Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.4.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 17.4.19 um 20.oo Uhr in der Gaststätte “Zur Guten Quelle” in Münster-Sarmsheim statt.
Mehr Infos sowie Programmpunkte hier: Einladung JHV 2019, die Tischvorlage zur Satzungsänderung hier.
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen 2018
Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20180424
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24.4.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 24.4.18 um 20.oo Uhr in der Gaststätte “Zur Guten Quelle” in Münster-Sarmsheim statt.
Mehr Infos sowie Programmpunkte hier: Einladung JHV
Protokoll der Vereinsmeisterschaft
Als PDF: Vereinsmeisterschaft.pdf
Trainer gesucht!
Der SSV Bingen sucht dringend für die Wettkampfgruppen sowie die Schwimmkurse für unsere Kleinsten 2 Trainer und Trainerassistenten.
Wir bieten vorher eine fundierte Ausbildung und zahlen auch nicht schlecht. Termine für die Kurse sind Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16:00 Uhr im Lehrschwimmbecken der Rheinwelle.
Kommt doch einfach mal schnuppern und schaut, ob das was für euch ist!
Anmeldung bei Dorothee Vos, Email: Dorothee.vos@ssv-bingen.de
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen 2017
Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20170426
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen
am 26.04.2017 von 20:00 Uhr bis 20:46 Uhr
Top 1: Begrüßung
Die Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist. Es sind keine Anträge eingegangen. Sie bittet um eine Gedenkminute für Michael Spielmann und stellt Alexandar Allinger als Nachfolger vor. Er ist kommisarisch 2. Kassierer bis zur Neuwahl im nächsten Jahr.
Top 2: Bericht der 1. Vorsitzenden
Sabine Jung berichtet von den guten sportlichen Leistungen im letzten Jahr. Trotz Schwierigkeiten mit Wasserzeiten, konnten viele gute Ergebnisse erzielt werden. Hier bedankt sie sich für die vielen Fahrten der Eltern zum Training und den Wettkämpfen. Die Schwimmkurse wurden gut besucht. Ihr Dank geht an die Trainerinnen und Trainer. Die gesellschaftlichen Ereignisse waren das Zelten zum Saisonabschluss in Offenbach und das Grillen in Feiers Garten. Ein Dank geht an Familie Feier. Das vom Verein ausgerichtete Schwimmfest im TBB in Mainz war ein Highlight des Jahres. Die Vorsitzende bedankt sich bei allen Helfern, Spendern für die Kuchentheke und allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Im vergangenen Jahr wurden die Vereinsmeisterschaften wieder in Gensingen ausgetragen. Im Anschluss daran fand die Weihnachtsfeier in Dorsheim statt. Hier geht der Dank an alle Helfer, insbesondere an die Jugendleiter für die Organisation der Vereinsmeisterschaft und des Rahmenprogramms – besonders an Christopher Schmitt, der durchs Programm geführt hat — und an das bewährte Team unter der Leitung von Horst Reiber für die Organisation, für das Programm durch die Aktiven – diesmal mit Theatergruppe — und an alle Spenden für die Weihnachtsfeier.
Für den Ausblick auf das laufende Jahr kündigt Sabine Jung an, dass es bezüglich der Wasserprobleme Überlegungen zu Kooperationen mit anderen Vereinen gibt. Ein neues Sportbecken in der Rheinwelle wurde vom Zweckverband abgelehnt.
Im Sommer findet am Saisonende das Landesjugendtreffen statt, bei dem gemeinsam gezeltet wird. Der Wettkampf in Offenbach ist gleichzeitig. Das Gemeinsame Grillen ist am 12. August geplant. Am 23./24. September wird wieder das Internationale Schwimmfest des Vereins im TBB ausgetragen.
Top 3: Bericht des sportlichen Leiters
Lothar Schubert berichtet von einem erfolgreichen Sportjahr für den Verein. Es gab 32 Wettkampfbeteiligungen, darunter ein EuroMeet in Luxemburg.
Bei den Mannschaftswettbewerben DMS waren in der Landesliga weiblich 2 Mannschaften mit Beteiligung von 7 Binger Sportlerinnen am Start. Die erste Mannschaft ist knapp nicht aufgestiegen und die zweite ist abgestiegen. Die Herrenmannschaft in der Landesliga wurde mit 3 Binger Sportlern dritte. Ein Sportler schwamm in der 1. Bundesligamannschaft der SG Rheinhessen, die den 6. Platz erreichte mit einem neuen Punkterekord von 26967 Punkten.
Auf den Süddeutschen Meisterschaften lange Strecke waren 5 SportlerInnen vertreten. Peter Gollai und Lukas Klos wurden zweite in ihrem Jahrgang.
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mainz waren 21 Teilnehmer des Vereins mit 107 Meldungen am Start und gewannen 40 Medaillen (12/14/14). 4 Sportlerinnen starteten in Staffeln der SG und gewannen weitere 2 erste und 2 zweite Plätze.
Bei den Offenen und Jahrgangs-Süddeutschen Meisterschaften in Darmstadt nahmen zwei Teilnehmerinnen teil. Eine Sportlerin erreichte zudem mit der Staffel der SG Rheinhessen den 8. Platz.
Bei den süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Wetzlar waren sechs Sportler am Start.
Bei den internationalen deutschen Meisterschaften der Behinderten in Berlin wurde Yannik Wasserzier deutscher Jugendmeister in der Jugendklasse B.
Bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin starteten 2Teilnehmer.
Bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften starteten 3 SportlerInnen mit dem 7. Platz von Peter Gollai über 5 km als stärkstem Ergebnis. Alle 3 Sportler konnten in den Mixed-Staffeln der SG starten.
Erstmals wurden wieder SWSV-Langbahnmeisterschaften ausgetragen mit 19 Binger Teilnehmern, 125 Einzel-Starts (17/20/10) und 3 Staffelstarts mit einem Medaillensatz.
Bei den SWSV Freiwassermeisterschaften nahmen 15 Sportler mit 19 Starts teil und gewannen 13 Medaillen (6/2/5).
Bei der DMSJ gab es nur einen Endkampf mit Fernwertung für Rheinland-Pfalz. Die weibliche D‑Jugend und die männliche B‑Jugend siegten. Es gab 6 Mannschaften der SG Rheinhessen mit Binger Beteiligung. Die weibliche D‑Jugend erreichte mit Luisa Bouvain, Lilly Golz und Mayra Scheffler das Bundesfinale in Hannover, wo sie in diesem Jahr den 4.Platz belegten.
Bei den SWSV Kurzbahnmeisterschaften im November sind 23 Teilnehmer 123 mal gestartet und haben 88 Medaillen (25/38/19) gewonnen. In allen Staffeln waren Binger Teilnehmer, alle 6 wurden gewonnen.
Bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Behinderten konnte Yannik Wasserzier deutscher Meister werden über 200F und 200R und 3 deutsche Rekorde in der Klasse AB aufstellen.
Für den süddeutschen Ländervergleich wurden 5 SportlerInnen für die Landesauswahl des SWSV nominiert.
Das Jahr 2016 war ein sehr erfolgreiches. Grundlage waren der Trainingsbetrieb und die durchgeführten Trainingslager.
Es gab 8 Trainingslagerveranstaltungen: im Winter in Mainz und in Fuerteventura, an Ostern in der Türkei und in Mainz, im Herbst in Kienbaum und Mainz sowie ein Binger Trainingslager in Neustadt.
Die Arbeit des ganzen Jahres findet in vielen Gruppen statt. Der Nachwuchs trainiert in der Rheinwelle und in Gensingen: Piranhas 1+2, Freizeitgruppe, Seerobben, Delfine, WK1+2 und Masters (80 Kinder und ca. 20 Masters). Seit März gibt es eine neue Gruppe, die sich Nemos nennt, die den Einstieg ins Vereinsschwimmen erleichtern soll. In Mainz trainieren 15 Sportler in den SG Mannschaften (7 bei Lothar und 8 in der Nachwuchsgruppe) und das TopTeam mit 17 SportlerInnen.
Top 4: Bericht der Kassenwartin
Annette Shefford stellt den Jahresabschluss 2016 vor (siehe Anlage). Die Einnahmen auf der linken Seite betragen 95586,10 Euro. Sie setzen sich hauptsächlich aus den Mitgliedsbeiträgen, dem Wassergeld, den Meldegeldern des ISF, Spenden und den Einnahmen aus den Schwimmkursen zusammen. Die Ausgaben auf der rechten Seite waren 96723,96 Euro. Dabei sind die größten Ausgaben die Personalkosten und die Kosten für die Schwimmbadnutzung – insbesondere das TBB. Das Defizit beträgt im Jahr 2016 somit 1137,86 Euro und wurde aus den Rücklagen finanziert.
Top 5: Bericht des Kassenprüfers
Alexander Reiber berichtet von der Kassenprüfung. Am 18.4.2016 hat er gemeinsam mit Susanne Christ die Kasse geprüft. Alle Unterlagen lagen vor. Das Kassenbuch war vollständig. Die Buchhaltung wurde mit EDV erstellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung war vollständig und richtig. Der Geldbestand hat mit den Salden übereingestimmt. Die Belege waren korrekt. Es gab keine Beanstandungen.
Das Protokoll der Kassenprüfung liegt als Anlage bei.
Alexander Reiber beantragt die uneingeschränkte Entlastung des Vorstandes.
Top 9: Entlastung des Vorstandes
Es wird einstimmig beschlossen, dass die Entlastung des Vorstandes in offener Wahl stattfindet.
Der Entlastung des Vorstandes wird einstimmig zugestimmt.
Top 6: Vorstellung des Finanzplans 2016
Sabine Jung stellt den Finanzplan für das laufende Jahr vor (siehe Anlage). Die Zahlen wurden mit Hilfe der Zahlen des vergangenen Jahres geplant. Erwartet wird ein kleines Minus.
Top 7: Aussprache
Es gibt keine Wortmeldungen.
Top 8: Genehmigung des Finanzplans
Der Finanzplan wird ohne Gegenstimmen genehmigt.
Top 10: Ehrungen
Jennifer Franz und Hr. Klein sind 30 Jahre Mitglied, aber nicht anwesend. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wird Arne Spielmann geehrt und für 10 Jahre: Lothar Schubert, Stefan Nerbas, Sandrine von Krosigk, Celine von Krosigk und Jasmin Scheffler.
Die Sportler, die im vergangenen Jahr mindestens bei den Rheinland-Pfalz-oder SWSV Meisterschaften eine Medaille gewonnen haben wurden mit einer Urkunde geehrt und sind eingeladen zu einem Kletterausflug in den Binger Wald. Denis Bogasiu wird den Termin vereinbaren.
Top 11: Anträge
Es lagen keine Anträge vor.
Top 12: VerschiedenesEs gab keine weiteren Wortmeldungen.
Münster-Sarmsheim, 9.5.2016 für das Protokoll:
Beate Spira
Anlagen: Anwesenheitsliste
Jahresübersicht 2016 und Finanzplan 2017
Protokoll der Kassenprüfung zum Jahresabschluss für das Jahr 2016
Vereinsmeisterschaften und Weihnachtsfeier 2016
Als PDF: protokoll_veranstaltung_19-11–2016
Protokoll der Jahreshauptversammlung des SSV Bingen 2016
am 18.04.2016 von 20:08 Uhr bis 21:00 Uhr
Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20160418