gangs­wei­se gewer­tet wur­den, war die ein­zi­ge, die Medail­len ergat­tern konn­te, Melis­sa Mai­er (07). Wie wur­de mit einer star­ken Zeit von 1:33,84 über 100 m Frei­stil Ers­te. Platz 3 beleg­te sie über 400 m Frei­stil und 200 m Rücken. Der zwei­te 07er war Timon Lukas, der zum ers­ten Mal auf der Lang­bahn gestar­tet ist. Er stand zwar nicht auf dem Trepp­chen, hat sei­ne Sache aber auch her­vor­ra­gend gemacht. Ab dem Jahr­gang 2006 gab es dann nur noch offe­ne Wer­tun­gen, wes­halb dann lei­der kei­ne Medail­len­rän­ge mehr ver­bucht wer­den konn­ten. Anna Lena Wey­er und Denys Sav­kov (bei­de 06) schaff­ten genau­so neue Best­zei­ten wie auch Emi­lia Lukas (05).

Im Team von Paul Harl­off zeig­te sich bei allen SSV-Teil­neh­mern eine star­ke Ver­bes­se­rung und das mit nur einem Monat Abstand zum letz­ten Wett­kampf. Da es jedoch nur offe­ne Wer­tun­gen gab, hat­ten auch die Jahr­gän­ge 2002–2005 so gut wie kei­ne Chan­ce auf einen Platz auf dem Trepp­chen. Bei­nah gelun­gen wäre dies aller­dings dem stark schwim­men­den Mathis Schö­nung (04), der über 200 m Brust in 2:56,39 auf dem undank­ba­ren 4. Platz lan­de­te. Über 100 und 200 m Rücken konn­te er sich noch auf den jeweils 10. Platz vor­kämp­fen. Mit einem 5., 6. und 9. Platz in der offe­nen Wer­tung über 200, 100 und 50 m Rücken hat­te Lukas Klos (04) die nächst­bes­ten Plat­zie­run­gen. Zudem müss­te er die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten der lan­gen Stre­cken in Dres­den über 400 m Lagen erreicht haben. Platz 6 erschwamm sich Jona­than Roll­wa (03) über 200 m Brust in 3:00,57. Hele­na Düring (03) schaff­te es mit einer 0:38,86 über 50 m Brust auf Platz 9, Anna Eurich (02) mit einer tol­len Stei­ge­rung über 200 m Brust auf Rang 10. Wie alle ande­ren auch hat­ten Phil­ipp Käfer und Bou­ba­car Sow (bei­de 04) auch fast nur Best­zei­ten zu bie­ten. Die bes­te Plat­zie­rung von Phil­ipp war Platz 15 über 200 m Schmet­ter­ling in 2:59,88, die von Bou­ba­car Platz 18. Über 50 m Rücken. Eine star­ke Leis­tung erbrach­te auch Lui­sa Bou­vain (05) in ihren 8 Ren­nen. Ihre bes­te Plat­zie­rung erreich­te sie mit Rang 13 über 100 m Brust in 1:29,69. Zudem qua­li­fi­zier­te sie sich über die 800 m Frei­stil in 10:44,97 für die Süddt. Meis­ter­schaf­ten der lan­gen Stre­cken Ende Febru­ar in Dresden.

Arti­kel nicht gefun­den? Viel­leicht ist er im Archiv vorhanden.

Ergeb­nis­se 2014

 

Nach dem Süd­deut­schen Titel nun auch der Deut­sche Jahr­gangs­ti­tel im Mehr­kampf Kraul Jg 2002 für Peter.

Peter wir gra­tu­lie­ren Dir ganz herz­lich für Dei­ne tol­le Leistung! 

Auf dem Foto mit sei­ner Mann­schafts­kol­le­gin Luna aus dem Nach­wuchs­team Oli­ver Kalb. Mehr­kampf­bron­ze Jg 2002 über Rücken

Ame­lie Gol­lai 98 und Denis Boga­siu 94 konn­ten eben­falls tol­le Ergeb­nis­se einfahren.

28./ 29.06 31. Schwimm­wett­kampf des SSV Offenbach/Queich

18. — 21.06.2014 DJM Ber­lin

31.05/ 01.06 22. SDM Dresden

Peter Gol­lai 2002 Süd­deut­scher­meis­ter im Mehrkampf

31.05/ 01.06 64. Sued­dt. Meis­ter­sch. Wetzlar

17./ 18.05 RLP Meis­ter­schaft Mainz

Pro­to­koll End­stand SMK End­stand JMK Medail­len­spie­gel Bericht

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2014

17./ 18.05 RLP Meis­ter­schaft Mainz 

11.05. 40. RNE ST Bin­ger­brück Gau-Algesheim

10./ 11.05. 32. Ein­la­dungs­schwimm­fest SG 1886 e.V. Weiterstadt

01.05. Inter­na­tio­na­les Früh­jahrs­mee­ting SG Wet­ter­au Bad Nauheim

Denis bei den Dt. Meis­ter­schaf­ten in Berlin

(01.–04.05.2014) BERLIN – Lang­stre­cken­spe­zia­list Denis Boga­siu (94) war die­ses Mal der ein­zi­ge Star­ter des SSV Bin­gen bei den 126. Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin. Über 800 und 1500 m Frei­stil konn­te er jeweils neue Top­zei­ten erzie­len. „Denis hat mit 16:25,92 min über 1500 m Frei­stil und Platz 21 sei­ne bis­he­ri­ge Best­zeit auf der Stre­cke um 13 Sekun­den ver­bes­sert und sein bis­her bes­tes Ergeb­nis bei einer offe­nen Deut­schen Meis­ter­schaft im Becken erreicht“, schwärm­te sein Trai­ner Lothar Schu­bert. Auch über 800 m Frei­stil schwamm der 19-Jäh­ri­ge mit 8:34,55 min und Rang 18 in der offe­nen Klas­se eine neue Bestzeit.

27./ 28.04. BERLIN — IDM

Yan­nik Was­ser­zier Jg 2001 gewinnt 1. und 2. Plät­ze bei den Inter­na­tio­na­len Deut­schen Meis­ter­schaft in Berlin

05./ 06.04 WSSWK 2014 

29./ 30.03 10. Win­ter­mee­ting Wfr. Fechen­heim 1930 e.V. in Ber­gen-Enk­heim Frankfurt

08./ 09.03 8. Früh­jahrschwimm­fest Wetzlar

22./23.02. 36. Drei­län­der­po­kal Lampertheim

01.02 DMS 2. Bun­des­li­ga Süd Freiburg

02.02. DMS Lan­des­li­ga RLP Worms

Prä­ven­ti­ons­pro­jekt des Landessportbundes

Nach­wuchs­schwim­mer des SSV Bin­gen sind vom Prä­ven­ti­ons­pro­jekt des Lan­des­sport­bun­des in der Main­zer Ford Aka­de­mie hell­auf begeistert

LSB Online Pres­se­be­richt vom 15.03.2014

Wei­te­re Infos über das Pro­jekt “locker blei­ben” hier

25./ 26.01 37. Int. Esch­bor­ner Schwimmwettkampf

18./ 19.01. 27. Pan­kra­ti­us­po­kal Budenheim

18./ 19.01.31. Int. Schwimm­fest Eppelheim

Den SSV Bin­gen gibt es schon seit 1971. Und bis dahin reicht auch die Doku­men­ta­ti­on der Ver­eins­ge­schich­te. Daher gibt es hier die Mög­lich­keit, sich ein­mal in die Geschich­te des Ver­eins rein­zu­le­sen, oder noch nicht ganz so alte Zei­tungs­ar­ti­kel wiederzufinden.
Hello.
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0