SSV BINGEN > Mit­tei­lun­gen

Mitteilungen

Ein­la­dung zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung am 17.4.

Unse­re Jah­res­haupt­ver­samm­lung fin­det am 17.4.19 um 20.oo Uhr in der Gast­stät­te “Zur Guten Quel­le” in Müns­ter-Sarmsheim statt.

Mehr Infos sowie Pro­gramm­punk­te hier: Ein­la­dung JHV 2019, die Tisch­vor­la­ge zur Sat­zungs­än­de­rung hier.

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen 2018

Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20180424

Ein­la­dung zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung am 24.4.

Unse­re Jah­res­haupt­ver­samm­lung fin­det am 24.4.18 um 20.oo Uhr in der Gast­stät­te “Zur Guten Quel­le” in Müns­ter-Sarmsheim statt.

Mehr Infos sowie Pro­gramm­punk­te hier: Ein­la­dung JHV

Pro­to­koll der Vereinsmeisterschaft

Als PDF: Vereinsmeisterschaft.pdf

Trai­ner gesucht!

Der SSV Bin­gen sucht drin­gend für die Wett­kampf­grup­pen sowie die Schwimm­kur­se für unse­re Kleins­ten 2 Trai­ner und Trai­ner­as­sis­ten­ten.
Wir bie­ten vor­her eine fun­dier­te Aus­bil­dung und zah­len auch nicht schlecht. Ter­mi­ne für die Kur­se sind Mitt­woch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Don­ners­tag von 15.00 Uhr bis 16:00 Uhr im Lehr­schwimm­be­cken der Rhein­wel­le.
Kommt doch ein­fach mal schnup­pern und schaut, ob das was für euch ist!
Anmel­dung bei Doro­thee Vos, Email: Dorothee.vos@ssv-bingen.de

 

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen 2017

Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20170426

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen
am 26.04.2017 von 20:00 Uhr bis 20:46 Uhr
Top 1: Begrü­ßung
Die Vor­sit­zen­de begrüßt die Anwe­sen­den und stellt fest, dass ord­nungs­ge­mäß ein­ge­la­den wur­de und die Ver­samm­lung beschluss­fä­hig ist. Es sind kei­ne Anträ­ge ein­ge­gan­gen. Sie bit­tet um eine Gedenk­mi­nu­te für Micha­el Spiel­mann und stellt Alex­an­dar Allin­ger als Nach­fol­ger vor. Er ist kom­mi­sa­risch 2. Kas­sie­rer bis zur Neu­wahl im nächs­ten Jahr.
Top 2: Bericht der 1. Vor­sit­zen­den
Sabi­ne Jung berich­tet von den guten sport­li­chen Leis­tun­gen im letz­ten Jahr. Trotz  Schwie­rig­kei­ten mit Was­ser­zei­ten, konn­ten vie­le gute Ergeb­nis­se erzielt wer­den. Hier  bedankt sie sich für die vie­len Fahr­ten der Eltern zum Trai­ning und den Wett­kämp­fen. Die  Schwimm­kur­se wur­den gut besucht. Ihr Dank geht an die Trai­ne­rin­nen und Trai­ner. Die gesell­schaft­li­chen Ereig­nis­se waren das Zel­ten zum Sai­son­ab­schluss in Offen­bach und das  Gril­len in Fei­ers Gar­ten. Ein Dank geht an Fami­lie Fei­er. Das vom Ver­ein aus­ge­rich­te­te  Schwimm­fest im TBB in Mainz war ein High­light des Jah­res. Die Vor­sit­zen­de bedankt sich  bei allen Hel­fern, Spen­dern für die Kuchen­the­ke und allen die zum Gelin­gen der  Ver­an­stal­tung bei­getra­gen haben. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den die  Ver­eins­meis­ter­schaf­ten wie­der in Gen­sin­gen aus­ge­tra­gen. Im Anschluss dar­an fand die Weih­nachts­fei­er in Dor­s­heim statt. Hier geht der Dank an alle Hel­fer, ins­be­son­de­re an die Jugend­lei­ter für die Orga­ni­sa­ti­on der Ver­eins­meis­ter­schaft und des Rah­men­pro­gramms – beson­ders an Chris­to­pher Schmitt, der durchs Pro­gramm geführt hat — und an das bewähr­te Team unter der Lei­tung von Horst Rei­ber für die Orga­ni­sa­ti­on, für das Pro­gramm durch die Akti­ven – dies­mal mit Thea­ter­grup­pe — und an alle Spen­den für die Weih­nachts­fei­er.
Für den Aus­blick auf das lau­fen­de Jahr kün­digt Sabi­ne Jung an, dass es bezüg­lich der Was­ser­pro­ble­me Über­le­gun­gen zu Koope­ra­tio­nen mit ande­ren Ver­ei­nen gibt. Ein neu­es Sport­be­cken in der Rhein­wel­le wur­de vom Zweck­ver­band abge­lehnt.
Im Som­mer fin­det am Sai­son­ende das Lan­des­ju­gend­tref­fen statt, bei dem gemein­sam gezel­tet wird. Der Wett­kampf in Offen­bach ist gleich­zei­tig. Das Gemein­sa­me Gril­len ist am 12. August geplant. Am 23./24. Sep­tem­ber wird wie­der das Inter­na­tio­na­le Schwimm­fest des Ver­eins im TBB aus­ge­tra­gen.
Top 3: Bericht des sport­li­chen Lei­ters
Lothar Schu­bert berich­tet von einem erfolg­rei­chen Sport­jahr für den Ver­ein. Es gab 32 Wett­kampf­be­tei­li­gun­gen, dar­un­ter ein Euro­Meet in Luxem­burg.
Bei den Mann­schafts­wett­be­wer­ben DMS waren in der Lan­des­li­ga weib­lich 2 Mann­schaf­ten mit Betei­li­gung von 7 Bin­ger Sport­le­rin­nen am Start. Die ers­te Mann­schaft ist knapp nicht auf­ge­stie­gen und die zwei­te ist abge­stie­gen. Die Her­ren­mann­schaft in der Lan­des­li­ga wur­de mit 3 Bin­ger Sport­lern drit­te. Ein Sport­ler schwamm in der 1. Bun­des­li­ga­mann­schaft der SG Rhein­hes­sen, die den 6. Platz erreich­te mit einem neu­en Punk­te­re­kord von 26967 Punk­ten.
Auf den Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten lan­ge Stre­cke waren 5 Sport­le­rIn­nen ver­tre­ten. Peter Gol­lai und Lukas Klos wur­den zwei­te in ihrem Jahr­gang.
Bei den Rhein­land-Pfalz-Meis­ter­schaf­ten in Mainz waren 21 Teil­neh­mer des Ver­eins mit 107 Mel­dun­gen am Start und gewan­nen 40 Medail­len (12/14/14). 4 Sport­le­rin­nen star­te­ten in Staf­feln der SG und gewan­nen wei­te­re 2 ers­te und 2 zwei­te Plät­ze.
Bei den Offe­nen und Jahr­gangs-Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Darm­stadt nah­men zwei Teil­neh­me­rin­nen teil. Eine Sport­le­rin erreich­te zudem mit der Staf­fel der SG Rhein­hes­sen den 8. Platz.
Bei den süd­deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten in Wetz­lar waren sechs Sport­ler am Start.
Bei den inter­na­tio­na­len deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Behin­der­ten in Ber­lin wur­de Yan­nik Was­ser­zier deut­scher Jugend­meis­ter in der Jugend­klas­se B.
Bei den deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten in Ber­lin star­te­ten 2Teilnehmer.
Bei den Deut­schen Frei­was­ser­meis­ter­schaf­ten star­te­ten 3 Sport­le­rIn­nen mit dem 7. Platz von Peter Gol­lai über 5 km als stärks­tem Ergeb­nis. Alle 3 Sport­ler konn­ten in den Mixed-Staf­feln der SG star­ten.
Erst­mals wur­den wie­der SWSV-Lang­bahn­meis­ter­schaf­ten aus­ge­tra­gen mit 19 Bin­ger Teil­neh­mern, 125 Ein­zel-Starts (17/20/10) und 3 Staf­fel­starts mit einem Medail­len­satz.
Bei den SWSV Frei­was­ser­meis­ter­schaf­ten nah­men 15 Sport­ler mit 19 Starts teil und gewan­nen 13 Medail­len (6/2/5).
Bei der DMSJ gab es nur einen End­kampf mit Fern­wer­tung für Rhein­land-Pfalz. Die weib­li­che D‑Jugend und die männ­li­che B‑Jugend sieg­ten. Es gab 6 Mann­schaf­ten der SG Rhein­hes­sen mit Bin­ger Betei­li­gung. Die weib­li­che D‑Jugend erreich­te mit Lui­sa Bou­vain, Lil­ly Golz und May­ra Scheff­ler das Bun­des­fi­na­le in Han­no­ver, wo sie in die­sem Jahr den 4.Platz beleg­ten.
Bei den SWSV Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten im Novem­ber sind 23 Teil­neh­mer 123 mal gestar­tet und haben 88 Medail­len (25/38/19) gewon­nen. In allen Staf­feln waren Bin­ger Teil­neh­mer, alle 6 wur­den gewon­nen.
Bei den deut­schen Kurz­bahn­meis­ter­schaf­ten der Behin­der­ten konn­te Yan­nik Was­ser­zier deut­scher Meis­ter wer­den über 200F und 200R und 3 deut­sche Rekor­de in der Klas­se AB auf­stel­len.
Für den süd­deut­schen Län­der­ver­gleich wur­den 5 Sport­le­rIn­nen für die Lan­des­aus­wahl des SWSV nomi­niert.
Das Jahr 2016 war ein sehr erfolg­rei­ches. Grund­la­ge waren der Trai­nings­be­trieb und die durch­ge­führ­ten Trai­nings­la­ger.
Es gab 8 Trai­nings­la­ger­ver­an­stal­tun­gen: im Win­ter in Mainz und in Fuer­te­ven­tura, an Ostern in der Tür­kei und in Mainz, im Herbst in Kien­baum und Mainz sowie ein Bin­ger Trai­nings­la­ger in Neu­stadt.
Die Arbeit des gan­zen Jah­res fin­det in vie­len Grup­pen statt. Der Nach­wuchs trai­niert in der Rhein­wel­le und in Gen­sin­gen: Piran­has 1+2, Frei­zeit­grup­pe, See­rob­ben, Del­fi­ne, WK1+2 und Mas­ters (80 Kin­der und ca. 20 Mas­ters). Seit März gibt es eine neue Grup­pe, die sich Nemos nennt, die den Ein­stieg ins Ver­eins­schwim­men erleich­tern soll. In Mainz trai­nie­ren 15 Sport­ler in den SG Mann­schaf­ten (7 bei Lothar und 8 in der Nach­wuchs­grup­pe) und das Top­Team mit 17 Sport­le­rIn­nen.
Top 4: Bericht der Kas­sen­war­tin
Annet­te Shef­ford stellt den Jah­res­ab­schluss 2016 vor (sie­he Anla­ge). Die Ein­nah­men auf der lin­ken Sei­te betra­gen 95586,10 Euro. Sie set­zen sich haupt­säch­lich aus den Mit­glieds­bei­trä­gen, dem Was­ser­geld, den Mel­de­gel­dern des ISF, Spen­den und den Ein­nah­men aus den Schwimm­kur­sen zusam­men. Die Aus­ga­ben auf der rech­ten Sei­te waren 96723,96 Euro. Dabei sind die größ­ten Aus­ga­ben die Per­so­nal­kos­ten und die Kos­ten für die Schwimm­bad­nut­zung – ins­be­son­de­re das TBB. Das Defi­zit beträgt im Jahr 2016 somit 1137,86 Euro und wur­de aus den Rück­la­gen finan­ziert.
Top 5: Bericht des Kas­sen­prü­fers
Alex­an­der Rei­ber berich­tet von der Kas­sen­prü­fung. Am 18.4.2016 hat er gemein­sam mit Susan­ne Christ die Kas­se geprüft. Alle Unter­la­gen lagen vor. Das Kas­sen­buch war voll­stän­dig. Die Buch­hal­tung wur­de mit EDV erstellt. Die Gewinn- und Ver­lust­rech­nung war voll­stän­dig und rich­tig. Der Geld­be­stand hat mit den Sal­den über­ein­ge­stimmt. Die Bele­ge waren kor­rekt. Es gab kei­ne Bean­stan­dun­gen.
Das Pro­to­koll der Kas­sen­prü­fung liegt als Anla­ge bei.
Alex­an­der Rei­ber bean­tragt die unein­ge­schränk­te Ent­las­tung des Vor­stan­des.
Top 9: Ent­las­tung des Vor­stan­des
Es wird ein­stim­mig beschlos­sen, dass die Ent­las­tung des Vor­stan­des in offe­ner Wahl statt­fin­det.
Der Ent­las­tung des Vor­stan­des wird ein­stim­mig zuge­stimmt.
Top 6: Vor­stel­lung des Finanz­plans 2016
Sabi­ne Jung stellt den Finanz­plan für das lau­fen­de Jahr vor (sie­he Anla­ge). Die Zah­len wur­den mit Hil­fe der Zah­len des ver­gan­ge­nen Jah­res geplant. Erwar­tet wird ein klei­nes Minus.
Top 7: Aus­spra­che
Es gibt kei­ne Wort­mel­dun­gen.
Top 8: Geneh­mi­gung des Finanz­plans
Der Finanz­plan wird ohne Gegen­stim­men geneh­migt.
Top 10: Ehrun­gen
Jen­ni­fer Franz und Hr. Klein sind 30 Jah­re Mit­glied, aber nicht anwe­send. Für 15 Jah­re Mit­glied­schaft wird Arne Spiel­mann geehrt und für 10 Jah­re: Lothar Schu­bert, Ste­fan Ner­bas, Sand­ri­ne von Kro­sigk, Celi­ne von Kro­sigk und Jas­min Scheff­ler.
Die Sport­ler, die im ver­gan­ge­nen Jahr min­des­tens bei den Rhein­land-Pfalz-oder SWSV Meis­ter­schaf­ten eine Medail­le gewon­nen haben wur­den mit einer Urkun­de geehrt und sind ein­ge­la­den zu einem Klet­ter­aus­flug in den Bin­ger Wald. Denis Boga­siu wird den Ter­min ver­ein­ba­ren.
Top 11: Anträ­ge
Es lagen kei­ne Anträ­ge vor.
Top 12: Ver­schie­de­nesEs gab kei­ne wei­te­ren Wortmeldungen.

Müns­ter-Sarmsheim, 9.5.2016 für das Pro­to­koll:
Bea­te Spi­ra
Anla­gen: Anwe­sen­heits­lis­te
Jah­res­über­sicht 2016 und Finanz­plan 2017
Pro­to­koll der Kas­sen­prü­fung zum Jah­res­ab­schluss für das Jahr 2016

Ver­eins­meis­ter­schaf­ten und Weih­nachts­fei­er 2016

Als PDF: protokoll_veranstaltung_19-11–2016

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen 2016

am 18.04.2016 von 20:08 Uhr bis 21:00 Uhr

Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20160418

Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen 2015

Als PDF: ProtokollSSV_JHV_20150428
Pro­to­koll der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des SSV Bin­gen
am 28.04.2015 von 20:00 bis 21:15 Uhr
Hello.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner